Stephan Knickmeier, er ist als User Knicki auch manchmal hier im Forum unterwegs.
Beiträge von Swoop
-
-
klick -> Direktlink: Video von Michel über Proxy <- klick
-
Hallo Thilo, direkt auf YouTube schauen ist über einen geeigneten Proxyserver auch möglich.
Den YouToube Link einfach über die Seite eines entsprechenden Anbieters aufrufen.
z.B. ProxFree - YouTube Proxy -
Danke für die Info, werde mir mal eine Tube Strong & Safe zulegen.
-
Zitat von Sheldor
Vielleicht habe ich etwas Angst weil jetzt schon die dritte Spreize durch ist. Aber ihr habt ja recht.
Bevor mir oder jemand anderem etwas passiert LOSLASSEN.
Igor hat Recht, lerne die Angst abzulegen, du schützt dadurch auch deinen Kite vor schweren Beschädigungen. Die Spreizen sind garantiert nicht nach einem LOSLASSEN gebrochen, sondern gerade durch das NICHTLOSLASSEN und dem daraus folgendem Spaten des Kites.Zitat von SheldorWas das Inlay einkleben angeht ...
Och, ohne ein bisschen "Thrill" wäre das Leben doch langweilig. :L
Guter Sekundenkleber ist bei mir, wie bei den meisten, halt immer in der Drachentasche (loser Stopperclip, Tropfen darauf, auf den Stab geklickt und fest, weiter fliegen). Da sowieso vorhanden, klebe ich damit halt auch Inlays ein. Bis jetzt ist mir beim Einschieben noch keines falsch festgeklebt. Ich mache es folgendermaßen, Inlay an der Spreize ansetzen, die Spreize greifen und mit dem Ende des angesetzten Inlays gegen eine Fläche (Tisch, Wand, ...) drücken, flutsch, bündig drin und fest. Das Inlay sollte vor dem Einkleben, zum Vermeiden einer möglichen Sollbruchstelle an der uQs, am später innen liegenden Ende gut entgratet (leicht angeschrägt) werden.@ Jörg
Wie lange braucht UHU Strong & Safe ungefähr bis zur Endfestigkeit? Nimmst du diesen Kleber auch für Stopperclips und wenn ja halten die dann genauso gut wie mit UHU Sekundenkleber? Ist Strong & Safe etwa so dünnflüssig wie der Sekundenkleber oder dickflüssiger?Zitat von Nasenbaer0815Und wenn Dein Schnipi irgendwo im Drachen hängt, haste was grundlegendes falsch gemacht.
:H: :-O :-O :-O
- Editiert von Swoop am 19.12.2012, 15:45 - -
Bin zwar nicht Igor D., versuche aber trotzdem mal zu antworten.
Jepp, loslassen fällt schwer. Es ist aber (insbesondere auch für den Kite) das beste, wenn du die Kontrolle verloren hast. Der Drachen segelt dann zu Boden und meist passiert dabei nichts. Auf jeden Fall bei weitem nicht so viel wie wenn er dir unter Druck, mit Geschwindigkeit, in den Boden knallt.
Vorrennen würde funktionieren falls du so schnell, oder schneller, bist wie der vorherrschende Wind. Wenn dann noch eine Böe kommt viel Spaß beim beschleunigen. Bei Usain Bolt würde der Kite, durch rennen, vielleicht ähnlich zu Boden segeln wie wenn er ihn einfach loslassen würde. :-O
Auf dem Hinterteil durch den Dreck gezogen werden, solange man noch die volle Kontrolle hat, der Weg frei ist, man niemanden anderes gefährdet und man sich das körperlich zumuten kann, macht Spaß. Da wird nicht losgelassen sondern gekämpft!
Inlays Einkleben:
4er Rohr mit Sekundenkleber benetzen und sehr, sehr schnell einschieben. Langsam funktioniert meist nicht, dann klebt es nämlich eventuell schon bombenfest bevor es komplett darin ist. Du brauchst kein Set UQS ohne Inlay bereit halten. Die paar Gramm, da wirst du beim Hot Stripe bestimmt keinen Unterschied bezüglich der "frühen" Flugfähigkeit feststellen können. -
Nachdem es nun zu spät ist, wickle das Ende der Leine halt um z.B. einen kurzen, runden Holzstab, statt um deine Hand, und benutze sozusagen wie einen Griff.
-
Zitat von Sportex
Bis zu einer 6er Kette ist im Prinzip alle easy. Das schafft der originale Leitdrachen dicke
Wir haben letztes Jahr mit "nur" nem 3er Gespann bei 7 Bft eine Wiese umgepflügt. Bei meinem Kollegen, der kapp 65 Kilo wiegt, alles problemlos. Bei mir, mit meinen damals gut 85 Kilo, hat es dann während einem heißen Ritt, in einer Böe, die Waage des Leitdrachens zerlegt.Bei einer größeren Kette und gut Kontergewicht des Piloten würde ich mir auf jeden Fall Sorgen um eine standardmäßige Waage am Leitdrachen machen, zumindest wenn die Kette auch in höheren Windbereichen geflogen werden soll.
Wie viel daN hat denn die an einem originalen Speedwing verbaute Waageleine?
-
@ Sven
Top Kite, da hat Marco dir einen absolut geilen Flügel gebaut!
Gratuliere zu der Anschaffung. :H:Zitat von MoonrakerIch habe meine Sammlung noch einmal erweitert... Ein letztes Mal für dieses Jahr...
Glaubst du echt du schaffst es, über diesen extrem langen Zeitraum von immerhin zwei Wochen, keinen Kite zu kaufen? :-O
Wenn du dich da mal nicht selbst Lügen strafst ... :LViel Spaß mit dem Youngtimer.
PS: Wo ist die Muschi diesmal? Hoffe du hast ihr beim Abgewöhnen nichts angetan ...
-
Zitat von Mark O2
Ich werde jetzt einen Leinensatz ablängen und hoffe auf Wind...
Seit unserer Rückkehr aus Fuerteventura hat's hier in der Region totale Windstille. Der Nebel hängt seit fast 2 Wochen wie ein festgenagelter Schleier hier bei uns.
Erst, für diese Windverhältnisse, den geilsten Drachen der Welt (Spectre by Andre Eibel) abgreifen und dann nach mehr Wind heulen ... :L :-O
ganz schnell *duck und wech*Zitat von DominiknzDen Bonus schnappe ich mir weil unser Kleiner noch auf den Felgen kaut :L
Der war doch für mich ... :L
noch schneller *duck und wech*Vielen, vielen Dank Andre für das Anleiern und Patrick für das komplette Abwickeln der Bestellung. Ohne euren Einsatz wäre das nicht möglich gewesen.
-
-
Zitat von Bimi
Wäre schade wenn das ganze nicht zustandekommt.
Jepp, nehme 200m DC80 (falls doch noch irgendwie machbar, wäre mir die Lieferung an einem Stück auch lieber) und 100m DC20.In welcher Farbe sollen die Leinen eigentlich gefertigt werden? Hoffe mal schwer im neutralen weiß ... :L
//edit: Habe es gerade am Anfang des Threads selbst entdeckt, die Farbe ist weiß. :SLEEP:
- Editiert von Swoop am 26.06.2012, 00:58 - -
Zitat von Willewatz
Da ich demnächst den Tauros habe, muss ich da wohl eher ein wenig seitlich starten. :-/
Was habe ich dann besonders zu beachten?
Ganz so derbe klopft der Tauros nicht rein, sollte also problemlos mit deinem Russenstart gehen, wenn du nicht gerade ein absolutes Leichtgewicht bist.Wenn du ihn trotzdem mal im oberen Windbereich mehr am Windfensterrand starten willst ist das auch kein Problem, er geht auch von dort ganz normal und easy in die Luft.
-
Gleichmäßig rückwärts laufen wie von Mark geschrieben hilft auf jeden Fall.
Hmm Abfangen, hoffe ich kann das einigermaßen richtig beschreiben...
Der Atrax neigt, nach dem Start bei weniger Wind, manchmal dazu in der Luft hin und her zu schaukeln ohne gleich Strömung auf zu nehmen. Mit etwas Gefühl kann man ihn aber trotzdem in der Luft halten und ihn dann z.B. mit einem Loop in Strömung zu bringen.//edit: @ Flo, du warst mal wieder schneller.
-
Je mehr Wind, desto einfacher ist der Atrax zu starten. Ich starte meine immer direkt in der Windfenstemitte, je weiter am Windfensterrand desto schwieriger wird es sie in die Luft zu bekommen. Aus den Latschen haben sie mich dabei, selbst als Gespann Atrax und Atrax L bis jetzt noch nicht gerissen, kommt aber vielleicht noch.
Der Atrax lasse ich immer leicht nach vorne kippen, um ihn in diesem Moment dann mit einem kräftigem, gleichmäßigem durchreißen der Leinen zu starten. Falls er nicht sofort direkt Strömung aufnimmt ist er meistens trotzdem recht gut abzufangen und mit etwas Gefühl in Strömung zu bringen. Die Waage sollte so wie der Kite kommt und sie von Christoph eingestellt ist optimal passen, aber bei wenig Wind ist er leichter zu starten wenn er, mittels dem Schiebeknoten an an der Waage, minimal flacher gestellt wird.
Das Starten klappt bei dir bestimmt, bekomme sogar ich als Grobmotoriker hin, obwohl ich sicherlich in dieser Richtung nicht sehr begabt bin.
Viel Spaß mit diesem geilen Kite.
-
Start voll in der Windfenstermitte, wobei es dann bei sehr viel Wind und einem Powerkite auch schon mal zu schnell, eventuell auf dem Bauch und der Nase rutschend, vorwärts gehen könnte.
-
-
Zitat von Ht36
Kauf dir noch einen Hot Stripe dann bist du auch für die etwas stärkeren winde gerüstet
Glaube nicht, dass bei Thilo ein Hot Stripe bei starkem Wind oft aus seiner Tasche kommen würde. -
... seit sehr langem nicht, aber wenn es kommt dann dicke. :-/
Vor zwei Wochen habe ich am highAR ne Leitkante beim Start geschrottet. Vor ner Woche hat die oQs von meinem 1.2er S-Kite einen Verbinder von Kersch im Flug durchstoßen, glücklicherweise ist dabei kein Schaden am Segel entstanden. Das Schlimmste, am Sonntag nen Kielstab, ausgerechnet an einem Drachen der mir nicht mal gehörte, gekillt.
Naja, aller guten Dinge sind drei, hoffe ich habe jetzt für längere Zeit mein Soll erfüllt.
-
Zitat von EastCoastKiters02
Würden 70kg Eigengewicht ausreichen um mit der "Wildsau" klar zukommen,oder wäre das verschenktes Potenzial und Geld?
Ich meine jetzt nur wegen der Zugkraft,alles andere ist kein Problem :-O .
Mach dir keine Sorgen, mein Sohn wiegt ungefähr die Hälfte von dir und er kam mit der "Wildsau" super klar.
Seit er den Razorback in Grabenstetten testen durfte hörte ich seit Wochen von ihm nur noch, "Paapaa, wenn er lieferbar ist musst du ihn kaufen, der ist soooo geil". Werde wohl nicht drumherum kommen ihn demnächst irgendwie in unserem Etat unterzubringen.Zitat von Mark O2Der Kite ist sehr gut zu beherrschen und hat einen großen Windbereich. Ich habe versucht so gut es ging einen Speed/Powerkite zu bauen, der eine große Leistung bei gutem Handling liefert. Also keine Wettkampfrennzicke!...ABER ein Kite mit SEHR ordentlichem Speed auf der Geraden UND im Spinn. Power kommt SATT dazu!
Und JA Starten geht mit etwas Übung problemlos alleine, auch schon bei weniger Wind.
Bei dem Versuch ist es nicht geblieben, der Razorback hat alle gewünschten Eigenschaften mitbekommen. Ein wirklich toller Kite ist dir da gelungen! :H: