Beiträge von Swoop

    Wenn er gut geflogen ist verstell erst mal nichts an der Waage, das "nervöse" ist normal beim 0.65. Ist halt ein sehr kleiner Kite mit kurzen Lenkwegen, der auf jeden Impuls reagiert. Bin mir sicher Ihr werdet noch dicke Freunde. ;)


    Denke Du hattest die neuen 25 m Leinen dran, zum Kennenlernen der kleinen Spinnsau und vor allem für die ersten Flugversuche später bei mehr Wind wären 30 m, oder sogar 35 m, nicht schlecht.


    Wenn Du es mit dem 0.65 dann drauf hast sind die längeren Leinen immer noch bestens für die Hilde bei weniger Wind geeignet. Die Hilde ist auf jeden Fall gutmütiger, aber nicht täuschen lassen, bei viel Wind fordert sie genauso.


    Mach Dir nichts daraus, wird nicht der letzte Kite sein den Du schrottest. Wenn man solche Teile fliegt und Grenzbereiche, egal ob die vom Piloten oder die vom Kite, sucht gehört das einfach dazu. Ich habe unsere Hilde auch vor kürzerem, bei einem Ausläufer von Xaver, zerbröselt. So ist das halt, wenn man(n) es Wissen will ...

    Zitat von Lift-Off

    Vor der Halde ist ein recht großer öffentlicher Parkplatz. Ob man da über Nacht stehen darf kann ich nicht sagen.

    Danke für die Infos, hört sich doch ganz gut an. Wenn er öffentlich ist sollte eine Nacht stehen eigentlich kein Problem sein, unser Rechtsstaat möchte doch ausgeschlafene Fahrzeuglenker auf den Straßen.


    Wenn es terminlich das Wochenende 21./22. Juni wird kann ich leider nicht, bin da mit Freunden auf Fanø.

    Interesse hätte ich großes ...
    47506 Neukirchen-Vluyn wäre für mich ein Weg "nur" knapp 400 km, ist ja gar nicht soooo weit. :-O


    Ihr habt zur Zeit als Termin den 21./22. Juni im Auge, blöde Frage geht von euch niemand nach Fanø, ist nämlich genau an dem Wochenende? Soll das Treffen nur einen Tag gehen, oder diesmal über Samstag und Sonntag? Kann man auf, oder neben der Halde Norddeutschland irgendwo einigermaßen mit einem WoWa parken und Übernacht stehen bleiben?

    Zitat von Moonraker

    Nur den 12.5 fliege ich an 160er-Leinen.

    Warum eigentlich?


    Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Belastung/Impulsbelastung der Leinen durch den 12.5er höher ist als durch "kleinere" S-Kites, die Du bei entsprechend mehr Wind fliegst. Böen setzen kleinere S-Kites eigentlich genau so brachial um wie größere. Denke der begrenzende Faktor, der Belastung der Leinen, ist im Bereich Entgegenstemmen/Arschledern/Liften klar der Pilot.

    Der Isotop im "Speedkites für den Wettkampf" Thread, hatte ich gestern gar nicht gesehen.
    Tolle Bilder und klasse Kite, Hammer bin hin und weg. 8-)



    Lucy Wild geiler Name! :-O :H:
    Schönes Teil und super Farbwahl, ganz nach meinem Geschmack. Es muss nicht immer das bunte Gedröhns sein ... :L

    Bravo Michel! :H:




    Zitat von Swoop

    Beziehe bitte mal zu Deiner Aussage Stellung.

    Danke Domi für die Antwort und, dass Du, als bis jetzt einziger, wenigstens zu den haltlosen Anschuldigungen gegenüber Sandro stehst.


    Zitat von Dominiknz

    Die Sache mit der Schleppkante ist ja geklärt und fertig.

    Rein sachlich ist sie geklärt, "und fertig", ok wenn Du das so siehst muss man es leider hinnehmen. Ich persönlich hätte wenigstens entschuldigende Worte erwartet, von jemand der bewiesenermaßen, zudem als unbeteiligter dritter, fälschlicherweise einen anderen beschuldigt hat.


    Zitat von Dominiknz

    Alles andere sehe ich nicht als haltlos und werde mich auch nicht dafür entschuldigen. Das ist einfach zu eindeutig für mich.

    Leider finde ich in Deinem kompletten Post kein einziges sachliches Argument, welches diese Aussage irgendwie rechtfertigen könnte.
    Gehen wir mal ins Detail ...

    Zitat von Dominiknz

    Verbinderpositionen waren 1:1 ...

    Bernd hat beide Drachen vermessen. Die Abweichungen sind belegt, bei der oQs 4 cm, bei den Whisker 2,5 cm und bei der uQs 5,5 cm. Bei Speedkites geht es um Millimeter und bei den Verbindern, der beiden Kites, beträgt die kleinste Abweichung 25 davon. Wo bitteschön kann man da von 1:1 sprechen?


    Zitat von Dominiknz

    Ich werde mich zu diesem Thema hier nicht weiter äußern und bleibe auch bei meiner Meinung!

    Meinungen sind toll, aber hier und jetzt sind Fakten gefragt! Nicht mehr äußern wäre, wahrscheinlich nicht nur in meinen Augen, auch eine klare Äußerung!

    Zitat von Martin

    Ich habe weder Balor nock Spy.


    Angeregt vom Bild von Swoop im Flug würde ich gerne wissen, wie denn der Tunnel im Nasebereich bei den beiden Kites erreicht wird. (Gebogener Kiel im Nasebereich)
    Ist das dieselbe "Idee" oder was ganz anderes?

    Das Bild von mir zeigt den Isotop, den Mathias entwickelt hat und der stand mit Sandro in Kontakt und hat die wohl ähnliche Schleppkante des Spy's (was wohl nur andere unbeteiligte bemängelt haben) abgesegnet. Auskünfte zum Isotop kann Dir Wohl nur Mathias geben, der Kit ist nicht so richtig publik. Am beste eine PM an HeinzKetchup schicken.

    Zitat von Dominiknz

    Im Fall des Spy war es ganz krass. Balor Shape mit Isotop Schleppkante. Verbinderpositionen waren 1:1 passend zum Balor und dafür gab es Lobesgesänge hoch 10. Toller Kite und kaum einer blickt es :R:


    Beziehe bitte mal zu Deiner Aussage Stellung.

    Stimme vollkommen mit Dir überein Bernd. :H:


    Hoffe, dass dieser Thread sachlich bleibt, aber irgendwie kann ich nicht daran glauben.


    Wie Bernd schon schrieb ist der Vorwurf der Verwendung der Schleppkante vom Isotop schon erledigt, aber weil den Kite scheinbar nur wenige kennen ...


    11.01. - 12.01.2014 11. AWDF Römö (Lakolk Strand, DK)
    31.01. - 02.02.2014 5. Warnemünder Wintervergnügen (18119, MV)
    24.04. - 04.05.2014 34. Festival Internazionale dell'Aquilone Cervia (Riviera dei Pini Strand von Cervia, 48015, IT)
    01.05.2014 1.Maifliegen in 06618 Naumburg/Flemmingen (06618 SA)
    02.05. - 04.05.2014 Drachenfest Idar-Oberstein (55743, RPF)
    09.05. - 11.05.2014 Drachenfest Kamen (59174, NRW)
    06.06. - 09.06.2014 Pfingstfliegen Artlenburg (21380 NDS)
    19.06. - 22.06.2014 Fanø (DK)
    05.07. - 06.07.2014 5e Int.Vliegerfeest Twenterand (NL)
    01.08. - 03.08.2014 Drachenferst Schillig (26434, NS)
    14.08. - 17.08.2014 Emmen (NL)
    15.08. - 17.08.2014 Drachen über Lemwerder (27809, NI)
    22.08. - 24.08.2014 Drachenfestival St.Peter-Ording (25826, SH)
    05.09. - 07.09.2014 Drachenfest Melle Grönegau , Flugplatz (49324, NDS)
    05.09. - 07.09.2014 Drachenfest Römö DK
    06.09. - 07.09.2014 12. Drachenfest, Warnemünde (18119, MV)
    06.09. - 07.09.2014 Drachenfest Aalen (73430, BW)
    12.09. - 14.09.2014 14. Wittenberger Drachenfest, 06886 Wittenberg "Elbwiesen am Brückenkopf"
    13.09. - 14.09.2014 Drachenfest Hütten (79736, BW)
    13.09. - 14.09.2014 Drachenfest Ollsen (21271, NDS)
    19.09. - 21.09.2014 Drachenfest Artlenburg (21380 NDS)
    19.09. - 21.09.2014 Drachenfest Völklingen (20. Jubiläum!) (66333, SL)
    20.09.2014 Drachenfest Oberursel (61440, HE)
    20.09. - 21.09.2014 Drachenfest Gerstetten (89547, BW)
    20.09. - 21.09.2014 Drachenfest Attendorn (57439, NRW)
    20.09. - 21.09.2014 Drachenfest der BLK`s Flugplatz Laucha/Dorndorf (06636, SA )
    26.09. - 27.09.2014 25. Familiendrachenfest Bad Berka (99438, TH) Freitag +Samstag
    27.09. - 28.09.2014 26. Rodgauer Familiendrachenfest (63110, HE)
    03.-05.10.2014 Drachenfest Frankfurt Oder (15230;BB)
    03.10. - 05.10.2014 Drachenfest Laichingen (89150, BW)
    11.10. - 12.10.2014 19. Drachenfest Bebra-Iba (36179, HE)
    11.10. - 12.10.2014 21. Drachenfest Malmsheim (71272, BW)
    12.10.2014 Drachenfest Odenwald/Waldbrunn (69429, BW)
    12.10.2014 Drachenfest Upleward (26736, NI)
    12.10.2014 Drachenfest Gadebusch (19205, MV)
    19.10. - 19.10.2014 Familiendrachenfest Nürtingen/Raidwangen (72622, BW)

    Zitat von Gustav

    10m ist für Geübte auch machbar.

    Jo, aber wohl nur wenn sie Gustav heißen. 8-)
    Wenn ich Dich nicht mit meinen eigenen Augen live fliegen gesehen hätte, würde ich wahrscheinlich sagen, so was gibt es nicht. :H: :H: :H:

    Zitat von Lift-Off

    Ich fliege meinen bis 5bft an 25 daN. Für Starkwind reichen auch 40 daN.

    An der alten Version des 0.65 würde ich mich nicht trauen bei 5 Bft nur 25 daN dranzuknüpfen. Unserer hat im Originalzustand schon 9 Bft ausgehalten. Mein Sohn hat ihn vor länger Zeit einmal bei dieser Windstärke an 25 m, 55 daN Leinen geflogen. Er wog damals knapp 35 kg und das kleine Mistding hat ihn, im Sitzen und trotz Entgegenstemmen, abgeschleppt, so, dass man echt Angst um die Leinen haben musste. Vermute bei einem Piloten mit ein bisschen mehr Gewicht wären sie gerissen. Frage mich heute noch wie er es geschafft hat das Teil nicht zu spaten, zwölfjährige haben wohl ein besseres Reaktionsvermögen als ihre Väter. :)


    An der kleinen Spinnsau würde ich keine 35 m Leinen verwenden. Aber das ist Ansichtssache, bei längeren Leinen hat man halt mehr Zeit zum Reagieren.


    Zu der neuen, jetzt von Christoph verkauften, wohl nicht mehr ganz so radikalen, Version des 0.65 kann ich nichts sagen.

    Zitat von Backstall


    Aber auch druckvoller, oder? das wäre dann auch mehr Belastung auf dem Kielstab.


    Ist ein Denkfehler, er wird druckvoller, aber der Kielstab wird weniger belastet.


    Zitat von Backstall

    Aber 6 ist definitiv zuviel gewesen.

    Mit Deinem Atrax hat mit Sicherheit etwas nicht gestimmt, 6 Bft hält er definitiv locker aus. Er ist auch richtig schnell, wobei sein Anspruch sicher nicht ist ein absoluter Speedkite für die Gerade zu sein. Ich habe meinen schön bei gut 7 Bft geflogen und er hat mich übelst abgeschleppt, obwohl ich mit ca. 85 kg kein Leichtgewicht bin.


    Tippe wie Michael und Domi, dass die Waage für den Wind viel zu flach eingestellt war. Würde den Bruch des Kielstabes, die nicht sehr hohe Geschwindigkeit und das sehr einfache Starten erklären.