Beiträge von Teppichflieger

    So ist jetzt doch was anderes geworden :L


    Trampa Holy Pro Custom 16Ply :D
    Gummi Standauflage (Trampa Treads)
    Weisse Vertigo Titan Achsen, Kingpin und Spring-Adjustern aus Titan
    Schwarzer Achsenaufhängung, und weiß gepulverten Federn.
    Hypa Felgen matt Schwarz, und schwarze Alpha Reifen.
    Ratschenbindung mit schwarzem Schaumstoff und weissen Bändern.
    "Gunmetall" anodisierten schnallen.


    Ist zwar etwas teurer geworden, aber mann gönnt sich ja sonst nix.


    Oh Mann ich kanns nicht erwarten bis das Teil bei mir ist 8-)

    Hi Boardergemeinde! :D
    Möchte mir jetzt für meine beiden Traction Matten endlich ein Board gönnen, nur weiss ich bei der riesigen auswahl nicht welches ich nehmen soll!? :kirre:
    Die beiden oben also Next Shockwave oder MBS Comp95 kämen in die engere Auswahl, aber bin auch noch für Vorschläge offen!!
    Soll für Speed aber eher Freestyle gut sein, und sich auch mal für ein wenig Downhill eignen.
    Hier das Shockwave: http://www.kitesandcoffee.de/b…t-pink-pepperoni-100.html
    Und hier das MBS: http://www.kitesandcoffee.de/b…etail/mbs-comp-95-57.html


    etwa gleich teuer. Welches würdet Ihr nehmen und wieso.
    Mein Preisrahmen liegt bei max. 350.-€


    Vielen Dank & LG
    Alex B.

    Heute war Erstflug!! --> :D
    Erst mal zu Hause den Kite ausgepackt, und musste erst mal schlucken bei dem Monster :O
    Dann heute zu meinem Spot, und es herrschten gefühlte 2 Bft. :H:
    Da ich nur die Version mit Bar ergattern konnte hab ich mal meine Ozone-Leinen und die Ozone Handels drangemacht.
    Hochgezogen, und?!? nichts. der Kite kam so wieder runter...
    Gut der will halt laufen, also nochmal und dann gleich 90° gedreht, und er zog gemächlich los...
    Ich kam aber nicht über die Mittlere Powerzone... Mhmm
    Der Kite ziegte nicht ganz die Agilität vom Flow, also gut da Bremst was... Also runter und die Steuerleinen bei den Tampen verkürzt.
    Und siehe da schon besser. Konnte den Kite dann manchmal bis zum Zenit fliegen, und da bemerkte ich auch etwas Lift.


    Dann zog ein Gewitter auf, und ich brach rechtzeitig ab.
    Am späten Nachmittag dann nochmal raus bei etwa 3 Bft, und da zeigte er schon was in Ihm steckt.
    Er zog mich etwas über die Wiese, und ein kleiner Hopser war auch drinnen.
    Der Kite blieb zu jeder Zeit beherrschbar, und baut den Druck schön langsam auf.
    Er lässt sich durch die grössere Streckung auch leichter anbremsen wie die Flow, und sich gut in Parkposition bringen. 8-)


    Zufällig war noch ein Kiter da mit genau der selben Matte, und da konnten wir auch schön gegenseitig den berühmten Buckel der Twister 2r beobachten. Etwas seltsam, aber der wird schon dahin gehören...


    Trotzdem lässt sich gefühlt der Flow leichter Sinusen, wohl auch wegen dem Grössenunterschied.
    Da werde ich wohl noch etwas mit der Bremseinstellung rumprobieren, und üben müssen.


    Alles in allem ein Gelungener Erstflug, und ich freue mich schon auf nächstes Mal.
    :D
    P.s.: Ich will ein Board zu der Matte!


    UND HIER EIN KLEINES VIDEO DAVON!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    - Editiert von Teppichflieger am 01.06.2012, 00:38 -

    Hallo Kiterfreunde!


    Habe die Möglichkeit günstig an eine PL Twister 2r 5,6 zu kommen (€190.-).
    Und die Matte ist neu laut Verkäufer nur 1x ausgepackt, aber nie geflogen...
    Leider mit Bar, aber hab ja noch meine Ozone Handles von meiner Flow.


    Was meint Ihr ist das ein guter Deal? :-O


    Da ich jetzt schon 2 Jahre mit meiner 3er Flow rumflieg, möcht ich mit dem boarden beginnen.
    Ist die Matte geeignet im Binnenland bei mässig Wind, habe bis jetzt nur gutes über die Matte gelesen.
    Möchte die erst mal im Stand fliegen, und bei Beherschung (die Twister! Kitebeherschung habe ich schon ;) ) dann ein Board kaufen.


    Ist der Sprung zu gross auf 5,6m? :L
    Wiege 78kg bei 1,74


    Lg Alex
    - Editiert von Teppichflieger am 30.05.2012, 01:26 -
    - Editiert von Teppichflieger am 30.05.2012, 01:27 -

    Also ich hab auch die Ozone Neopren, die beim Flow dabei waren, und die sind echt klasse!


    Würde allerdings auch nicht davor zurückschrecken selber welche zu bauen, wenn Du handwerklich geschickt bist


    15mm-20mm Alurohr mit Vogelsand füllen. Enden zustopfen und in Form biegen. Dann im Fahrradhandel Lenkgriffe fürs Fahrrad holen.


    Löcher bohren und Leinen durchziehen. :L

    Marduk: Ich glaube Du verwechselst mich mit jemandem aus dem Orangenen. :L (insider)


    Na dann hoffe ich das er noch keinen Schaden erlitten hat. Hab gestern Nähte und Tuch kontrolliert, konnte aber keine Beschädigung feststellen. Die Diagonalrippen seh ich leider nicht, da ja bei der Flow die Gaze davor ist, aber zum Schluss flog noch alles symetrisch.


    War aber auch nicht der Orkan gestern, eher so 3 BFT.


    Ich glaub ich kauf meiner Freundin ein eigenes Teil zum kaputt machen :-O , und geb mein Schätzchen nicht mehr aus meiner Hand :L

    Hi! Da ich nun doch schon öfters mit meiner neuen Ozone Flow 3.0 draussen war, und die Leinen auch mal meiner Freundin in die Hand gedrückt hab, wollte ich mal Eure Erfahrungen bezüglich Einschlägen senkrecht auf verschiedene Untergründe hören.


    Bis jetzt hats ja gehalten, aber muss ich mir Sorgen machen, das der Kite irgendwann platzt?
    Einmal hats schon ganz schön dumpf geknallt, als er aufschlug. :O


    Und einmal im Ferienlager hab ich mir eine Flöte.... na das ist eine andere Geschichte... :-O


    Also was sind Eure Erfahrungen?

    Hi! Hab mir vorgestern bei einem Shop (den ich nicht nennen möchte),
    eine Ozone Flow 3.0 bestellt, und heute die Antwort bekommen, Lieferung vorraussichtlich Anfang-Mitte September
    :(
    aufgrund von angeblichen Lieferschwierigkeiten seitens Ozone.


    Kann das jemand bestätigen?


    :R:


    LG Alex

    Haalloo Comunity! :-O


    Also kurz: fliege Stabdrachen, würde mir aber gerne zum Powerkiten im Binnenland eine Matte gönnen!


    Erfahrungsstufe: Starkwind mit 1-2m2 Drachen und ordentlich Zug auf den Leinen ;)
    Einsatzgebiet: Powerkiten an Land zunächst bei wenig Wind 1-3bft, sollte aber noch Potential bis 5bft haben. Evtl. bischen ATB später.


    Hab viel gelesen (Hier im Forum, und auf Herstellerseiten), aber das Angebot ist einfach erdrückend!


    Folgende stehen schon mal auf meiner Liste:


    Ozone Flow 3.0
    Eliot Magma II 3.0
    Zebra Z1 3.4


    Evtl. Peter Lynn Twister II 3.0


    Welchen würdet Ihr empfehlen? So jetzt dürft Ihr mich zerpflücken ;)


    Lg Alex