Beiträge von Teppichflieger

    Hey wollte mal fragen, ob jemand die SK75 Dyneema von Kanirope kennt?


    Wollte für meine Matten neue Leinen selber machen und zwar 30m und 20m jeweils 4 Leinen.


    http://www.kanirope.de/product…m-12-fach-geflochten.html


    Dachte an die 1mm Leine mit 195daN als Bremsleinen und die 1,5mm Leine mit 230daN als Hauptleine.



    Spleissen ist kein Problem für mich oder manteln und vernähen.



    jeweils davon 100m kaufen und hätte dann:
    2x30m Haupt, 2x20m Haupt 1,5mm
    &
    2x30m, 2x 20m Brems 1mm- Leine


    Was meint Ihr zu Dick?


    mit Versand nach Ö, wäre ich bei 85.-€


    ich glaube so günstig komm ich bei fertig konfektionierten Leinen nicht weg oder?


    Vielleicht kenn noch wer einen guten Händler wo man günstige Dyneema bekommt.


    LG Alex B.



    :L

    Danke darauf bin ich noch nicht gekommen, das das Werte von einer "Reihe" Von Wageschnüren ist. Werd das mal Nachmessen^^.
    Dann werde ich wirklich die Länge von Links kopieren.


    Das über HQ ginge natürlich, aber dann müsste ich eine Seite komplett aufmachen, da immer von einer Ebene in die nächste geschlauft wird.


    Habe hier eine 75Dan Dyneema liegen, die ist eine Spur dicker aber was solls, die werd ich direkt reinspleissen und vernähen. Bastel eh gern an meinen Vögeln :D
    Lg Alex B.

    Hi, bei meiner 12er Matrixx ist eine Waageleine durch... :(


    B-Reihe rechts die Erste Leine.


    Habe den original Waageplan, aber leider werde ich aus den Zahlen nicht schlau.


    Ich habe die auf der linken Seite nachgemessen, und die ist etwa 1280mm lang.


    Nun im Waageplan stehen nun als Sollmasse 4165 und 4185. Ich nehme mal an das soll minimale und maximale Länge heissen, und dann der tatsächliche Wert aus der Fabrik, und das "Delta", also die Abweichnung.


    Nur wie steht 4165 bzw. 4185 in Bezug zu 1280mm?? Sollen das vielleicht Fuß sein? Vielleicht kennt sich ja jemand von Euch aus.
    LG Alex B.



    Hi, ich hab eine 12er Matrix, und kenne das Problem auch so ähnlich.


    Da ich bei mir alle Tampen bereits getauscht habe, und nicht wirklich wusste wofür der Klett da ist, habe ich ein selbstgedrehtes Endstück aus Nylon (schön mit Rillen für die "Griffigkeit") angefertigt.
    Ist eine ca. 7cm lange Röhre mit einer geschlossenen Seite, wo ein Loch drin ist, wo der Tampen durchgeht. Innen dann ein Knoten.


    Das baumelt jetzt natürlich immer blöd umher, und verheddert sich auch gerne.


    Wenn ich mir das jetzt so überlege, überziehe ich diese 7cm Röhre jetzt vieleicht doch wieder mit einem Klett...


    Falls Du mit der Nähmaschine fit bist, würde ich einfach einen Klettstreifen drübernähen. Die gibts normalerweise per Meter im Baumarkt. :L


    LG Alex B.

    Endlich gibt es von mir ein kleines Update:


    Hab aus ca. 45 A4 Seiten die erste Planvorlage für das obere Segel erstellt, und dann an 3 Nachmittagen die Stoffbahnen geschnitten.
    Hier das Ergebniss:



    Jetzt gehts ans Säumen und vernähen :L


    Bis dann, LG Alex B.

    Hey Ho,
    Ich hab ein Trampa Holy Pro in fast genau der selben Farbkombi.
    16 PLY mit 82kg. Was soll ich sagen einfach nur ein Traum das Board!
    Jumpen ist mit den Titan Achsen auf jeden Fall drinn!
    Ich habs damals direkt bei Trampa bestellt und noch Titanadjuster statt den Standard für lau dazu bekommen.


    Eins steht fest, wenn Du auf einem Trampa gestanden bist willst kein anderes mehr.


    Es gibt bei Trampa auch einen "Configurator". Da kannst Dir eines nach Deinen Wünschen zusammenbasteln.


    Nein ich bekomm keine Provision von Trampa, aber wer billig kauft kauft 2 x.


    LG Alex B.

    Da sich niemand meldet, hier mal ein kleines Update:


    Das Design ist fertig, ich hoffe die aerodynamischen Parameter hab ich als Noob gut hingebastelt ;)


    Da ich aus Österreich komme soll die Farbkombi natürlich ROT-WEISS-ROT enthalten, und ich habe mir hierfür Skytex 40 bestellt, bzw. 60D Polyester für die Rippen.


    Waage wird aus Dyneema von der Rolle gemacht.


    Über Disskussionen würd ich mich freuen, und bald gibts wieder News 8-)


    LG Alex B.


    Hallo Drachenfreunde,


    hab mir zum Ziel gesetzt eine 4,5 m² Traction Matte selber zu nähen.


    Der Bauplan steht nun mit Surfplan. Profil bin ich mir noch nicht so sicher, entweder RG15, MH32, oder ein Reflex bzw. S-Schlag.


    Die Waage hab ich ein bischen von einer Flow abgekupfert. Diagonalprofile, reduzierte Waage... 8-)


    MEINE FRAGE: Welches Tuch bietet sich da an, ist gut zu verarbeiten und leicht?


    Ich habe an Skytex 27 für die Unterseite und Skytex 40 oder ein No-Name 40D für die Oberseite gedacht.


    Wie stark soll ich die Rippen bauen? Verstärkungen sind eh klar, aber reicht ein 46g Tuch oder doch lieber ein 60D für die Rippen.


    Soll eine Leichtwind immer und überall Matte werden, mit eigenem Design.


    Schreibt mal Eure Erfrahrungen...


    LG Alex B.

    Danke für die Erklärung, und den Plan :)
    Soll die Leitkantentasche eigentlich gebogen oder gerade genäht werden? Das geht aus dem Plan irgendwie nicht hervor, oder biegt die Querverstrebung diese? :peinlich:


    Kann man statt der Gaze auch dieses Glasfaser-Verstärkungsband, welches normalerweise zum einspachteln in Mauern gedacht ist verwenden?


    Soll mein erster Eigenbau werden, und da möcht ich vorher alles klären, damit nix schief geht :-O

    Zum richtigen Freestylen ist wie meine Vorposter schon erwähnt haben ein Depowerschirm besser geeignet.


    Aber zum reinschnuppern ist ein Handlekite für den Anfang sicher nicht verkehrt. Zumal man damit schon Körperspannung, Absprungzeitpunkt, Flugverhalten, ect. üben kannst.


    Egal welcher Schirm es braucht vieeel Übung und Zeit und einen Helm am Kopf!


    Solltest Du Interesse an einer Twister IIR in 5,6m2 haben ich verkaufe gerade eine gut erhaltene.
    Weiteres per PM...


    ;)

    Zitat

    adjuster offen, bar angepowert, vorn am kite sollten sie dann gleich lang sein.


    Wenn nicht, uebern adjuster den tampen neu knoten bis das o.g. passt.


    Vielen Dank für die schnelle Antwort! Werde ich heute gleich mal testen! :D
    - Editiert von Teppichflieger am 13.03.2013, 13:00 -

    Heyy :) ich hab mir auch eine Matrixx in 12 gegönnt! :L


    Wie macht Ihr das mit dem Leinenlänge prüfen?


    Adjuster komplett offen, Bar angepowert oder depowert?


    Leinenlänge inklusive Ypsilon wo die Frontleinen zusammen gehen mit dem Brems/Steuerleinen vergleichen?


    Oder wie?


    Meine verliert auch ziemlich schnell die Luft... Kann das daran liegen, dass ich sie gebraucht gekauft hab?


    Ansonsten top Kite 8-)


    LG Alex B.

    Probieren würde ich es schon gerne mal :-O
    Zumal da "oben" teilweise weniger Verwirbelungen sind, und ein etwas gleichmässiger Wind.
    Auch für Loops mehr "Raum", und ein grösserer Weg beim Powerdive.


    Zitat

    Falls ich den Titel Deines Threads richtig verstanden habe, möchtest du auch aus einem 4-Leiner RTF Set eine längere 2-Leiner Schnur knoten. Davon würde ich dringend abraten, da die Bremsleinen ja eine deutlich geringere Belastbarkeit haben. Bei Deiner One 7.5 RTF waren Combate SK 190/90 daN dabei. Mit einer 90 daN Flugleine würde ich die 7.5er nicht fliegen!!!


    Ich hab Ihn nicht RTF gekauft, fliege die 7,5er aber an 200/100er Leinen, und
    ja genau so machen die das, aber die haben teilweise Flysurfer Leinen mit 300/200.


    Und was ist mit der Flow? Die könnte ich doch mal an 2x50m 100dan baumeln lassen...
    Hab nur Schiss, da Bäume im Lee sind, und ich nicht schon wieder klettern will! :D
    LG Alex
    - Editiert von Teppichflieger am 15.10.2012, 08:33 -