Beiträge von sixbeaufort

    ja dito.....


    ich hab vor drei tagen auch die apex3 in 3qm, die ich für meinen sohn besorgt habe, eingeflogen.
    dieses ganze geknottel ist schon etwas nervig.
    die 07 er frenzy war auch der letzte kite den ich mit backlinesafety hatte und da kann ich mich echt an unangenehme situationen erinnern.


    ich teste jetzt mal alles ausgiebig und dann werde ich mal sehen ob man da was ändern kann.


    bei 25kg körpergewicht möchte ich eher nicht, das mein sohn in unberechenbare situationen kommt.


    wenn man die aufgeräumten bars von flysurfer und einigen tubes gewohnt ist, wirkt die bar der apex doch etwas durcheinander.

    ich würde mal davon ausgehen das es noch keiner probiert hat einen depowerkite von null auf zu bauen.
    der drachenschmied hat mal aus zwei kaputten speed2 einen ganzen gebastelt.


    das segel selber, ist sicher noch der einfache teil, aber eine waage zu knoten die auch wirklich funktioniert.....? ich denke das es fast nicht möglich ist, es sei denn man hat wirklich eine genaue anleitung, die ich aber in all den jahren noch nicht gesehen hab.

    da du ja, wie du sagst, schon seit zwei jahren am kite hängst würde ich den kurs in der form nicht machen.


    denn ich gehe mal davon aus das du weisst wie ein windfenster ausschaut, der kite zu bedienen ist und du zu machen hast damit du dir und anderen nicht das leben nimmst.


    darum geht es nämlich den ersten tag bei so einem kurs.


    ich hatte die gleiche vorrausetzung wie du und hab mir drei einzelstunden genommen und bin damit am besten gefahren.
    die drei stunden hatten mir auch vollkommen gereicht um genauso weit zu sein wie die jungs die den 3 tage kurs gemacht hatten.


    einem freund der auch schon eine weile landboard gefahren ist, hatte sich auch einen 3tage kurs gegönnt und war nur genervt, weil er sicher auch schon nach einem tag seinen bahnen hätte ziehen können, statt dessen musste er sich stunden lange theorie rein fahren, 3 stunden lang bodytracks üben, am himmel achten fliegen und und und bevor er dann mitte des dritten tages endlich ein board in die hand bekam.



    für leute die noch nie einen kite in der hand hatten ist ein drei tage kurs bei einen guten schule das beste was sie machen können.


    wie du es denn dann machen willst ist dir überlassen, ich finde es besser einen lehrer für sich allein zu haben der auf meine vorkenntnisse aufbaut und man so schnell an sein ziel kommt...... das fahren auf dem wasser.


    servus phil

    die vektor achse ist eine super achse die auch grossen belastungen stand halten.


    aber schau dir mal das an, da steht extra drunter das es für schwere fahrer geeignet ist und es ist vom preis auch super.


    Scrub Predator



    mit der twister hast du auf jeden fall einen guten kite, um in das KLB´ler dasein, ein zu steigen. bei deinem gewicht brauchst du aber min. 12 knt. um anständig ins fahren zu kommen.



    grus phil

    ab einem körpergewicht von 80kg sollten die komponenten schon passen.


    da du ja echt knapp bist, wird es sowieso nur ein Kompromiss, also hartes deck mit skateachsen.


    allerdings muss man schon sagen das bei uns schwereren kitern chaneltrucks echt angebracht wären, den bei mir haben die skateachsen nicht lange gehalten. nach dem mir die dritte achse (bodenplatte) gebrochen war, habe ich es dann eingesehen und auf chanel´s umgesattelt, di fahren bis heute super.


    angefangen hatte ich mal mit einem RKB R1 für 100€ das war aber nach 6 monaten durch und stattet der tonne einen besuch ab.

    der ablauf beim springen mit handle kite ist fast der selbe wie bei einem depowerkite, nur das halt das depowern und anpower weg bleibt.


    die stellung und die kurve die man mit dem kite zu fliegen hat bleibt die selbe. dazu findet man auch massen an anleitungen im netzt. hier mal eine ganz brauchbare.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    springen mit handlekites geht sogar ganz gut, es gibt da auch extra freestyle matten die etwas mehr lift hat. die 7er twister von lynn ist mir da gut in Erinnerung geblieben.




    handle haben in der tat schon ihr vorteile, was bewegung und sensibles ansteuern des kites angeht, allerdings fehlt mir bei andlekites einfach die möglichkite die böen auszubügeln, was für mich im binnenland doch schon recht wichtig ist. und ja ein depowerkite hat weniger leistung pro qm im vergleich zu einem handlekite, was auch der grund ist warum die auch etwas grösser geflogen werden.


    am ende muss jeder selber entscheiden was er möchte und was zu ihm passt, es wird schon seine gründe haben das die fraktion aie auf dem boardsteht einen depowerkite nutzen und das die buggyfahrer ihre handlematten nicht hergeben möchten.



    gruss phil

    @Torik


    schaut gut aus, ich werd mir das alles mal genau anschauen und auch erst einige trockenübungen machen damit es das System auch versteht.




    Board und trapez sind nun auch geordert, es kann also bald richtig los gehen, ich freu mich auf die ersten papa sohn session... ;)

    das hast du ja eigentlich bei allen kites, bei meinen kites ist es ansich überall das ich die arme lang machen muss um an den adjuster zu kommen, ob das jetzt Flysurfer, F One oder North ist.


    man muss halt schauen das man alles zu kurz mache wie möglich. wenn man ein sitz trapez fliegt kommt man aber schon mal besser ran als wenn man ein hüfttrapez fliegt, das ist mir zumindest mal aufgefallen.
    ich fliege schon immer hüft, daher muss ich mich immer etwas lang machen.


    gegebenen fals muss ich den chickenloop etwas änder / kürzen, damit die wege kürzer sind.


    mal sehen ich werde berichten.

    es ging dann doch etwas shneller als gedacht.


    nach dem ich eine suchanzeige gestellt hatte kamen ca. 40 angebote von kiets zwischen 2,5 und 5qm, was mich schon mal erstaunt hatte, denn mit soviel hätte ich nicht gerechnet.
    es waren sogar zwei 2,5qm ozone uno dabei die beide 100€ kosten sollten, dazu kamen sehr viele sturm tube kites, die alle um die 300-400€ RTF kosten sollten und nicht älter als 3 jahre waren, was auch alles sehr vernünftige angebote waren.


    allerdings hatte ich doch grosse bedenken wegen der fluggeschindigkeit, denn ich bin der meinung das die so hoch ist das es einen erst mal überfordert.


    am ende ist es dann eine 3qm HQ Apex III geworden die ich zu einem wirklich sehr guten preis bekommen hab.
    ich denke das ich damit den richtige kite gefunden hab, womit mein sohn die ersten schritte gut hin bekommen wird.


    gruss philip

    Hallo miteinander,


    mein sohn hat letztes jahr grosses gefallen am kitelandboarden gefunden.
    bis jetzt war es aber vom material her eher schlecht als recht, da er mit der IMP trainer und meinem board, MBS Pro 90 mit channeltrucks rumgefahren ist.
    die imp hat da schon einen guten job gamacht aber das board ist für einen keinen jungen nicht wirklich fahrbar.


    ich selber kite schon lange, hab aber keine richtige vorstellung was jetzt da am besten wäre, ich denke da muss man eher auf leute mit erfahrung zurückgreifen.
    also mal zu den fakten.


    mein sohn ist 9 jahre alt und bringt hammer harte 25 kg mit.


    mit buggymatten und trainerkites will ich eigentlich nicht rum testen, es sollte schon ein depowerkite werden, da man mit 25kg einer böe nicht wirklich was entgegen zu setzten hat sollte man die böe schon wegdrücken können.
    beim windbereich will ich auch bis max. 15 knt. gehen, danach wird der wind bei uns hier recht böig. die safety sollte möglichst leicht zu erreichen und auszulösen sein.


    tja nun die frage, welche grösse und welcher kite wäre denn eurer meinung nach die beste wahl?
    ich bin halt auch am überlegen ob ich es nicht mal mit einem kleinen tube probieren soll, da er den kite eigentlich kaum in den boden semmelt und die tubes ja auch so einiges mit machen, er möchte nämlich auch mal aufs wasser.


    falls von euch noch jemand ein board mit skateachsen zu hause hat was er nicht mehr brauch, hätte ich da eventuell interesse dran.


    würde mich über Ratschläge freuen. gruss philip

    die frenzys waren erst ab 2007 halbwegs was.
    allerdings sie die absolut nicht mit den kites von heute zu vergleichen. sehr wenig depower, langsam wie ein Traktor und mit ihrer backlinesafety auch nicht sehr sicher (bei richtig wind hatten die noch richtig bums bei gezogener safety)


    ich schmeiss hier mal noch nen flysurfer pulse 2 in die runde.
    war/ist auch ein sehr guter kite den man recht günstig bekommt.

    - Grössere Streckung (sehr schmal)
    - geringe Profiltiefe
    - mehr Kammern (ist aber eher der grösseren Streckung geschuldet)
    - geringe Profildicke
    - minimierte Waage
    - meistens wird auch leichteres Tuch verbaut



    das alles führt dazu das der Kite
    1. einer hohe Fluggeschwindigkeit hat (kann eine grosse Kraft daraus generieren)
    2. weiter an den WFR fliegt (er wird dadurch klappanfälliger)
    3. weniger Querzug aufbaut (man kann bessre gegen den Wind kreuzen und die Höhe halten)


    Alles in allem einfach eine Kite der von Jemanden geflogen werden will, der Ahnung vom kiten hat.


    Fehlt noch was?

    @ beholder


    Sorry das ich nicht so auf dem laufenden bin was die neusten Kites angeht, ob das jetzt M6 oder M7 ist..... für ich ist wichtiger ob der Kite gut geht,als zu wissen wann der Kite raus kam.
    Als ich mit dem kiten angefangen hab, wusste ich auch wann welcher Kite raus kam und die passenden Preise dazu, nach neun Jahren will man einfach nur noch ne gute Zeit auf dem Spot haben..



    ( nicht dass du das jetzt falsch verstehst.... wir hatten nur gestern in Mappel das Thema und passender weise auch zu M7)



    @tris


    wenn du keinen 19er oder gar nen 21er hast bleib bei 2bft lieber zu Hause, denn bei 2bft kiten gehen macht wenig spass, das muss dann wirklich alles stimmen und selbst dann ist es arbeit um etwas hin und her zu rollen.


    @ uzi


    ich muss Beholder da recht geben, ich würde auch erst mal mit den handlekites weiter fliegen, bevort du dir nen schlechten Kompromiss für 200€ kaufst.
    zum anfang wird dir dein tubekite noch recht oft runter kommen und deine freundin wird nach dem 10 mal kite starten sicher auch die nase voll haben.
    spar da lieber noch etwas und kauf die was gescheites.
    - Editiert von sixbeaufort am 03.06.2012, 12:16 -