Beiträge von sixbeaufort

    Na alle gut ins neue Jahr gekommen?
    Stoke
    Mal ein paar kleine Kretin punkte. Du solltest eventuell das nächste mal die Musik der Action im Video anpassen. Eine etwas gediegnere Musik hätte da besser gepasst. Dann finde ich es sehr lang, 5 min ist eigentlich so das max. bei den Videos und wenn du es schon 360 nennst sollte dann auch wenigstens ein 360 er zu sehen sein.


    Ansonsten ein gutes Video was den Spaß, den ihr habt gut rüber bringt, dazu braucht man auch keine gopro.
    Macht weiter so und habt zusammen ne gute zeit.

    ich find den preis auf jeden fall überzogen. es ist ein singleskin mit einer popligen bar.
    man kann da jetzt auch nicht mehr sagen das super viel hochwertiges material vernäht wurde oder das die waage ultra komplex ist, wie zB. bei der speed, warum sollte ich denn dann bitte 850€ hinlegen, bei einer HQ prodigy bin ich bei 8qm bei 500€ RTF und die wird vom aufwand und material wohl gleichwertig sein.


    ich finde es wirklich spannend was FS so an inovationen raus haus, da hab ich auch hohen respekt vor, aber mit ihre firmenphilosophie vergraulen sie so langsam ihre kunden.

    also jänz das geht ja mal garnicht.... zu erst soll ich mit meinem psycho rum knutschen und dann soll ich ihn verlassen... ;)


    ich werd mir nächstes wochenende mal die zeit nehmen und alles genau durchschauen um mir mal ein genaues bild von dem zu machen was alles gemacht werden muss.
    je nach dem werde ich dann entscheiden was ich mach, wenn sich der aufwand lohnt werd ich versuchen ihn wieder hin zu bekommen ansonsten kommt halt ein neuer psycho ins haus.



    Blacksmith


    ich hab den thread gefunden...... da muss man aber wirklich sehr konzentriert sein um beim lesen mit zu kommen.


    aus jeden fall liefert der aber schon mal einige anhaltspunkte.




    gruss phil

    Servus Gemeinde,


    ich fliege nun schon seit drei Jahren meinen Psycho4 Dlx und der ist wirklich viel in der Luft gewesen, über diese drei Jahre hat sich das Flugverhalten doch sehr verändert, mittlerweile ist es nun auch so das ich damit nicht mehr leben kann, denn de DePower und Leistung hat extrem abgenommen.



    WAS NUN.....?


    Mixer ist top, die leinen sind neu und eingeflogen, Depowertampen ist angepasst, ansich ist alles so wie es sein soll, jetzt ist halt die frage ob die Wage durch ist, wovon ich ausgehe denn was anderes würde mir nun nicht mehr einfallen.


    Hat denn von euch auch schon die Erfahrung gemacht und hat einer von euch eventuell das Problem schon behoben?


    Ein neuer Kite kommt für mich nicht in Frage, da ich den Psycho liebe , vor allem in sachen Lift finde ich ihn zu gut als das ich ihn eintauschen möchte.


    Also falls jemand von euch einen Rat hat, immer her damit.



    gruss phil

    das schaut echt schon bitter aus.
    wie lange bist du denn die achsen gefahren bevor sie den geist aufgegeben haben?



    du kannst halt wirklich nur auf die günstige alternative um steigen, wo es nicht so schmerzt wenn sie kaputt gehen oder steigst auf die channel´s um und musst damit leben das sie etwas schwerer sind.

    hast du mal nen link zu dem teil?


    hab ich noch nie was von gehört.


    die 45o€ würde ich aber eher bei trampa oder MBS ausgeben, nicht das ich behaupten möchte das die besser sind, weil ich ja borzaya nicht kenne, der support wird aber sicher besser sein.

    Ich hänge jetzt seit knapp 8 Jahren am Kite und brenzlichen Situationen kommen hier und da immer noch zu stande, denn auch einer der seit 30 Jahren Auto fährt ist vor Unfällen nicht gefeit.


    Das einzige was sich nach der ganzen seit verändert hat ist die Reaktion auf auf die Situationen, man bleibt ruhiger und überlegter, wenn der Kite zB. mal einen ungewollten loop macht bricht man nicht gleich in Panik aus.


    Verletzungen sind aber immer noch dabei, Prellungen, Zerrungen, Gehirnerschütterung, aber das ist eben so beim Sport, Fußballer, Radfahrer, Tennisspieler usw. die haben auch alle Nase lang was.


    Also KLB ist nun mal ein Sport den man mit Vorsicht zu genießen hat, wenn man sich dessen klar ist und sich auch so verhält, ist man auf dem richtigen weg.

    als ich das erste mal den 21er am haken hatte war ich auch direkt der meinung das der 21er viel ausgewogener als der 19er ist.


    der gunnar von FS hatte mir auch mal gesagt, da der 21er um einiges später kam als der 19er steckt da auch noch mal mehr entwicklung drin, ist also quasi eine speed 3 1/3.



    und wenn an denn einen konsequenten leichtwindkite haben möchte und es sich leisten kann, sollte man auch zum 21er greifen.

    wann war den dein unfall, je nach dem wie lange das schon her ist, sollte man auch bedenken das die Systeme was sicherheit und depower angeht verbessert wurden.


    wenn du wieder zu einem grossen kite greifen solltest, würde ich auch im tiefschnee einsteigen, bist du wieder vertrauen in dein material hast.
    dann würde ich mir einen kite raus suchen der wenig lift hat und eine wirklich sehr gute depower+ top safetysystem damit sollte dann erst mal nix mehr schief gehen, ob jetzt im wasser, im schnee oder auf der wiese.

    Firestarter


    hab ich auch nicht falsch verstanden. ich hab nur das smiley hinter dem satzt vergessen. war eher als spass gemeint...... :)


    aber neben flysurfer hat zB. auch ozone eine sehr grosse und auch sehr gute gleitschirm abteilung, daher hätte ich es auch ozone am ehesten zugetraut einen grossen OC zu entwerfen zumal die ja auch mit der 17er yak, so weit ich weiss, den grössten buggyhochkeister haben.





    Firestarter


    ich wollte doch nicht wissen welcher der beste kitehersteller ist, mich hatte es nur interessiert warum genau keine grossen OC kites gebaut werden.


    _________________________________________________________________________________________________________________________



    ich glaube wenn man sich wirklich nur auf das landbeschrenkt, oder so viel geld hat das man für wasser und für land spezifische kites kaufen kann, haben openceller auf jeden fall ihre berechtigung. gerade beim hillclimbing macht ein OC mehr sinn, den ich möchte nich on top stehen mit einem 15qm lunftkissen..... da ist stress vorprogrammiert und wenn mal an den snowkites spots schaut und sich die leute anschaut die es wirklich wissen ihr material zu bedienen, ist man doch beeindruckt was ein kleiner OC zu leisten vermag.

    also kann man sagen das OC kites jenseits der 15qm marke garkeinen sinn mehr machen, oder das die vorteile so gering sind das es sich einfach nicht lohnt deswegen nen grösseren kite zu konstruieren....?



    ja mit der Agilität kann man schon einiges wett machen, das stimmt schon, macht vor allem bei leichten fahrern was aus aber die schweren, also ab 80+ kg die haben da nicht alt so viel davon und davon mal ab, bin eher ein fahrer der auf einen satten grunddruck steht.
    dazu kommt das man gerade bei der hangtime die qm merkt und sich die kites so besser zum freestyle eignen.


    nun ja, man wird es wohl nie heraus finden da die nachftage wohl wirklich nicht gross ist.



    bleibt die frage, warum ich am spot zu einem sehr grossen teil FS Speed 15/19 u. 21qm finde und nur sehr wenige andere kites....?

    Technische Herausforderung, ja aber ich denke das es sich lohnen würde und die Nachfrage auch da wäre. Vorausgesetzt natürlich der Kite ist günstiger als einen Speed.


    Wenn man sich mal anschaut wie hoch die Speed dichte bei den KLB´lern ist, wäre es sicher eine Überlegung wert.


    Und stabil bekommt man die auch..... optimierter Staudruck und ein wenig anfälliger Profil...... fertig! ich mach mich mal schnell an die Nähmaschine und bau mal auf die schnelle einen....... ;)


    Nee spass bei Seite, wie gesagt es ist sicher eine Herausforderung aber ist es denn wirklich nur die wirtschaftliche Komponente die Kitehersteller davon abhält?

    In einem anderen Thread, sind wir auf die unterschiedlichen Leitungen von Open und Closed-Cellkites gekommen und mussten feststellen das Opencellkites früher los gehen und auch etwas leitungsfähiger sind, da sie weniger Stoff bewegen müssen.


    Gut das ist jetzt kein wirkliches Geheimnis und auch schon seit längerem bekannt, nun stellte ich mir aber die frage warum dann nur FS mit ihrem Closedcellsysthem, Kites jenseits der 15qm bauen?


    Gerade schwere Fahren würden sich doch über den einen oder anderen qm mehr freuen und nicht jeder möchte sich einen FS leisten.


    Kennt den Jemand den Grund warum zB. HQ oder Ozone nicht grösser als 15qm bauen?


    gruss phil

    Zitat von ozonejünger

    :-O ihr wollt doch jetzt nicht ernsthaft einen snow-raceschirm (yakuza) mit einer freestylewaffe (speed3) vergleichen.
    das was die yakuza an frontpull hat, hat die speed3 an auftrieb.. 12er @ 15 (!)knts... ->https://vimeo.com/7592131


    Naja eigentlich sollte ja der Psycho die Freestylewaffe sein (da bin ich auch immernoch der Meinung das er das besser kann) und die Speed sollte den Part des Race hochleisters übernehmen.....


    Man kann das jetzt auch bis zum Erbrechen diskutieren, das einzige was Gewissheit bringen würde wäre ein direkter Vergleich.


    Ich hab mal eine 17er Yak im Einsatz gesehen und war mir sicher dass das was die an Leistung im low sind bringt, niemals ein depower Kite bringen wird.


    Nichts desto trotz, liebe ich die 21er Speed und freu mich immer wieder wenn ich sie mal am Haken hab.


    Servus Phil


    Ps.: schnell fahren mit dem Board macht manchmal auch richtig Laune, vorallem wenn man so einen Spot wie rømø hat und mal so richtig Gas geben kann