Mal vorweg, das hier ist immer unter Vorbehalt. Ich kite jetzt seit etwas mehr wie 8Jahre und hab meine guten 85 kg. Kann sein, das meine Sicht, Erfahrungsbedingt, auf die Kitegrössen etwas anders als bei dir.
Die 7,7er Twister ist in der Tat ein feiner Kite und ich finde den bei 3 bft eben nicht zu gross sondern genau richtig, da macht fahren dann richtig Spass. Richtung 4Bft mit Böen, wird es dann aber schon Haarig.
Um dir mal die Grössenverhältnisse bei Depowerkites etwas näher zu bringen. Eine 21qm Flysurfer Speed fliegt man an Land zB. noch bis 11-12 knt., was dann auch schon Anfang 4Bft wären, dafür fängt der dann aber auch schon bei 5-6 knt. an, was dann 2 Bft wären.
Die 12qm geht sogar gut bis 22-23 knt. wo du dann schon bei mitte 6Bft wärst. Das Alles geht halt über das Depowersystem.
Du siehst aber das es doch grosse Unterschiede gibt.
Mit einem 3qm Trainer Kite kann man auch fahren........ Ich hab zB. immer noch einen alten Ozone IMP Trainerkite in 3,5qm und der kommt bei Herbststürmen dann doch hin und wieder mal zum Einsatz. Gerade wenn es übel Hackt, ich aber trotzdem Lust auf ein bisschen Rollen hab, pack ich den aus.
Ich würde Depower, wenn es ums Boardfahren geht, immer bevorzugen.
Wenn ich jetzt in deiner Lage wäre würde ich entweder,
12er Depower, 5er Vierleiner Handlekite, 3er Trainerkite
oder
12er Depower, 8er Depower, 3er Trainerkite
nehmen.
Ist halt auch immer so eine Geldfrage, denn 2 Depowerkites sind nun mal kein Pappenstiel.
Gruss Philip