Beiträge von sixbeaufort

    Ja da muss ich Alex Recht geben, wenn man mit dem Kitesurfen im nicht stehtiefen Wasser, mit Welle, anfangen will, ist man mit einem Tube besser dran.


    Wenn du aber eher im stehtiefen Wasser unterwegs bist, ist ein Closed-Cell schon en coole Sache.


    Später wenn du dann auf dem Wasser fit bist, kommst du dann auch mit nem Closed-Cell in anspruchsvollen Bedingungen klar.

    Ich würde die 10er nehmen, da die 4er Magma und die 8er Apex recht nah beieinander sind.


    Wenn du aber im Sommer auf das Wasser willst, warum dann eine Apex?
    Da würde sich doch ein geschlossener gutmütiger Kite eher anbieten.
    Du machst dich jetzt mit dem Kite vertraut, profitierst auf dem Wasser davon das du den Kite schon kennst und machst schneller Vortschritte.



    Gruss Phil

    Das einzige Konzept was mir da einfällt ist der Flysurfer Peak.


    Dadurch das es ein Singleskin ist, ist er extrem leicht und geht daher auch schon super früh los und du kannst ihn depowern, was dir den Windbereicht nach oben, ausreichend abdeckt.


    Ich konnte ihn bis jetzt leider selbst noch nicht testen, finde aber das Konzept sehr spannend.


    Schau es dir einfach mal.


    Gruss Phil.


    Ps. Das die Tubes nicht bei 3knt. fliegen ist mir klar, aber warum man einen guten Tube bei mehr Wind nicht an Land nutzen sollte, hatte ich nicht verstanden. Es gibt ja viele, mich eingeschlossen, die mit Tubes an Land gute Erfahrungen haben, gerade bei Hack im oberen Windbereich, greife ich gerne zum Tube.

    Dann häng dich dran... ;)



    Günstig is erst mal immer relativ, aber da wirst du sicher erst mal nach gebrauchten schauen.


    Von MBS die board haben eine gute Qualität, gibt aber auch noch viele andre. Ganz so günstig (um die 150€ ) würde ich aber nicht kaufen, die halten nicht wirklich lange.


    Wie gross sind denn die Kites die du jetzt hast, eventuell reichen die ja schon für die ersten Versuche.


    gruss phil

    Na, Mit dem Preis machen sie dem Speed schon ordentlich Konkurrenz, wobei ich denke das die Konzepte doch einige unterschiede aufweisen.
    Was ich bis jetzt gesehen hab, scheint der Chrono doch sehr viel mehr auf Race ausgelegt zu sein, wobei der Speed für mich immer noch ein ein sehr leitungsfähiger Freerider ist.


    Ich hoffe das Ding auch mal irgendwo an den Haken zu bekommen, im Moment gibt es einfach noch zu wenige Infos, als das man da was genaueres sagen könnte.

    Mal vorweg, das hier ist immer unter Vorbehalt. Ich kite jetzt seit etwas mehr wie 8Jahre und hab meine guten 85 kg. Kann sein, das meine Sicht, Erfahrungsbedingt, auf die Kitegrössen etwas anders als bei dir.


    Die 7,7er Twister ist in der Tat ein feiner Kite und ich finde den bei 3 bft eben nicht zu gross sondern genau richtig, da macht fahren dann richtig Spass. Richtung 4Bft mit Böen, wird es dann aber schon Haarig.


    Um dir mal die Grössenverhältnisse bei Depowerkites etwas näher zu bringen. Eine 21qm Flysurfer Speed fliegt man an Land zB. noch bis 11-12 knt., was dann auch schon Anfang 4Bft wären, dafür fängt der dann aber auch schon bei 5-6 knt. an, was dann 2 Bft wären.
    Die 12qm geht sogar gut bis 22-23 knt. wo du dann schon bei mitte 6Bft wärst. Das Alles geht halt über das Depowersystem.
    Du siehst aber das es doch grosse Unterschiede gibt.


    Mit einem 3qm Trainer Kite kann man auch fahren........ Ich hab zB. immer noch einen alten Ozone IMP Trainerkite in 3,5qm und der kommt bei Herbststürmen dann doch hin und wieder mal zum Einsatz. Gerade wenn es übel Hackt, ich aber trotzdem Lust auf ein bisschen Rollen hab, pack ich den aus.


    Ich würde Depower, wenn es ums Boardfahren geht, immer bevorzugen.


    Wenn ich jetzt in deiner Lage wäre würde ich entweder,


    12er Depower, 5er Vierleiner Handlekite, 3er Trainerkite


    oder


    12er Depower, 8er Depower, 3er Trainerkite


    nehmen.


    Ist halt auch immer so eine Geldfrage, denn 2 Depowerkites sind nun mal kein Pappenstiel.



    Gruss Philip

    Warum nicht einen schönen Mix aus Allem?


    Als ersten und als größten Kite würde ich auf jede Fall einen Depowerkite nehmen und da würde ich in Richtung 12 qm tendieren. Das wird dir jetzt sicher riesengroß vorkommen, ist es aber nicht wirklich. Du musst halt bedenken das ein Depowerkite immer eine ganze Ecke größere sein muss als eine normale Matte ( das ist schon System bedingt ) und Board fahren ist auch noch was ganz anderes als im Stand zu Kiten. Der Kite muss viel mehr Kraft entwickeln um fahren zu können , da ja die Energie direkt in Vortrieb umgesetzt wird.
    Für welchen Kite du dich da entscheidest ist noch mal eine andere Sache. Dazu müsste man dann wissen,was du in Zukunft damit machen willst. Willst du damit nur an Land fliegen, wäre ein Openceller das richtige, willst du dir aber die Möglichkeit nicht nehmen, den Kite später auch mal auf dem Wasser zu nutzten, bist du mit einem geschlossenem System besser beraten. Der 12er wird später mal der Kite sein den du, mit großer Wahrscheinlichkeit, zu 90% zum Landboarden nutzt.


    Bei den kleineren kannst du dann dann einen 5qm Vierleiner nehmen, die haben bei mehr Wind ausreichend Bums dich über die Wiese zu befördern und machen an lauen Sommertagen auch aus dem Stand Spass.


    Noch ne Nummer kleiner, kannst du bei 3qm bleiben, die kannst du dann zum " spielen " nutzen und zum Landboarden, da muss es aber schon ordentlich kacheln um damit vom Fleck zu kommen.


    Bei den ganz kleinen ist es Wurscht, denn die wirst du wohl so gut wie nie zum Landboarden nehmen, die muss dann nur noch aus dem Stand Spaß machen.


    Die Auswahl an Kites ist halt echt Risieg, wenn du noch mehr Infos für uns hast können wir auch etwas genauer sagen welcher Kite der Richtige wäre.
    Willst du, wie gesagt damit aufs Wasser, willst du damit springen oder nur Cruisen usw.



    Gruss Philip
    - Editiert von sixbeaufort am 11.02.2014, 18:59 -

    Bei der Grösse würde ich auf jeden fall ne 3er - 3,5er nehmen.


    Da ich auch fast nur DP fliege hab ich auch nicht so die Ahnung von Handlekites, daher verkneife ich mir hier Ratschläge.


    Ich hab hier noch eine Apex in 3,5 qm, aber die ist wirklich nur zu gebrauchen wenn es richtig ballert.


    Wenn es der Geldbeutel zulässt wäre eine FS Viron genau das richtige (6qm sollten da passen ). Hatte die mal einen Tag am Haken bei wirklich super heftigen Bedingungen und die Viron war da genau das richtige. Die ist bock Stabil, hat viel Depower und hat ein sehr entspanntes Händling. Alles in allem, ein Kite den ich bei richtigem Hack nehmen würde.

    Das hier ist auch noch ein sehr feines Video, was man mal gesehen haben muss.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich würde sie mir einfach noch mal kaufen, wenn du ja damit zu frieden warst.
    Die Alternativen, bieten die entweder nicht das, was du bis her hattest oder die Systeme sind fast die Selben.
    Es gibt natürlich noch Exoten, aber hab ich immer bedenken wie das mit Ersatzteilen läuft.


    Es gibt dann noch die Flame Dirtpipes, aber die schlagen halt mit 400€ heftig zu buche.


    Ich finde 3 Jahre, für einen Achse die viel genutzt wird, ist ein anständiges Alter, ich bezweifle das andere Achsen da länger halten.

    Natürlich hat so eine Leine seine Vorteile und ich gebe dir da auch recht das es damit etwas bequemer ist.
    Ich persönlich bevorzuge aber eine sehr aufgeräumte Bar und wenn man seine Kites auch auf dem Wasser nutzt, ist man für jede Leine die sich nicht irgendwo rumwickeln kann, dankbar.


    Zu der Situation wo ich ne weile auf der Wiese sass.....


    Der Wind Hatte so arg aufgefrischt, das der Kite noch so viel Restzug auf den Backlines hatte, das ich da keine Chance den an einer Leine bei zu ziehen.



    Ich hatte auch einen ganze Weile Kites ( Franzy, Access, Gyro) die diese Leine hatten, ich kenne als beides. Aber wie gesagt ich komme auch Super ohne zu recht.
    Das kann ja auch jeder selber entscheiden.

    Ich fand die Verbindungsleine zwischen den Backlines immer etwas störend, wenn dann noch die Safety dort fest gemacht wurde, war mir das einfach zu viel Durcheinander. Ich laube das macht man heute aber auch nicht mehr, ist schon ne Weile her wo ich dass das letzte Mal gesehen hab.


    Alles in allem hat wohl jeder so seine eigene Technik wir er den kite allein hoch bekommet. Ich ziehe den Kite zB. bei gut Wind immer am WFR hoch, ob jetzt Openceller oder Closed, ist einfach ne sichere Geschichte. Bei 10 knt. ist mir das auch Wurscht, da ziehe ich den auch einfach hoch, aber bei mehr Wind, lieber am WFR.


    Landen ist in der Tat immer so ne Sache. Ich musste mit meinem 15er Psycho4 auch mal 15 min. auf der Wiese sitzen, Backlnes festhalten und abwarten bis der Wind wieder nachgelassen, weil der wind kurzzeitig so arg zugenommen hatte, das da einfach kein rankommen war und ich auch nix zu sichern in der Nähe hatte. Das kam aber in den 3 Jahren nur ein mal vor, also zu verschmerzen.


    Gehen tut das alles, aber wie gesagt, da findet irgendwie jeder seinen eigenen Weg.


    Hier zeigt der Gunnar wie man es richtig macht. :L

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    in der preisklasse bist du mit dem mamba echt am besten aufgehoben. es hat die besseren reifen (diamantprofil kannst du nämlich vergessen wenn die wiese mal etwas feucht ist ) und bei deinem gewicht würde ich auch von skateachsen abraten, die sind mir damals nämlich alle gebrochen, bis ich dann auf channels umgestiegen bin. hab mich damals für die trampa vertigo achsen entschieden, mit denen bin ich seit drei jahren unterwegs und super zu frieden, haben aber leider auch ihren preis.


    mit 200€ neu kommst du aber auf jeden fall nicht hin, selbst gebraucht wird das schwer, denn das gebrauchtangebot ist nicht wirklich gross, das es im Verhältnis nur sehr wenig kirelandboarder gibt.