dimitri rockt.......!
Beiträge von sixbeaufort
-
-
Wenn sie schon ordentlich Luft verliert, ist das schon ein ganz gutes Indiz dafür das sie schon wirklich viel unterwegs war.
-
Ich muss aber wirklich sagen das der 15er mein Hauptkite war und der echt immer im Einsatz war, ob Winter, Sommer, Land, Wasser, Schnee er war immer dabei und da muss ich sagen, das da ein Tube definitiv nicht so lange mitgemacht hätte.
Ich hatte in der ganzen Zeit nur eine Reparatur, was bei meinen Tube etwas anders aussah. Die hatten da schon öfter mal Flicken, da muss auch hin und wieder ein Tube erneuert werden und und und, ganz mal davon abgesehen wievielt Pumpen ich schon hatte.Also meiner Meinung nach ist FS schon wirklich etwas langlebiger und um einiges robuster was harten Dropen angeht.
Um über die Langlebigkeit von dem neuen Tuch was zu sagen, wird es wohl noch zu für sein, ich kann mir aber nicht vorstellen, das FS keine Tuch verarbeitet was nicht besser ist.
-
Ich hatte damals das selbe Problem mit meinem 15er Psycho4 Dlx.
Als er neu war ging er wie sau, Upwind war super, Leichtwind ging auch gut und er hatte massig an Depower.Ich hatte ihn, 4 o. 5 Jahre und bin ihn wirklich sehr viel geflogen (irgendwann ist halt auch der beste Kote mal durch). Am Ende sah es bei mir ähnlich aus wie bei dir. Den adjustier hatte ich fast immer auf zweidrittel zu, höhe halten war echt ein Graus, die Leistung hat derbe abgenommen und was mich echt genervt hat, war das er nur noch recht wenig Depower hatte.
Hab dann auch alles getauscht was einfach zu tauschen war, sprich Leinen Depowertampen, diese neongelben leinen die über die Rollen laufen und immerwieder den Mixtest.
Hatte aber alles nicht das gewünschte Ergebnis.Das Einzige was wirklich geholfen hätte wäre eine neue Waage und das Tuch imprägnieren, was mir dann aber zu teuer war, also musste ich mich von ihm verabschieden.
Gruss Phil
-
Ja meine Psycho konnte man noch so zurecht trimmen und noch 50 mal nen Mixtest machen, sie war einfach durch. Die Performance ist über die Zeit einfach komplett verloren gegangen.
-
-
Warum sollte ich einen Kite genau da beschneiden, weshalb er berühmt und berüchtigt ist....?
Ist ja dann wie ein Porsche mit 45 PS Polo Motor.6,6er würde ich persönlich bei 170-180€ einschätzen, auch wenn er makellos ist, ist es eben wirklich nicht mehr der jüngste.
Ich würde ihn behalten und später meinen Enkeln zeigen mit was für Teufelsdingern du damals kiten warts....
- Editiert von sixbeaufort am 19.03.2014, 06:44 - -
Ich verstehe immer nicht warum sich alle so gegen Tubes an Land sträuben, wenn ich was schnelles will komm ich um einen Tube fast nicht drumherum. Maximal das Pumpen nervt aber sonst macht ein Tube auch an Land eine top Figur.
Ich bin sehr lange den 15er Psycho4 DLX geflogen und war damit auch Super zu frieden, dreht schnell hat einen sehr geilen Lift und ausreichend Depower, er braucht nur leider wirklich ne Ecke mehr Wind als ein Speed. Ab 12 knt. fing es an Spaß zu machen, normales hin und her fahren ging schon früher.
Der große Psycho war noch gut zu Händeln, 12er und Vorallem der 10er die waren/sind schon sehr derbe, den würde ich auch keinem Einsteiger in die Hand drücken.Ich würde es auch so machen wie Chronic es schon gesagt hat, 15er Speed oder wenn es günstiger sein soll eben ein 15er Psycho ( dann aber wirklich sachte ran tasten) und drunter dann 2 Tubes, so hast du dann eine wirklich grosse Range, die auch bezahlbar bleibt.
-
Von 15, 16 knoten würde ich schon ausgehen, da wird es dann so langsam los gehen mit fahren.
Es ist halt schwierig zu sagen, ab wann man einfach nur rollt...... denn wen du deinem loopenden Kite auf Asphalt hinterher rollen willst, wird das sicher auch schon bei 6knt. gehen, aber wer will das schon.
ich würde den 6er erst ab ca. 25 knt. raus holen, vorher macht das keinen spass.
Was die Angaben bei FS angeht, schaut es so aus, das der Psycho ein ausgewiesener Freestylekite ist und man da eben mehr wind braucht. Bei der Viron schaut es anders aus, das ist ja eher ein Trainer/Einstigerkite, mit dem man das Handling halt auch schon bei weniger Wind üben kann.
Schaust du dir im Gegenzug die angaben auf dem Wasser an, sieht die Sache schon wieder anders aus.
Psycho4 DLX 20-35+ knt.
Viron 25-35- Editiert von sixbeaufort am 07.03.2014, 09:27 -
-
@ KiteSession
Die Kites die genannt habe sind alles Freeride Kites und haben mit einer C4 nicht gemein. Eine C4 finde ich persönlich beim KItelandboarden auch recht unpassend,denn seine stärken sind ein guter Slack und ein guter Pop bei Loadetsprüngen, kommen mit dem Landboard eher weniger zum tragen.
Freeride Kites sind eher leistungsorientiert , daher auch die nähe zu Racekites, mit ihrem vergleichsweise schmalen Shap, sind sie zwar nicht die Schnellsten in der Kurve haben aber dafür reichlich Lift und Hängtime und machen auch im unteren Windgereicht schon ordentlich Dampf.
Ich gehe aber mal davon aus, das du das alles weist und du nur meinen Post weiter oben nicht gesehen hast
LG
-
ich bin die von mir genannten kites alle schon geflogen
Wenn man sich die HP Freerider anschaut haben die alle sehr gute Leistungen was Lift und Hangtime angeht.
Was aber zu erwähnen wäre ist das ein Tube einen explosiveren Lift hat und die matten eine etwas bessere Hangtime am ende bist du aber mit beiden fast die gleiche Zeit in der Luft unterwegs, das hängt wer wie Set das schon sagt auch sehr vom Bediener ab. -
Oh ja, mit dem Revolt ist man auch ne ganze Weile in den oberen Etagen unterwegs.
Hatte den damals mal kurz am Haken und war positiv überrascht.
-
Wenn du da in Richtung High Performance Freeride Kites schaust gibt es da so einige.
Crossbow
edg
speed
Rebelusw........
-
Hallo Daniel und willkommen hier im Forum.
Zu deiner Frage, die Möglichkeiten sind in der Tat vielfältig, ich denke aber das es am sinnvollsten ist jetzt erst mal nur ein Board zu kaufen, denn wenn du mit deiner Beamer ja zurecht kommst und auch super zufrieden bist, sehe ich keinen Grund warum du nicht die ersten schritte mit der Beamer machen solltest.
Du wirst zwar jetzt sicher nicht damit abgehen wie eine Rakete, aber die ersten paar Meter bringst du damit sicher hinter dich.
Beachten solltest du aber das es um mit dem Board zu fahren, eine ganze Ecke mehr Wind braucht, als wenn du die Beamer im Stand fliegst.
Und ja man kann mit einem Powerkite ganz gut Landboard fahren.Wenn du dann die ersten paar Tage mit dem hin und her rollen, rum gebracht hast, wird dein Wunsch nach einem Kite der mehr Druck macht sicher grösser, dann kannst du anfangen dich nach einem Depowerkite um zu schauen.
Was das Board angeht......., auch da gibt es sehr viel Möglichkeiten, als erste würde ich aber auf jeden Fall sagen das du Channel Trucks braucht, denn mit 100kg sind die einfachen Skateachsen schnell überfordert.
Dann muss du halt wissen, wie du in Zukunft fahren willst, willst du lieber beweglich sein und springen, das macht ein kurzes leichteres Board Sinn oder du willst lieber ein Spurtreus Board, was sich eher weniger in der Luft befindet und was dich über jeden Acker Fahren lässt, dann ist ein längeres Board mit 9 Zollreifen sinnvoll.Wenn du dir ein Board kaufst mit einer anständigen Qualität, sollten die 100kg auch nicht das Problem sein, da gibt es hier aber sicher andere die dir da besser Auskunft geben können.
Bei Trampa kannst du auf jeden Fall das passende Deck zu deinem Gewicht kaufen, schau da vielleicht mal vorbei.Gruss Philip
-
Schau dir mal das Video an, er sollte wissen wie man den Speed richtig springt....
Hier ist ganz gut zu sehen, das er den Kite wirklich nicht weit zurücklenkt, gerade so auf 12 Uhr und macht dann zum Ende noch nen Downloop, der bei einem 21er wirklich nicht so wild ausfällt.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Servus.
-
Also nicht das wir uns falsch verstehen, ich meine die Verbindungsleine zwischen den Backlines.
Das Thema hatten wir vor kurzem schon mal irgendwo.
1. Landest du einen Tube sowieso nicht über die Backlines
und
2. bin ich auf dem Wasser um jede Leine froh die sich nirgendwo vertüteln kann.
Wenn dir nämlich der Kite im Wasser abschmiert (du hast noch etwas Welle ) und die Leinen schwimmen kurz drucklos im Wasser, kann es halt immer mal passieren das sich irgendwo, irgendwie was verknotet und da kann die eine Leine mehr oder weniger halt auch mal den Unterschied machen.Das die Wahrscheinlichkeit sehr sehr klein ist dass das passieren, ist klar, aber warum das Risiko eingehen wenn die Leine auf dem Wasser sowieso kein Sinn macht.
Horido....
-
Puh 8kg, das ist echt heftig.
Ich mein 2kg hört sich erst mal nicht viel an, aber wenn ich mir überleg, ich sollte mit noch mal zwei Milchpackungen aufs Board binden..... :O
Kann man das Pinkt, nicht eventuell mit 9Zoll Räder bestellen, das wäre sicher ein guter Kompromiss.
-
Wieso findet man denn nirgendwo die das Gewicht der Next Boards.
2-3 kg ist schon wirklich sehr viel und ja die merkt man definitiv, spätestens wenn es ans springen geht.
In der Regel ich es aber so,
möchte ich eine spurtreues, komfortables Board was auch noch auf dem übelsten Acker fährt, nimmt man ein längeres Board mit grösseren Reifen. Damit wird dann aber Springen echt schwer.
Will man aber in Richtung Freestye / Freeride gehen, also auch springen, sollte es vor allem leicht sein.
Ich würde hier jetzt eher zum Pink Pepperoni tendieren. Es scheint nicht so schwer zu sein (wie gesagt, das Gewicht hab ich nicht gefunden ), du hast schon mal Channel TRucks drunter, was dir beim Cruisen doch etwas mehr Komfort bringt und mit dem kurzen Deck bist du auch etwas beweglicher.
-
Naja was die Schäden angeht, sind die Open Cell auch nicht unkaputtbar wenn man die voll auf den Boden semmelt,ich hab bis jetzt noch keine Closed-Cell kaputt bekommen.
Was das voll laufen angeht........ Die wellen die wir hier in D oder NL haben sind jetzt nicht wirklich so gross als das man den Kite zum absaufen bekommt und wenn die Wellen isch doch so hoch auftürmen, fliegst du nicht mehr den 10er....
Alex geht es eher darum das die heutigen Tubes einfacher vom Relaunch sind, da brauchst du meist nur eine Steuerleine ziehen und oben issa.Ich hab damals in NL meine 15er Psycho 4 ne halbe Stunde auf dem Wasser schwimmen lassen und auch die hab ich wieder hoch bekommen.
BTW der Weg über die Apex ist auch OK, ich dachte nur das du mit einem Closed Cell einen coolen Kite hast, der in jedem Terrain eine gut Figur macht.
-
Was ich meinte ist, auf die Apex verzichten und dir direkt eine geschlossene Matte anschaffen mit der man auch aufs Wasser kann auch ohne zu pumpen.
So was hier zB.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.