Beiträge von sixbeaufort
-
-
bei 3bft werden noch ganz andere grössen geflogen, da du aber jetzt schon grossen respekt vor 14qm hast, macht es auch keinen sinn sich das teil zu kaufen, da du dann die erste zeit total verkrampft am kite hängst und das macht dann wirklich keinen spass, davon mal ab, ist 14qm als einstig tatsächlich etwas gross.
die montana ist auch super was lowend angeht, da geht auch schon einiges mit der 12er.
-
14er ist schon ein Pfund.....ist den bekannt welche Generation die Montana, davon gibt es ja nun schon die 6 Auflage.
Wie schwer bist du denn? Spielt ja auch ne Rolle.
-
Ich muss da Set, voll und ganz zustimmen, das ding ist ein Witz, ich würde es auch auf jeden fall austauschen.
Ich verstehe auch nicht, wie man bei so viel gut funktionierenden Safetysytemen die es auf dem Markt gibt, zu so einer schlechten Lösung greift auch wenn man es ein paar euro mehr kostet, sollte man wirklich nicht an dieser stelle sparen. -
ja genau, den 12er fliegt man wirklich länger wie den 7er handlekite.
12er depower und ein 4er handlekite wäre ne recht gute kombi.
aber wie firestarter schon gefragt hat.... was ist es denn für ein 12er, wenn man das wüsste könnte man auch besser aukunft geben.
-
was ist das denn für ein kite?
-
-
12qm ist eigentlich ne schöne grösse, wenn man sich erst mal nur einen zulegen will.
-
Tubekites haben halt die Gabe das sie schwimmen wenn du sie ins Wasser haust, es gibt aber auch Foilkites/Matten die man auf dem Wasser fliegen kann (Flysurfer, HQ) das sind geschlossene Kites, die die Luft halten wenn die auf dem Wasser liegen, das scahut dann etwas aus wie ein Luftkissen. Gib bei youtube einfach mal Flysurfer Waterrelaunch ein, da findet man so einiges.
Tubekites bekommt man recht günstig gebraucht, auch wenn sie erst ein oder zwei Jahre alt sind, die meisten haben auch eine irre Range, also eine sehr grosse Depower.
Was mich halt nervt ist die ewig Aufpumperei und man hat halt immer etwas schiss wenn wenn man das Ding auf die Wiese dropt das er kaputt geht.Die geschlossenen Foilkites sind mir ansich immer am liebsten, ist aber auch eher subjektiv.
Sie haben die gleichen Vorteile wie die Tubekites, nur das man sie nicht aufpumpen muss, das machen sie von allein und sie sind im lowend besser als die meisten Tubekites, sie sind aber leider recht teuer.
Offene Foilkites sind auch super, die kann man aber nicht auf dem Wasser fliegen.
Alles in allem haben Depowerkites grosse Vorteile im böengeplagten Binnenland, vor allem wenn man später mal springen möchte,
Die fliegt man im vergleich zu Handleskites mit viel mehr Fläche bei gleichen Wind, was dann natürlich besser trägt bei einem Sprung.Am Ende ist es halt doch Geschmacksache, so wie sich das bei dir anhört wirst du aber sicher früher oder später bei DP landen.
-
sehr geile bilder..... :H:
-
ein sau schönes video.....
https://vimeo.com/37268534 -
Sehr beeindruckend.... :H:
Schaut echt heftig aus, mal so einen grossen Buggy durch die Luft fliegen zu sehen.
-
wirklich schön anzusehen. :H:
-
-
Das gibt es ne weile bei der CORE und bei der Flysurfer Bar, ich hoffe dass ist das was du meinst.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.gruss phil
-
wie geil ne Gyro, war einer meiner ersten kites und man sollte es nicht meinen, aber das ding war echt ganz gut, zwar alles super simpel aber gut.
-
Ich würde es erst mal kaufen und schauen ob man nicht mit den 13 Lagen hin kommt.
Da die Anbauteile sehr hochwertig sind, würde es auch Sinn machen wenn man mit 13lagen nicht hin kommt.
Trampa Decks bekommt man in der Regel recht gut los, aber das richtige, gebraucht zu finden ist doch eine recht schwierige Sache.
Wenn es dumm läuft hast du eine ganze weile kein passendes Deck und somit kein passendes board und wenn du dann vor lauter, nichts passendes finden, auf eine ungebrauchtes Deck zurück greifen musst, hast du dann im Endeffekt genau so viel bezahlt wie für ein komplett neues.Fazit....... es kann gut gehen muss es aber nicht........
Na wenn das jetzt mal nicht hilfreich war......
gruss phil
-
Brett hart nicht, es ist aber auf jeden fall um einiges härter als trampa.
Mir ist aber da noch was eingefallen was viele stört wenn sie sich mal auf meins drauf stellen und zwar ist das die Tatsache das die Ferse beim pro90 in der Luft hängt und auch Einsteiger fühlen sich aus dem Grund recht unwohl auf dem Deck.
-
Das Fahrgefühl vom Trampa und dem pro 90 sind halt komplett unterschiedlich.
Ich bin eine ganze Weile Trampa gefahren, bin aber später auf das pro 90 umgestiegen.
Das pro 90 fährt sich etwas sportlicher und die Rückmeldung vom Boden ist grösser, ich würde das pro90 mit einem kleinen harten Sportwagen vergleichen wohin gegen das Trampadeck, mit seinem ausgeprägten Flex eher der Mercedes ist.Aber bevor mir hier jetzt alle Trampa Fahrer den Krieg erklären, weil sie meinen ich hätte gesagt sie sind unsportich, das ist natürlich falsch.
Trampa Fahrer so wie die pro90 Fahrer, die sind alle sportlich. Jeder hat halt seine Vorlieben, der eine leibt halt den sehr feinen Flex und dass das Deck viel von den Unebenheiten wegfedert und die anderen mögen's halt lieber etwas härter.
gruss phili
-
Mein Lieblingsboard :H: :H:
Schick wenn es noch so neu aussieht.
Leider bin ich zu schwer für die ganz leichte Variante, aber auch mit den matrix Achsen ist es immer noch ein super Board.