Beiträge von Fabian

    Meine Schutzkleidung beinhaltet momentan folgendes. Wobei ich sie erst einmal verwendet habe.
    Brauche sie nur bei starkem Wind. Kann ja nie wissen.


    - Helm
    - Knie und ellenbogenschoner
    - Fussgelenkschoner habe ich auch noch, stüzt etwas das Gelenk, brauchte ich zum EInradfahren.
    Finde sind noch nützlich, man verdreht sich nicht so schnell das Gelenk.
    - Handschuhe
    - gutes Schuhwerk.
    - je nach dem Kitekillers. Bei der Beamer 3.0 habe ich festgestellt, würde ich sie nie verwenden, da ich letzte Woche einmal bei recht starkem Wind draussen war, schätze 4- 6 bf mit Boen. Nach 15 Minuten war es mir zuviel und ich konnte den Schirm kaum bremsen, sprich Bremse war voll angezogen, aber der Schirm klappt einfach nicht richtig, sprich ist noch halb angeblasen. nicht vorstellbar wenn ich die Kitekiller angehbat hätte. Bei der Zebra 5.0 überhaupt kein Problem, fest an der Bremse ziehen und der Schirm macht was man ihm sagt.


    das wars auch schon.


    Ps: bild folgt Heute Abend
    - Editiert von Fabian am 14.09.2010, 10:01 -
    - Editiert von Fabian am 14.09.2010, 10:03 -

    hallo und willkommen


    lies mal zuerst dies durch https://www.drachenforum.net/f…info.php?id=76&boardid=75


    Trapez solltest du erst mal vergessen, zuerst den Kite kennenlernen dan erst an Trapez denken.
    Trapez ist was für Leute die schon Erfahrung haben, weill dort bist du mit dem Kite fest verbunden und man muss zuerst lernen wie man sich aushängt und richtig reagiert! Also nichts für Anfänger!


    beaknnte EInsteriger Kite sind. Beamer, Buster, Flow, Libre Zebra cheka oder zebra Z1.
    Wie alt und wie schwer bist du denn ? EIne 3er Matte wird dich schon Recht fordern.
    Ja nicht grösser wählen..

    Hallo zusammen


    war über den Mittag kurz draussen. 4-6 bft böig natürlich wie immer bei uns in der Region.
    ene mene twiste welche Matte nehme ich raus, *ggg* keine Frage die beamer reicht.


    Also kurz Beamer ausgepackt und ca. 10 Minuten geflogen, welch ein Ritt.
    Jetzt kann ich bestädigen dass sogar eine 3er Beamer liften kann :)
    Ging aber alles gut.


    NAch meinen 10 Minuten durfte der Arbeitkolleg kurz ran, hatte noch nie einen Kite in der Hand.
    Als er von der Powerzone in den Zenit flog wurden seine Augen immer grösser 8-) :D
    Dan ging es keine 10 Sekunden und der liebe Kollege war am Boden auf den Knie *lach*


    man geht das Ding bei soviel Wind ab,. da heisst es parat sein.
    Aber macht ein riesen Spass.


    schönen Tag zusammen

    Und leute nicht vergessen, ihr seit eine Community !
    Was wäre ein Forum ohne solche Fragen, gar nichts !
    Daher immer freundlich auf die FAQ verweissen, aber ohne Beiträge kein Forum.
    So sehe ich dass. klar kann es mühsam sein immer wieder die gleichen Fragen zu beantworten.


    Ich handle das mitterweile so, auf Themen wo ich nicht mehr antworten will, verlinke ich auf den endsprechene Link ohne grossen Kommentar. das nennt man auch Hilfe. 8-)


    Ansonsten super Beitrag :H:

    Guten Morgen Ingo,


    danke für deinen wieder mal super Beitrag :H:
    Ich denke eine CF oder Twsiter wird mit reichen, den so wie auf den Videos will ich auch nicht in die Luft.
    Bin ja keine 20ig mehr ;)


    Ne es sollte ein optimales Mittelding sein und ich denke mit einer CF oder Twsiter wäre ich sicher nicht schlecht bedient.
    Ein Hochleister oder Depower Schirm muss noch warten. Wie gesagt habe nicht vor 20m in die Luft zu steigen. Wäre wohl auch nicht gemacht für sowas.


    Ne nichts halbverrücktes, kleine feine Sachen. mehr nicht.


    Hoffe dass es nun mal endlich wieder genügend windet, so das ich meine Z1 5.0 mal wieder richtig testen kann. Will mal schaun ob ich den Lift wieder hinkreige wie beim ersten mal, wo es unkontrolliert endete. 8-)
    Denke aber das ich die matte mittwerweile schon etwas besser berhersche und einschätzen kann.


    CF und Twister kommt erst nächstes jahr in frage. Zuerst Technik und können ausbauen.
    Die Z1 5.0 sollte nähmlich sicher auch schon recht powern, ,nur hatte ich nur 1 mal viel Wind,daher konnte ich sie noch gar nie richtig testen.



    so ein schönen Tag allen

    Hallo Olja


    ja alles im allen denke ich auch ein gutes EInsteigerpacket.


    Bin mir schon am liebäugeln für eine Twister 2 oder eine Crossfire !? Welche Matte hat die besseren EIgenschaften?
    Für die Zukunft möchte ich gerne das Snowkiten probieren, Buggy udn andere gefärte kommen nicht in Frage, nicht so meine Welt.
    Fèr ein Buggy wüsste ich nicht wo zu fahren und Board usw. Interessieren mich weniger.


    Mich als Voralpenmensche, zieht es auf den Schnee ;) ABer dazu eine Frage, Snowkiten sollte man wohl immer mit einer Bar fliegen oder? Handels machen nicht gross sinn oder? Zumahl man ja bei den Handels immer beide Hände an den Sticks haben muss..
    Ansonsten werde ich für den nächsten Schirm meine Zebra Handels benutzen die liegen mir einfach super.


    so hoffe noch auf etwas Wind, möchte nochmal raus Heute.


    alles einen schönen SOnntag-
    Fabian

    hmmm warum habt ihr den immer so ein "Kabelsalat" ?


    Ich bin auch Anfänger hatte aber noch nie Probleme. Und falte den Schirm immer schön sauber. Leinen schön zurecht rücken. usw.
    Das ist es mir einfach wert.


    Wie gesagt zuerst lege ich die Waagen Leinen sauber auf den Schirm, dannach wickle ich die sämtliche 4 Schnürre auf den Wickler, eingeklemmt zwischen den Handels. Fertig.
    Was hier zu beachten ist, das mandie Schnürre locker in den HAnd hält uns so wickelt. Beim Abwickeln das Selbe die Schnürre nur mit den Hand führen, nicht halten.
    Beim auspack wie oben beschrieben sauber und locker abwickeln, dan aheb ich vielleicht max. 3 verdrehungen in den Leinen.
    Sprich ich starte so, und mache in der Luft ein paar Loops in dir richtige Richtung und schon ist alles paletti.-


    also No Problem.


    Jemand hat hier Bilder rein gestellt, mit der Schnellpackung, das soll keine Knoten in den Leinen geben? Das kann ich mir fast nicht vorstellen !?

    Zitat

    Original von Kammerbruch
    Zur Modelflugsache: Das was du hinten nennst ist das Höhenruder am Leitwerk. Dadurch, das das mit einem Hebel (Rumpf) an der Tragfläche befestigt ist, kommt die von dir beschriebene Wirkung zustande. Der Kite hat aber kein Leitwerk. Die Bremsen dort sind eher mit den Wölbklappen/Landeklappen direkt am Flügel zu vergleichen. Ein Ausfahren der Landeklappen nach unten erhöht den Auftrieb, ebenso das ziehen der Bremse am Kite. Allerdings erhöht sich auch der Widerstand und die Geschwindigkeit nimmt ab. Da das ganze noch vom Profil abhängt, merkt man nicht bei jedem Kite eine Leistungszunahme. Zuviel ziehen an der Bremse und der Widerstand wird so hoch, das der Kite vom Himmel fällt.
    Mit deinem probieren scheinst du ja eine gute Einstellung schon gefunden zu haben. Bleib dabei.


    hmmm, noch mal die Gegenfrage da ich auch Nurflügler fliege.
    Wenn beide Querruder nach oben zeigen verändert sich das Profil so dass der Flügel eben nach oben zieht und sobalt ich in den negativen bereich gehe sofort ein Senkflug oder eben bremsung stattfindet.


    Aber ich versteh langsam, nun gilt es den Punkt zu finden wo ich mein optimales ansteurn herausfinde, sprich genau die Punkte im 0 Bereich des Flügelprofil. SO kann ich dan gezielt powern wie ihr so schön sagt ;)


    Zitat

    meistens ist das perfekte setting auch keine standart-einstellung der bremsen. oft erreicht man nur durch nen weiteren zwischenknoten den man reinmacht das gewünschte ansprechen der bremse


    :H: genau das denke ich auch, werde ich das nächste mal pröbeln ;)


    tschau

    Kammerbruch, wollte ja nicht zu technisch werden sonst hätten dies wohl nicht alle verstanden.
    Stimmt hast Recht, macht durchaus Sinn was du schreibst.


    Ist halt alles neu für mich, und um so mehr ich theoretisch weiss um so besser kann ich das in der Praxis umsetzen.


    danke euch zwei werde weiter mit den Settings spielen

    Kauf dir einen Einsteigerkite Beamer Magma Flow Zebraz1 usw.. nicht mehr als 3qm, da wirst du mit deinem 50kg schon genug zu kämpfen haben.
    Wenn du den Kite beherscht und dich sicher fühlst würde ich mir als nächstes ein 5qm kite kaufen. Mit dem kannst du dan schon kleinere Jumps machen.
    Wenn dir das Hobby gafallen wird, werden es eh bals 2 oder mehr schirme sein ;)
    So kannst du dan bei jedem Wind den richtigen Schrim auspacken ;)

    alles unter 5qm ist nicht Spingen tauglich, die sind viel zu nervöes und lassen dich auch wieder zu schenll zu Boden, das wäre nur was für Profis die ihren Kite inn und auswendig kennen, Als anfänger lass es.
    Zuerst sicher werden und den Kite beherschen, dann kannst du wieder an springen denken.. ;)


    Gruss nur deiner Gesundheit zu liebe ;)
    - Editiert von Fabian am 01.09.2010, 16:53 -

    Hallo zusammen


    gestern war ich auch noch einwenig draussen, da wollte ich noch etwas mit den EInstellungen der Bremsleine spielen.
    Ich bekam meine Zebra z1 5.0 angeknüpft am zweitobersten BremsleinenKnoten.


    Nun sagte mir jemand wenn du die Leine noch kürzer nimmst das der Lift extremer wird.
    Kann ich aber nicht bestädigen, scheint mir auch nicht logisch.


    Wie ihr wisst fliege ich noch Modellflugzeuge. Wenn man die Bremleine doch fester zieht, wird das Flügelprofiel so geändert das der hintere Teil des Schirm mehr nach unten zeigt. meiner Meinung nach müsste die Breme lockere sein damit das Profiel hinten nach oben geht, so hätte der "Flügel" auch mehr auftrieb!?


    Als bei einem Fluzeug ist es so, wenn die hinteren Ruder nach oben zeigen geht es auch aufwärts zeigen sie nach unten geht es abwärts..


    Wie gesagt spielte ich gestern etwas damit, und ich hatte das Gefühl wenn lockerre das der der Lift besser wird !?


    wer kann mir dazu mehr sagen ?

    ich denke, da ist jeder kleiner Schirm überfordert, war gestern auch kurz draussen, wir hatten 1. max 5 bf mit boen.
    Sobalt eine Boe nachlies ist ja meist kein WInd mehr, da klappt auch meine Beamer zusammen. Manchmal sogar meine Zebra Z1 5.0


    gruss

    Zitat

    Original von Seitenschneider
    Da ist der Redirect nicht dabei, sondern nur der Flug über den Zenit. 2 Uhr raus, rüberziehen nach 11, dann wieder zurück nach 2 Uhr.


    Hallo und so ist es eben richtig oder ? Macht doch keinen Sinn beri 2 Uhr anzufangen und bei 9 Uhr aufzuhören oder? wo man anfängt ist auch der Schlusspunkt oder?


    On-Air also ich werde nicht so jumpen... wenn ich rechts anfange , fliege ich über den Zenit dan straff wieder zurück auf 2 Uhr. So habe ich bis jetzt verstanden und werde wohl auch so weiter machen.