Beiträge von Rix

    HA!!!! Genau das wollte ich auch schon in den Raum werfen.
    Die Fußdosierung ist zeimlich grob, und wenn man Pech hat, rattert das Teil gleich mal mit zwei/drei Strichen los.
    Die Maximalgeschindigkeit brauch ich eh nicht.
    Da das ganze vermutlich über einen Poti oder Schleifspule gelöst ist, sollte das doch ohne große Probleme möglich sein.
    Ich schraub das Ding am WE mal auf...

    Meine erste Matte war eine Paraflex 2.1
    Ein Zweileiner mit Bar, ca. 50 Piepen RTF.
    Bei etwas mehr Wind (in SPO ja durchaus möglich :-O ) ist die schon eingermaßen fix unterwegs und entwickelt auch etwas Zug.
    Für ein 55Kilo-Persönchen bei mehr Wind schon ein bischen fordernd:-)
    Höher würde ich als absoluter Einsteiger nicht starten wollen, und viel Geld ist auch nicht kaputt.


    Wenn dann die Lust auf mehr (qm or Leinen) kommt, ist das schnell geregelt :)

    Ist das so ein "Auf-der-Stelle-am-Boden-am-Stecki-Hüpfer"?


    Die findet meine bessere Hälfte sowas von witzig :-O


    Gibt es da eine grobe Vorgehensweise auf Papier ode hast Du Dir das einfach am Original abgeguggt?



    Den tät ich auch gern mal zusammentackern...

    Dominik
    Wie gern würde ich das tun, ist aber einfach zu weit :(


    Zion
    Frag mich mal, dieses schwachbrüstige Rumgepuste hier unten treibt den Frust ganz schön in die Höhe.
    Freu mich schon tierisch auf die diesjährigen Ausflüge in den Wind.
    Schiele auch schon seit einiger Zeit auf einen größeren Bruder für den kleinen Gladiator :)

    Zitat von Zion

    ..noch schneller, na das kann ja was werden :D


    Ok danke für den Tipp!


    Zion


    Sooooo wahnsinnig schnell ist der Gladiator jetzt auch wieder nicht.
    Ich würde ihne für eine Symbiose aus Speed- und Powerkite halten mit der Gutmütigkeit eine Allrounders.
    Aber er macht irre Spaß und ist einer meiner Lieblingsflieger...
    Er kann aus beiden Klassen was bieten, ohne dort an die Spitze zu fliegen.
    Du wirst Dich an die Geschwindigkeit gewöhnen, recht schell, behaupte ich mal.
    X-Celerator oder Hilde sind dann noch ne Schüppe fixer, aber immer noch nicht extrem.


    Wenn man dann bei der Klasse merkt, man möchte noch mehr, schielt man Richtung Frankreich und fragt mal nett bei Long Duong an :-O


    Aber noch schneller geht irgendwie immer :-O

    Zitat von Zion

    Für die lauen Sommertage liebäugel ich momentan eher mit dem Tauros. Was nicht heisst das net noch ein 2.4 oder sogar 3.4 mal folgt :)


    Lau und Sommertag assoziiert mir was großes, leichtes, ich bin immer wieder erstaunt, wie früh so ein Topas 3.0 majestätisch in die Luft geht.
    Oder sogar was in Richtung Chillen wie der Zodiac 2.5 <- tolles Teil, konnte einen der ersten Handmades in Custom-Farben günstig ergattern :-O


    ...ich träum ja noch vom Matador, irgendwann :)


    Zitat von Zion

    Bin ja auch grad erst angefangen. kommt Zeit kommt Kite :-O


    DAS, würde ich sagen, ist mal sicher :-O

    "Fliegen" ist relativ, mit viel Erfahrung und Laufarbeit mag man einen Gladiator 1.8 auch bei schwachem Wind in der Luft halten können. Ab dafür ist er viel zu schade. Wenn man neben sich eine Drachentasche mit 5 - 10 Drachen hat, nimmt man besser was anderes an die Leinen.
    Erst jenseits der 3bft kommt das, was einen Gladiator ausmacht, zum Vorschein...

    Zitat von Zion

    konnte es natürlich net lassen ihn gestern bei unteren 2 bft. auszupacken und zu "fliegen"


    Da braucht man aber nen flotten Rückwärtsgang :)


    ...Ich wohne viel zu weit weg für Dornumersiel, würde mir das ja gerne auch mal angucken
    Kites wie der Gladi kommen bei mir leider sehr selten an die Luft, faktisch nur im Urlaub. Dafür dann aber täglich :)

    Glaub mir, der macht richtig, richtig Spaß !!!
    Ich hatte nen Dauergrinsen im Gesicht, allerdings brauchst Du ihn unter fetten 3bft nicht auspacken.
    Da fängt der Fun grad erst an.
    Überlege schon länger, ihn um einen 2.4 zu ergänzen...
    - Editiert von Rix am 04.04.2012, 22:18 -

    Zitat von Nasenbaer0815

    frank: Am Mittelkreuz sind die UQS schon verstärkt - an den anderen Ende werde ich es noch machen.


    Danke Euch beiden, Jörg


    Mal ne blöde Frage: Ich kann mir vorstellen, dass eine Verstarkung der QS am äußeren Ende bei weitem nicht so viel bringt wie am Mittelkreuz. Die Belastung auf die QS dürfte aussen doch deutlich geringer sein als in der Mitte. Oder irre ich da? Man helfe einem Newbie in seiner Denke...