Ich buche noch ne 100m Rolle DC20 dazu
...auf dass wir die Mindestmenge irgendwann mal vollkriegen.
Ich buche noch ne 100m Rolle DC20 dazu
...auf dass wir die Mindestmenge irgendwann mal vollkriegen.
Wie sind denn so grundsätzlich die Windverhältnisse bei Dir?
Was baust Du denn sonst so?
Ok, ich häng mich dann mal mit rein.
Für mich bitte 300m DC80
Servus,
ist es bei beidseitig beschichtetem Tuch, wie zB Chikara, Schikarex oder Kitetex wurscht, wie rum es verarbeitet wird?
Oder gibt es eine vorbestimmte "Vorderseite"? Falls ja, wie erkennt man sie?
Danke und Gruß
Stefan
Vielen Dank, aber ich will mich hier nicht vordrängeln oder irgendwas durcheinanderbringen.
Es haben genug Leute lange gewartet, den Vogel zu testen.
Wäre auch vom Timing her schwierig.
Trotzdem Danke...
Uiuiui, hätte ich das früh genug mitbekommen, hätte ich mich auch eingetragen. Mit etwas Glück hätte ich ihn dann Anfang Juni in SPO ein Wöchelchen testen können...
Schade :-/
Zitat von Bones worst case
Man unterscheidet, glaube ich, zwischen Flugplätzen und Flughäfen
Jepp, das könnte der Grund sein 8-)
Zitat von Guenter314...snip Tipp: Einfach auf gut Glück ohne Lange Nachzufragen, mitten in der Woche
aufbauen und fliegen.
Wenn dann einer aus dem Hangar kommt u. meckert: Einpacken, und gut is....
Aus der Luftverkehrs-Ordnung, §15a:
(1) In einer Entfernung von weniger als 1,5 Kilometern von der Begrenzung von Flugplätzen sind folgende Arten
der Nutzung des Luftraums verboten:
1. das Steigenlassen von Drachen und Kinderballonen oder das Betreiben von Schirmdrachen,...
Ich hatte sogar was von 6km in Erinnerung, wundert mich selbst jetzt ein wenig :-o
Nichtsdestrotrotz sind Aussagen wie Deine extrem gefährlich und unpassend. Solche Postings sollten aufgrund des Gefahrenpotentials eigentlich wieder entfernt werden. Nicht auszudenken, wenn sich mal jemand danach richtet :O
Ein Flugplatz ist doch keine Bushaltestelle...
Zitat von Heiko...snip ...und so geht ein Großteil des Packvolumens für die Köcher drauf.
Gruß
Heiko
Aus diesem Grund habe ich die starren Köcher (HQ zB) aus meiner Tasche verbannt und mir aus dünnem Köcherstoff (zB bei Ryll zu bekommen) passende "Kondome" genäht.
Dauert keine 10 Minuten...
Vorteil: Man kann sich gleich passende Hüllen für die Querstreben, Segellatten, wasauchimmer schneidern, die Dinger fliegen sonst grundsätzlich beim Auspacken irgendwo in der Wiese rum
- Editiert von Rix am 06.05.2012, 20:22 -
Das kann ich bestätigen.
Ich bin meinen selbstbestabten und selbstbewaagten S-Kite 1.8 beim ersten Probeflug noch ohne Fangschenkel geflogen.
Alles prima, war nicht viel Wind (2-3), er ging ganz gut für das erste Geknote.
Vor dem zweiten Mal habe ich dann aber einen Fangschenkel angebracht, meiner Meinung nach auch mit genug Durchhang. Pustekuchen, das Ding flog wie ne Schrankwand und es kam kein richtiges Kitegefühl auf.
Das Ding flugs gelandet und den Fangschenke gleich mal um DREI Knoten lockerer gemacht, der hing nun bestimmt mehr als 5cm durch.
Aber das hat es auch gebraucht, erst dann konnte sich das Profil richtig ausformen und der Druck kam wieder...
Also lieber 2cm mehr als 5mm zu wenig, im Flug bricht so ne Leitkante nicht so schnell, da is ne Querstrebe oder der Kiel vorher dran. Leitkanten leiden meistens bei unfreiwilligen Landungen
Meine Herrn, flott unterwegs, die Dinger, ist das Zeitrafferaufnahme? *grins
Drückt dieses Profilgummi nicht irgendwann unangenehm sein Muster in die eigene Hand?
Da wurde ein jahrtausend Jahre altes Symbol missbraucht und schon hat die gaze Welt nur unsere Deutung zu schlucken.
99% der Weltbevölkerung sehen in diesem Zeichen eine ganz andere Bedeutung oder schlicht gar keine...
Mir ist das Symbol auch nicht sofort aufgefallen, mir kam es absolut harmlos vor.
Erst diese Meldungen dazu lassen ein anderes (in diesem Falle falsches) Licht aufkommen...
...auch irgendwie schlimm...
Donnerknipsel, mein Respekt :H:
Ich bin feige und fange mit einem "normalen" Long Dart in 2,7m an
....irgendwann dann gibts auch nen großen, Dank Günters Büchern ist das ja hinzukriegen.
Danke nochmal für diese Werke!!!
Hat jemand einen schnellen Tip, welche die besten T-Stücke (Verbinder) sind, um zB Segellatten unten per Klett abzuspannen?
Sie sollten für Segellatten von 3 - 6 mm verfügbar sein, und ein einigermaßen breites Querstück (mir viel kein besseres Wort dafür ein) aufweisen.
Die "Gummibärchen" fangen erst bei 6mm an, die Dinger von Exel gibt es nur für 3mm.
Gibt es die ultimativen Spreizverbinder für die Klett-Variante?
Wollte man nicht auch mal Großtanker mit entsprechenden Zugdrachen ausstatten, um auf hoher See Kraftstoff zu sparen?