Beiträge von Rix
-
-
Zitat von flymaus
Ich komme gerade klitschnass von der Wiese...die Sucht befriedigt.
Aber das Beste ist doch "die Wanne danach"!Dann gehts wohl nicht nur mir so, wieder in der wohligen Wärme angekommen merkt man, was man so getan hat..
Nach 6 Stunden am Strand, nach der heissen Dusche wartet vor der Badezimmertür ein Neandertaler mit einer Riesenkeule und zieht mir dermaßen eins über, daß ich es nur noch bis zur Couch schaffe und dort schlummernd den Tag beschließe :-O
-
Zitat von Zion
..und plötzlich waren es dann 5 stück (ohne den topas noch 4)
Erst 5? Du schwächelst :-ODas werden noch mehr, versprochen
@Bepop
Der Topas ist als erster Drachen sicher mit die allerbeste Wahl, zumal Du ihn nicht ganz neu kaufen musst (Stichwort Wiederverkaufswert).
Er fliegt früh, geht lang und hat von vielen Eigenschaften etwas zu bieten.
Sein großer Bruder (3.0) ist mein absoluter Lieblings-Kite...Der Batkite ist sicher auch ein klasse Ding, ich hab ihn auch und grade an der See macht er tierisch Spaß.
Aber leider auch nur dort. Im zappeligen Binnenschwachwind ist das nix, allenfalls, wenn sich mal eine Gewitterfront nähert.
Unter 4Bft finde ich ihn einfach nur langweilg (meine persönliche Meinung), da geht ein Topas schon deutlich früher in die Luft.Aber was red ich, Du hast dich ja schon für den richtigen Kite entschieden :-O
-
Ich fände auch eine 4qm 4-Leiner für einen Anfänger etwas gewagt.
Der erste Start bei 4bft direkt im Windfenster könnte da recht schmerzhaft ausfallen -
Zitat von Eifelfeuer
Stefan, den Smiley hattest Du aber schon gesehen, oder?
Ob 6 cm viel sond oder auch nicht, darüber läßt sich bestimmt diskutieren, bringt aber nix, ich weiß nur, wenn man beim S-Kite z.B. den oberen Schenkel um 6 cm verstellt, tut sich gewaltig was....... ob der 5.6 6 cm steiler oder flacher steht, merkt man schon 'ein wenig' :-O :-O :-O
Heiligs Blechle, meine Relations-Aussage bezog sich garantiert nicht auf den oberen Schenkel.
Da sind 6cm gleich mal ein Schritt Richtung Unfliegbarkeit.
Das hätte ich wohl dazu schreiben sollen, sorry...
Ich meinte nur den äußeren, wo 6cm Verkürzung eine Verlagerung des Waagepunktes um wenige cm nach außen bedeuten. Und das ergab dann deutlich bessere Steuerbarkeit.Daß der Schenkel oben bildlich gesehen nur mit der Pinzette zu verstellen ist, durfte ich auch schon feststellen :-O
-
Sehe ich erst nächste Woche, bin leider, leider diese Woche in SPO :-O
-
Zitat von Eifelfeuer
Waageschenke um 6 cm gekürzt????? Das war dann wohl keine Waage, sondern irgendwas relativ blind zusammengeklöppeltes.....
Als 'Grundwaage' taugts beim S-Kite eigentlich immer, alle 6 Waageschenkel gleich lang zu machen, der fliegt damit durchaus gut, dann kann man anfangen zu probieren und fein zu tunen.....
Nee du, blind war das nicht, es waren alle Waageschenkel anfangs peniebelst gleichlang, und zwar 950mm...
Sogar die Anknüpftampen habe ich sehr genau nachgemessen, mit allen Knoten und so.
Ich kann mir nur vorstellen, daß die Waage sehr empfindlich reagiert, wenn mal ein Verbinder (natürlich beidseitig) einen Zentimeter höher oder tiefer sitzt. Es war ein Segel, das ich selber bestabt hatte...
Jetzt passt es ja, fehlt nur noch Finetunung...außedem empfinde ich 60mm Kürzung bei einer gesamten Schenkellänge von gut einem Meter nicht so dramatisch, sodaß man gleich vom schlimmsten Unvermögen ausgehen muss...
- Editiert von Rix am 05.06.2012, 19:45 - -
Zurück aus dem Sand...
Thomas: Keine bestimmten Leinen, je nach Wind. 35-50m, 100 bis 140 Kilo, für den 1,8 bei Kachelwind auch mehr...
Handles sind immer die gleichen Powergrips am Trapez...Markus, Mike: Der Tip mit dem "gewaltsamen Start hat mich auf die richtige Spur gebracht. Ich bin davon ausgegangen, daß sich der 1,2er genau so leicht starten lässt wie der 1,8er. Flötepiepen, zumindest bei meinem Setup...
Ein paar Meter in der Luft hat er ne Tüte Strömung bekommen, flog aber schlimmer als ein Sack Nüsse.
Ein Wendekreis von gefühlten 20m zeigte dann klar, wo es stank...
Den äußeren Waageschenke habe ich dann gleich mal um gute 6cm (!) gekürzt, das verlagerte den Spinpunkt bis unter 50cm vor die Flügelspitze. da geht noch ne Menge, muss mich jetzt langsam rantasten.
Weiß der Geier, warum das so daneben lag. Entweder habe ich irgendwo im Netz abenteuerliche Maß für die Waage aufgegriffen, oder mein Segel hat eine extrem exotische Geometrie :LDanke euch nochmal für den richtigen "Schubser", sowas spart ne Menge Frust...
-
Markus, @ Mike
Die Waage paßt eigentlich, hatte den Kite damals an der Decke aufgehängt und genau nachkontrolliert.
Die Lage bei Neutralstellung war auch OK (ganz leicht geneigt).
Der 1.8er startet dagegen ja wie ein AllrounderIch werds heute nochmal mit mehr (sanfter Gewalt) probieren und schauen, ob ich ihn ein zwei Meter höher bekommen, damit sowas wie Strömung aufkommt. Mich hat der direkte Vergleich zum 1.8er gewundert, der sich da ganz anders benommen hat, wobei die Segelschnitte und die Proportionen (auch die der Waage) nahezu gleich sind, nur bischen andere Streckung)
Danke für den Richtungszeig, ich berichte am Abend, wenn ich vom Strand zurück bin...
-
Wo wir grad bei den SKite Waagen sind, hätt ich da auch mal ne grundsätzliche Frage.
Ich habe einen 1.2 und einen 1.8, selber bestabt und bewaagt (nach den Daten hier aus dem Thread).
der 1.2 macht mir da ein bischen Sorgen, irgendwas hab ich da grundlegend falsch gemacht.
Der schmiert immer direkt nach dem Start zu einer Seite (eigentlich immer rechts) ab und legt ne saubere Spatenlandung hin.
Ich hab schon an allen Schenkeln hin und hergestellt, mangels Waage-Erfahrung meinerseits ist das aber ein blindes Tappen im Dunkeln. Nach dem Motto, hier mal dran ziehen und gucken, was passiert.
Naja, es passiert eigentlich immer das gleiche, rummmms...
Er schaut mal, so an den Tampen gefaßt und in der Luft gehalten sehr symetrisch aus und legt sich auch brav auf den Wind.
An 2m könnte ich ihn wahrscheinlich sogar fliegen :-O
An 50m zeigt er diese Bodensehnsucht. Der 1.8er (auch nach den Daten hier aus dem Forum bestückt) fliegt einwandfrei, könnte nur noch ein wenig Finetuning vertragen.Kann mir einer einen Tip geben, was an der Geometrie der Waage nicht stimmt, wenn ein SKite ein derartiges Verhalten an den Tag (bzw in den Sand) legt? Was passt da grundsätzlich nicht?
-
OK, wenn die Maße passen, dann liegt der Fehler beim Ausdruck des Plans.
Habe den A1 zum online-Plotten hochgeladen, mal kurz gucken...2 minuten später...
OK, jetzt weiß ich es. Wie komm ich aus der Sache wieder raus, ohne, daß es peinlich wird?
Ich habe, ohne es zu merken, eine skalierte Version gebaut und bin wohl nun die Lachnummer des ForumsMein Leponex hat eine Spannweite von 1,60. Da hat der Online Plot Dienst das Ding skaliert und ich hab einfach drauflos geschnippelt. Hab die einzelnen Schablonen natürlich nicht nachgemessen, erst beim Auschnitte kokeln habe ich gemerkt, daß was nicht passt
peinlich, peinlich, peinlich...
-
tempus fugit, wie der Grieche sagt
-
Hallo Marco,
ich fürchte, Du solltest nochmal den Bemassungsplan prüfen, da können meines Erachtens einige Maße nicht passen.
Ich denke, ich habe die derzeit aktuelle Version vorliegen
Der Kite ist dort mit einer Höhe von 385mm und das Kreuzloch mit 315mm angegeben, das kann so nicht sein.
Auch die Flügellänge von 780mm ist ja eigentlich der untere QS-Auschnitt, oder?
An der bemaßten Stelle von 630mm habe ich jetzt einen Auschnitt in der LK, der da nicht sein sollteSonst schaut er ganz gut und muss nur noch fliegen
-
Ok, danke!!!
-
Servus Marco,
Hast Du ein paar Leinenempfehlungen zu dem guten Stück?
Länge und Stärke?
Hst Du ihn schon bei stärkerem Wind gestestet? -
Ein DHL-Squid :-O
Hübsch geworden :H:
-
Jörg
LOL, ich hab sogar Handschuhe angezogen, weil ich Angst vor den CFK Splittern hatte
Aber das Zeug ist verflucht biegsam und stabil. Allerdings habe ich auch so meine Zweifel, dass das mit den 5ern Stangen ohne Haut- und Fleischvlust vonstatten geht.
Mein zweites Segel ist auch schon fertig, ich werds einfach mal probieren mit dem 5er, mehr als krachen kanns nicht -
-
-
Ich danke auch recht sakrisch für den Enthusiasmus und den sensationellen Service :H: