Beiträge von Rix

    Das muss doch klappen, ich erhöhe um jeweils 100m.
    Also insgesamt 200m DC20 und 400m DC80 für mich.



    ...komme mir vor wie am Pokertisch, wie hoch ist der Big Blind?



    ...gibts ab 1km die Mantelschnüre gratis dazu? :)

    Kommt mir irgendwie bekannt vor :)


    Wenn Du ihn mit den hier bekannten Maßen bestabt und beknüpftwaagt hast, wird er bombig fliegen.
    Ich habe auch so ein 1.8er Segel (und ein rotes 1.2er), und das fliegt recht gut.
    Achtung, in den engen Spins zündet die Rakete :)


    ...nur mit dem 1.2 hatte ich so meinen Streit :)

    Genau das ist mir auch passiert, einfach so mitten im Flug hats die QS durch die Vebinder gedrückt.
    Die HQ-Dinger scheinen relativ weich zu sein, hab beide gegen APAs ersetzt (war eh grad die Leitkante durch wegen Spatenlandung) und nun is gut :)

    Zitat von Nugman

    Also hast Du eine geteilte Saumschnur? Mich würde interessieren, inwieweit sich das auf das Flugverhalten auswirkt.


    Jawoll, genau genommen sogar vier einzelne Saumschnüre.
    Jeweils an den Winglets-Aufnahmen festgenäht geht eine bis zum Kiel und die andere zur Segelspitze.
    Laut Günter wahrscheinlich gar nicht nötig, aber ich wollte nicht "nachfummeln", falls es doch in den Turbo-Ecken knattert.
    Schaden kann die Schnur kaum (hoffe ich, fragend Richtung Günter schielend) und auf die paar cm kams nun auch nicht an.
    Am Kiel laufen die zwei mittleren Schnüre zusammen und werden an der Splittnocke eingehängt.


    Auswirkung auf Flugverhalten?
    Keine Ahnung, mir fehlt jeglicher Vergleich, aber ich bin mal mit dem Flugverhalten meines Premierenstückes bestens zufrieden, hatte ihn hier in SPO nach meinem Lieblingskite, dem Topas 3.0 am längsten in der Luft :-O

    WOW :-o Rattenscharf...


    Wie haste denn den Drachen in den Drachen bekommen? :)


    Ist das etwa in ziseliger Kleinstarbeit um 1000 Ecken genäht? Oder wie ist das gemacht??


    sieht auf jeden Fall verschärft aus :H:

    Huiuiui, danke, danke, so viel Lob vertrag ich gar nicht auf einmal :peinlich:
    Sogar vom Meister persönlich, das motiviert gleich doppelt :-O


    Nugman
    Nein, nicht ganz. Spacekites sind ja mit einem Stück Schlauch und Klettband abgespannt.
    Ich habe hier (peinlicherweise entgegen dem Vorschlag aus Günters Buch) bei meinen SKites abgekupfert.
    Es sind ganz einfach zwei Lagen Dacron (eine vorne, eine hinten) schräg zugeschnitten Richtung Mittelkreuz und unten mit zwei Abspannbändchen versehen, der Kielstab wurde mit Waageleine abgespannt. Also quasi 08/15..


    Ich dachte auch erst an eine "Spacekites-Lösung" mit Klett. Aber ich habe die Saumschnur bis zum Kielstab durchgezogen und wollte sie dort vernünftig einhängen. Für Experimete fehlte leider die Zeit, SPO stand vor der Tür und ich wollte ihn unbedingt fertig haben.


    Beim nächsten werde ich mir genung Zeit nehmen und was mit Klett machen. D3as hat dann aber nur ästhetische Gründe.
    Technisch gesehen ist es auch so bestens gelöst, es hält und bietet allen Komfort zur Nachspannung :-O


    Wenn ich nächste Woche wieder daheim bin, mach ich mal ein oder zwei Detail-Fotos...


    Das Kreuz ist ein 8er von Michael Tiedkte, wie er sie bei Topas und Co verwendet. Irre Stabil und gar nicht schwer.
    Ich konnte ihm mal ein/zwei abluchsen, normal verkauft er sie so gar nicht (sagt er)...

    Knapp vor SPO fertig geworden und hier seinen Jungfernflug mit Bravour bestanden.
    Ein FullSize LongDart Turbo, bestabt komplett mit 8er Exel, UQS aufgefüttert, APA-Verbinder und MT-Kreuz.


    Ich nenne ihn wegen der Farbwahl "Patriot"
    Nein, die kommende EM hat damit nix zu tun gehabt :-O



    Knapp vor SPO fertig geworden und hier seinen Jungfernflug mit Bravour bestanden.
    Ein FullSize LongDart Turbo, bestabt komplett mit 8er Exel, UQS aufgefüttert, APA-Verbinder und MT-Kreuz.


    Ich nenne ihn wegen der Farbwahl "Patriot"
    Nein, die kommende EM hat damit nix zu tun gehabt :-O


    Ich bin einigermaßen stolz auf mein Erstlingswerk, er fliegt tadellos, sehr knackig, dreht innerhalb des Segels.
    Das macht Lust auf mehr, evtl. ein Steiki 3.5?


    Ich möchte an dieser Stelle Günter herzlichst danken, daß er mir mit seinen tollen Büchern und seinem persönlichen Rat mir diesen Bau erst möglich gemacht hat.


    DANKE :H:


    Das war garantiert nicht der letzte !!!




    - Editiert von Rix am 06.06.2012, 18:45 -

    Zitat von Newkiter23

    Sprich ab 4 BFT zieht der mich auch mal ein paar Meter über die Wiese ?


    Darauf kannst Du wetten, wenn Du nicht angepflockt bist :H:


    Ich habe auch die Beamer 3.0, wiege in kompletter Kitermontur rund 110Kg und kann schon bei 3Bft nicht mehr richtig stehenbleiben (zumindest in der Powerzone).
    "Ab 4Bft" heißt bei diesem Schirm, daß die 7er-Regel (Bft+qm=7) greift, und bei mehr Wind wirds dann schon ordentlichlich vorwärtsgerichtet ;)