Beiträge von Rix

    Ja, eine Hobby 317... eigentlich ganz ok, bin soweit zufrieden.
    Wie gesagt könnte sie ein wenig mehr "Drehmoment" haben, also auch gaaaaanz langsam durch dickes Zeuchs nähen.
    Und halt der Dreifach-ZickZack, oder meinetwegen auch Elastik-Stich sollte in der Länge verstellbar sein.
    Das kann die Hobby nicht, dort ist der Dreifach fix vorgegeben...


    Die reißerischen Superlative in der Bucht kenn ich schon, da les ich drüber weg.
    Eigentlich disqualifiziert sich so ein Verkäufer für mich. Aber es funktioniert, hatte das mal bei einem Kamera-Objekt selber ausprobiert, alles in großen bunten Buchstaben und ein "Profi" "Mega" und "Super" nach dem anderen.
    Das Objektiv ging für's doppelte wie zu erwarten weg :)
    ...is aber nicht mein Stil


    Ne 1221 oder 1222 wär auch schon was, mal gucken, bin grad mal unschlüssig...

    Super, vielen für die ausführliche Beschreibung :H:


    Ich würde sie geschenkt kriegen und müsste dafür meien Pfaff Hobby 317 in Tente schicken.


    Das einzige, was ich an der Pfaff vermisse, sind ein butterweicher, langsamer Anlauf, ein gehöriges Drehmoment bei langsamen Nähen und der längenverstellbare 3fach ZickZack...


    Ich fürchte nur, dass die restlichen Eigenschaften einer Pfaff mit in Rente gehen werden :(

    Servus,


    hat jemand eine Necchi 559 daheim im Einsatz und kann kurz ein paar Worte verlieren zu:


    Kraft - langsames Nähen durch LKW-Plane, Dacron 4fach und Kevlar-Tape gleichzeitig?
    Anlauf - in Zeitlupe möglic oder rattert die gleich mal voll motviert los?
    Stichbild - sauber und gleichmäßig oder eher wüstes Geknote auch beim Vernähen am Nahtende?
    Geräuschentwicklung?


    Und, war das mal eine aus dem Aldi oder Lidl von rund 10 Jahren?
    - Editiert von Rix am 19.06.2012, 21:39 -

    Zitat von prishi

    Mann, Du bist sowas von angefixt :-O :-O


    Gruss
    Aldo


    Sind wir nicht alle ein bischen Bluna? :-O


    Früher hab ich geschaut und gehofft, dass die Blätter sich nicht bewegen, beste Vorraussetzungen für Macro-Fotografie im Freien.
    Heute erweckt das leiseste Rascheln Hoffnungen und lassen einen im INet auf Drachen schielen, die noch ein wenig früher gehen als die in der eigenen Drachentasche :)



    ...willkommen bei den Verrückten ;)

    Zitat von SF3000

    Also da ich gelesen habe dass der S-Kite eher für Buggyfahrer entwickelt wurde geh ich mal nicht davon aus dass er an das Handling der Mirage rankommt denn ich muss sagen dass ich noch kein anderen drachen geflogen bin der Power und präzision so gut vereint wie die Mirage XL ;)
    Und zur grunpower kann ich nur sagen dass ich die mirage XL sehr häufig in der ruhezone habe weil mir die arme schon nach kurzer zeit ziemlich schmerzen je nach wind^^
    Ich kann dir die MIrage nur empfehen denn was besseres bin ich noch nicht geflogen :H:
    wie kann ich eigentlich bilder einfügen ? der macht das bei mir nicht :-/


    Was bist Du denn bisher geflogen? Mich interessiert so eine Mirage ja nun auch, hätte mal fast eine XL hier im Forum gekauft, bis der Torfkopp von Verkäufer mich richtig besch***** wollte.
    Du lobst sie ja in den höchsten Tönen, ich muß so einen Vogel doch mal an die Leine nehmen :)
    Aber wenn ich höre, daß ein SKite 1.2 im Grundzug mehr Power hat als die Mirage XL, bin ich skeptisch, da SKites ihre Power eigentlich erst richtig explosionsartig in den engen Kurven entfalten.
    Das Handling eines SKites ist übrigens sensationell, sehr präzise zu fliegen und äußerst wendig...

    @Ursel
    Ja, ich weiß, was Du meinst, hab zwei "kleinere" Vertreter der Familie in meiner Drachentasche (1.2 und 1.8)


    SF3000
    Präzision: Sicher vorhanden, schneller als Mirage? weiß nich, deke schon, musst jemanden fragen, der beide hat.
    Ich bin davon ausgegangen, daß eine Mirage eine ziemliche Grundpower besitzt..


    SKites zeigen Grenzen des Piloten ziemlich sicher fix auf :)

    Zitat von Wombat

    Aber ein kleiner S-Kite 1.2 hat mehr Zugkraft als die XL ... :)


    Oh, damit ist eine Mirage auf immer von meiner "Haben-will-Liste" gestrichen.
    Das hätt ich so nicht erwartet, sind die Elliots denn so brav?

    SPO ist die Abkürzung für Sankt Peter Ording, ein sehr beliebter Ferienort an der Nordsee unterhalb von Sylt.
    Schau Dir mal mal Google Earth den nördlichen Strand an, dann weißt Du, warum der bei Kitern so beliebt ist ;)

    Das einzig knifflige beim Saumapparat ist am Anfang die richtige Stellung zum Nähfuß zu finden, damit das Band schön gleichmäßig eingezogen und zugeführt wird.
    Hat man den richtigen Punkt erst einmal gefunden, ist es anschließend ein wahres Kinderspiel, einen doppelten Saum zu nähen, und das mit richtig "Speed" :)
    Mich hats vielleicht 30 Minuten und nen halben Meter Band gekostet...
    Ich bereue die Anschaffung nicht, vermisse diese Falterei und das Knickereigefummel in keinster Weise :)

    Lange Leinen geben einem größeren Power-Kite viel mehr Raum und mögliche Flugstrecke.
    Man muss nicht dauernd rumlenken, weil schon wieder das Windfenster ausgeht...



    Bin letzte Woche in SPO noch ne Pure XXL an 85m bei Leichtwind geflogen. Das war einfach nur majestätisch 8-)

    Nachdem ich Blindfisch nen extra Tröt aufgemacht und berechtigterweise einen auf den Deckel bekommen habe, hier nochmal der Vollständigkeit halber:


    Wer noch auf der Suche nach den richtigen Powergrips ist, sollte mal hier schauen:


    https://www.drachenforum.net/f…ed-Powergrips-t74051.html


    Nachdem mir die Grips von HQ zu dünn waren und nach einer Zeit "Hautklemmungen" in der Handfläche verursachten, habe ich mir ein Paar von Busterike schicken lassen.
    Nach einer Woche mit manchmal mehr als 6 Stunden Dauerfliegen bei 4/5 Bft will ich keine anderen Griffe mehr in der Hand haben.
    Habe mir gleich ein zweites Paar gesichert...



    ...will jemand ein paar wenig geflogene Powergrips von HQ haben? ;)