Zitat von MoonrakerBei Vorkasse geht's leider auch nicht schneller...
...wobei Vorkasse und Bankeinzug derzeit auf's selbe hinausläuft...
Zitat von MoonrakerBei Vorkasse geht's leider auch nicht schneller...
...wobei Vorkasse und Bankeinzug derzeit auf's selbe hinausläuft...
axo, das klang so ein wenig wie das früher mit dem Gepäck gehandhabt wurde:
Drei Leute dürfen zusammen X kg Gepäck mitführen, egal, wie aufgeteilt...
...das ist ja beim einigen Airlines nicht mehr so
Zitat von unreal69
Beim Piece-Concept kannze das knicken...
drachenbernhard
Ah, Du warst das. Ist der Blutdruck mittlerweile wieder runter?
Die 500,- waren übrigens nur ne Hausnummer, die mich getroffen hätte, wenn's bei TUI/Hamburg Airways blöd gelaufen wäre
Stefan
Ich fliege übermorgen mit airberlin nach fuerte
Ich habe mir von denen den Rohrtransport bestätigen lassen. Den Ausdruck nehme ich mit...
Die arbeiten seit Mai diesen Jahres mit dem sog. "Piece-Concept" (siehe oben).
50,- für ein weiteres Gepäckstück, maximal 23 Kilo. Nur die Form sollte man sich in so einem Fall doch besser bestätigen lassen
Bei mir isses ein 1,70m langes KG-Rohr mit 200mm Durchmesser, Eigengewicht knapp 8 Kilo. Also noch 15 Kilo Spielraum für Drachen. Aber so viele gehen da nicht rein
Ich hatte früher ein 125er KG-Rohr für den Transport, da war nach vier Drachen Schluss.
In das 200er passen genug rein, versprochen
...versteift Euch nicht auf das Sporgepäck, das kann böse schiefgehen und bringt im Falle von airberlin und als "Normalflieger" eh nix...
Da das ganze schwer abhängig von der Airline ist, macht es nur Sinn, sich das von denen bestätigen zu lassen, was wie mit kann und zu welchem Preis.
Es nutzt auch nix, wenn man telefonische Auskünfte bekommt, die die Dame am Schalter dann nicht interessieren (nix neues).
Ich habe mir von airberlin die Mitnahme eines KG-Rohrs (1,70m lang, Durchmesser 200mm, Gewicht bis 23 Kilo) per Mail bestätigen lassen. Kostet nach derem "Pice-Concept" 50 Euro je Flug.
Immer mehr Gesellschaften gehen zu dem Pice-Concept über, bei dem jedes einzelne Gepäckstück die Gewichtsgrenze nicht überschreiten darf. Pro weitere Gepäck- und "Gewichtseinheit" sind dann zB 50 Piepen fällig.
"Sportgepäck" ist sowieso ne Geschichte mit dünnem Eis, weil unsere Kites (Stäbchendrachen und so) genaugenommen kein Sportgepäck sind !
Ich hatte längeren Mailverkehr mit TUIFly/HamburgAirways, was letztendlich in einer Flugstorniereung mündete, weil ich keine Lust hatte, am Schalter dann auf einmal überraschenderweise 500,- für Übergepäck zahlen zu müssen...
Irgendwo im Forum gibt es schon einen Tröt dazu, wo genau sowas jemandem passiert ist, Sportgepäck hin oder her...
...nicht nur mit dem 1.8er
Bei sowas hilft auch das Überprüfen der Ober- und Unterfadenspannung...
Ich sichere pilotenseitig die Leinen mit Steckies, lege die Leinen aus und stelle den Kite sehr stark geneigt nach hinten.
Wenn der Wind nicht grad um 180° dreht, kann da eigentlich nix passieren.
Der Start ist so sehr easy, wie man sieht, klappt das auch mit größeren Vertretern, wenn mal "etwas" mehr Wind ist
...Lecker Gewitterfront im Vorbeimarsch.
Auf Sylt hab ich bei 6/7 Bft den X-Celarator einfach auf Augehöhe an einen Strandkord, der in Windrichtung stand, "gepeppt".
Der Wind hat ihn sauber da dran festgehalten
Dann einfach nen Schritt zurück und das Ding ging ab...
...issen schäbiges Handybild
Das finde ich einigermaßen erstaunlich, der ist doch aus Transportgründen gemufft (O-Ton Michael)
Sollte er sich da beim montieren und schneiden etwas vermessen haben???
Kam Deiner etwa in voller Länge montiert??
Meiner sollte Ende dieser Woche aufschlagen, bin schon gespannt...
Zitat von ReaktivatorAlles anzeigenHallo Igor,
hm, vented Speedkite, ich weis nicht recht.......
Aber das mit dem Sideslide kann man mal probieren.
Trotzdem, einen Grund müssen solch unterschiedliche Aussagen doch haben.
gruß
Bernd
da tippfehler auszuschließen sind, dürfte das in der form der kites zu suchen sein.
spezialisten an die front, wer kanns auflösen?
Ich könnt heut abend einspringen, hab die selbe wandtapete daheim...
Ein Batkite bei 1,5bft?
Falls man das Fliegen nennen kann, wird es nicht nicht all zu viel Spaß machen, fürchte ich...
Einer, der bei wenig und auch bei mehr Wind Spaß macht, ist der Topas 3.0.
Seine 3m gehen recht früh, da ist er ein richtiger Schönflieger.
In den windigeren Regionen bleibt er aber trotzdem beherrschbar.
Bei 5bft zieht aber alles ordentlich, was früh gehen soll, oder es fliegt gar nicht mehr, weil zu fragil...
Bin schwerst beeindruckt :O
Das Design ist klasse mit den weißen Außenflächen!
Niemals nicht werde ich versuchen, eine Matte zu nähen. Da tät maximal nen undichter Schlafsack bei rauskommen.
Mein zutiefst gezollten Respekt :H:
LOL :=(
Jetzt weiß ich, warum meine Nähte nicht so perfekt werden, ich hab die Betten nicht gemacht und kein Lippenstift aufgetragen...
Es sind ja einige, die ihre Strippen gerne am Stück hätten.
Ich würde das auch bevorzugen.
Ist das denn überhaupt möglich?
Vielleicht sollte man das nochmal separat erheben und in der Tabelle vermerken, sonst geht das bei dem einen oder anderen noch unter...
Glaube kaum, der Vogel ist für viel Wind gemacht und macht auch dann erst (richtig) Spass.
Ob bei entsprechendem Gepuste ne 4er Fütterung drin ist oder nicht, wird da nicht viel ausmachen, denk ich...
Frage ist nur, ob Du so eine lange Fütterung schnell genug indie LK kriegst, bevor der Sperkleber anzieht
Oder was nimmst Du? Ich hab für die kritischeren Sachen den UHU Alleskleber Super.
Der bindet nicht ganz so schnell wie handelsüblicher Superkleber und hält auch wie Hölle...
na guck, zumindest die 80er nimmt Formen an...