Beiträge von Rix
-
-
-
Tu ich, wenn überhaupt, nur bei den extrem gespannten, stark gebogenen Leitkanten.
Bei allem, was auch nur annähernd Allround ist, lass ich die gespannt... -
Achso, Buchten an der Waageverbindung, ich dachte schon, am Anknüpftampen an der Leitkante...
Und das verstellt sich? Der Buchtknoten rutscht durch in Richtung "Neutralstellung" beim Fliegen?
Hab ich auch noch nicht gesehen, sowas...
-
chön chwarz
-
Klemm doch einfach mal zwei (gleichstarke, unterschiedlich lange) Leinen mit einem Verbindungstampen zusammen, das geht auch mal für nen Testflug mit großem Auslauf...
-
Passablen Wind vorausgesetzt, ist das Fliegen von Großgeiern an langen Leinen schon ne Klasse für sich.
Ist ne total erhabene, majestätische Angelegenheit. Das Fenster wird zumal riiiiieeesig, und man hat den Eindruck, der Vogel schleicht da hinten so vor sich hinHatte letzten Mai in SPO ne Pure XXL an 85m Strippen, war ne tolle Sache, grinse heute noch leicht, wenn ich dran zurück denk.
Wenn Platz ist, würd ich große Vögel nicht unter 50m fliegen wollen...
-
-
Zitat von Willewatz
Glückwunsch zu der Kombination, macht sicher Höllenspaß :H:
Mein Neid begleitet Dich, wenn ich mal über günstige HotStripes stolpere, werde ich meinem auch Gesellschaft angedeihen lassen
Der X-Plosion ist sicher auch lecker...Ich wünschte, ich könnte hier 3bft auch als schwachen Wind bezeichnen.
Das ist die absolute Ausnahme und wird hier im Rheintal schon fast als Sturm angesehen -
Verdammt, wenn ich nicht schon einen hätt...
So ein geiler Vogel für das Geld :H:
-
...und wenn der auch nicht will, gibts den Tramontana :-O
Das mit dem zu flachen Kielstab vom HotStripe bei viel Wind kann ich bestätigen, das selbe ist mir auch passiert.
Einfach *Kracks* in der Luft, so völlig ohne Not, war zu flach eingestellt.
Auf dem letzten Knoten bin ich ihn dann bei 6Bft an langen Leinen geflogen, war gar kein Problem... -
Evtl. ein Topas 2.2 und ein Gladi 2.4 - um die Familien zu vervollständigen.
Ganz vielleicht ne Pure XL...
Gibt sicher schöne Gespanne :-O
Aber alles gebraucht, neu wird das nicht finanzierbar :-/Gebaut werden soll noch ein Wolsing UUL für die Hauchwinde hier unten, dann evtl. noch was großes (Long Dart Magnum oder Flaki, auf jeden Fall jenseits der 4 Meter...)
-
Es gibt kaum Kites, die so eine ungebremste Spatenlandung wegstecken, als wenn nix wär.
Ehrlichgesagt kenne ich persönlich keinen einzigen (was aber nix heissen will :-))Der Hot Stripe ist eigentlich gar nicht so fragil. Ok, 6er Gestänge bei der Größe, da treten schon Kräfte auf.
Aber ich hab ihn ohne jedes Problem bei 6bft an 50m geflogen (wichtig, letzter Knoten, sonst fliegt er in der Luft auseinander!) und fand ihn seeeeehr gemächlich dabeiWenn Du ihn nicht kontrollieren kannst, versuch mal länge Leinen, das hilft ungemein!
Ansonsten ist der Hot Stripe ein klasse Allrounder, den kaum jemand wieder abgeben möchte.
Was unkompliziertes für viel Wind wäre noch der Delta Hawk, der hält ne Menge aus und macht Spaß...
-
Ich glaube, mit "Händler" ist durchaus gewerblich gemeint
-
Hut ab, schaut nach ner Menge Arbeit aus...
Ist das verwendete Gaze ein ganz gewöhnliches, welches man in den Online-Shops zwischen den Drachenstoffen findet?
-
Hi Skyterffm,
der 1.2 ist der einzige, der Sinn dazwischen macht.
Ohne den wär die Steigerung vielleicht etwas zu heftig, müsste man mal ausprobieren
...ist mein 1.2er zu verkaufenn? Hmmmmm, mal gucken, wenn er in gute Hände kommt, evtl? *Kopfkratz...
-
Warum? Blätterts? Pappschmier?
-
Ich hab mal irgendwann irgendwo was von "flexiblen Lacken" aus dem Modellbau gelesen.
Würde doch auf die Situation passen?...ich weiß, Hörensagen ist nicht sehr hilfreich
-
-
ok, respekt vor der konstruktion