Es gibt auch Taschenstoff als Meterware, aus denen nähe ich meine Köcher selber, das selbe wird auch für die kleinen Grätentaschen genommen.
Billigster Drachenstoff spart natürlich nochmal nen paar Cent...
Beiträge von Rix
-
-
Ich hab schon schlimmere Landungen vollzogen :-O
-
Da sind so Reflexions- oder Unschärfeflecken auf der Frontlinse, die kommen meistens von Wasserspritzern :-O
-
Wow, ne echte Schönheit :H:
Regnet es bei Euch im Wohnzimmer? :-O
-
Wird das ein 5er-Gespann? :-O :-O :-O
-
Ich würde das aber nicht als Evangelium für alle SKites dieser Welt ansehen.
Da gibt es sicher die eine oder anderer Schwankung -
-
Dann hab ich mit meinen DW 3.2 (Handmade MT) ja ein relativ seltenes Stück
Zumal es quasi Neuzustand istFliegt sich auf jeden Fall klasse, der war mit auf Fuerte :H:
-
ah, ok... sind die unterschiede analog bei den anderen größen identisch?
-
Zitat von Willewatz
Ein Update meinerseits:
Devil Wing 1.7 (mal kein Spacekites...)
Ääääähm, bist Du Dir sicher? Wenn ich richtig informiert bin, stammen die DW's aus der Feder von Michael Tiedke?
Das Design bei den HQ's ist zwar anders als bei den alten, aber ich nehme mal an, der Rest ist weitestgehend unverändert...
Man möge mich korrigieren, sollte ich falsch liegen! -
-
Ich würd ihn auf jeden Fall zentraler setzen.
Die Hebelkräfte, die auf den Antrieb des Sekundenzeiger wirken, sind auch bei wenigen Grämmchen enorm (Im Verhältnis zur Mechanik, die dahinter sitzt. Ich bin sicher, Ikea läßt hochpräzise Uhrwerke in der Schweiz fertigen :-)).
Darum ist das Uhrwerk auch deutlich lauter, weil die Zahnrädchen den Zeiger auf der rechten Seite ordendlich abbremsen müssen.
Links muss das Werk ne Menge Kraft aufbringen, den Zeiger in Höhe zu lupfen.
Kann gut sein, dass die Uhr dadurch nicht mehr genau geht und früher stehenbleibt, wenn die Batterien schwächer werden. -
Ein flotter Vogel... Kann ich mir gut vorstellen, dass 55er da zu dünn sind. Is ja immerhin nen 2Meter-Sittich...
-
Ich wünschte, ich hätt hier solche Freiflächen, um auch mal mit so nem Reifen loszudüsen...
-
wow, der ist hübsch...
-
Doch doch, einfach Systemschein nehmen und alle anderen Zahlen ankreuzen
-
Du kennst die Räumlichkeiten, stell Dir den Steiki 3.5 mal aufgebaut hier vor :O
...aber egal, irgendwie wirds schon gehen :-O
-
Zitat von Retnüg
... nur die Dimensionen werden größer.
Genau das ist das Problem
Der Steiki 3.5 war schon ordentlich grenzwertig. Das Nähen der Segel-Teile war an sich nicht das Problem.
Aber das engültige Zusammenklöppeln und auch das Bestaben, Anbringen und Anpassen der Waage stießen schon an die hiesigen räumlichen Grenzen der Mietwohnung.
Einen großen Garten für Schönwetterarbeiten gibts nicht.Einer der nächsten wird ein Vogel der 4m-Klasse (Magnum oder Flaki), aber da werd ich schon rumstehenden Pflanzen kurzzeitig verbannen müssen, um Kollateralschäden zu minimieren :-O
-
Einfach traumhaft...
Nur zu gerne würde ich mich mal an ein so großes Projekt wagen.
Allerdings sind die hiesigen Räumlichkeiten für einen derart großen Vogel nicht geeignet, den krieg ich hier nicht genäht :-/ -
Jörg: Du hast Deine Chance gehabt