Beiträge von hinterlufer

    Im Prinzip machst du mit einem Einsteiger oder da du ja auch schon etwas Erfahrung hast vllt einem Allrounder so um die 3qm nichts falsch.
    Ich würd dir aber auf jeden Fall einen 4-Leiner Empfehlen, gerade wegen alleine Starten und Landen. Ich weiß nicht, wie das bei den anderen Einsteigern ist, aber ich kann meine Beamer IV auch so wie einen Zweileiner fliegen und die Bremsleinen ignorieren. Also, lass dich von den 2 Leinen mehr nicht abschrecken!


    Aber wenn du wirklich noch warten willst und dir vorerst einen 2 Leiner kaufen willst ist das auch kein Problem.

    Mit hinten am Trapez meine ich übrigens den Tampen an den Ösen am Trapez, der ist bei Kitesurftrapezen standard. Beim Windsufen allerdings nicht vorhanden.
    Der Tampen läuft hinten über das ganze Trapez.


    So wie ich es im Kurs gelernt hab hängt man die Leash eben an diesem Tampen ein. Nach dem durchlesen von dem Thread hier wäre ich aber auch der Meinung das vorne einhängen sicherer ist (sofern es jetzt nicht um Handlepasses etc geht). Jedoch hat z.B. mein Trapez eine Auslösmöglichkeit für den Tampen selbst. Sprich ich kann den Tampen an dem die Safety befestigt ist notfalls (falls ich nicht an die Safety an der Leash rankomme) durch diese Safety lösen (mein Trapez ist übrigens ein Prolimit Hadlow Sign., ob andere das System auch haben weiß ich nicht).


    @Backstall


    Ich wollte nur die Version mit Suicide usw auch mal erklären, gerade weil es mMn wichtig ist informiert zu sein, auch wenn es für einen im Moment nicht relevant ist.


    Nachtrag:


    Im Video sagt Hadlow ja auch, dass hinten befestigen die beste Art ist, wenn da nicht das Auslöseproblem wäre.
    - Editiert von hinterlufer am 04.06.2013, 16:15 -

    Also, wie du schreibst stammt dein Trapez vom Windsurfen. Bei den Windsurftrapezen gibt es keinn Griff, Tampen oder ähnliches hinten am Trapez. Das gibts nur bei Kitesurftrapezen und dient neben der Befestigung von der Leash dazu, den Kiter bei starkem Wind im Wasser halten zu können um den Kite z.B. sicher landen zu können.


    Grundsätzlich wird die Leash hinten am Trapez angebracht, ich denke aber, dass es kein Problem ist, das Ganze vorne am Trapezhaken anzumachen. Das hängt natürlich auch davon ab, ob man jetzt im Suicide Modus oder 5th Line Safety dranhängt. Wenn man Handlepasses machen will fliegen viele im Suicide Modus (Kite hängt an den Powerleinen nach auslösen der Chickenloop-Safety) und machen dabei die Leash hinten am Trapez fest. Dabei ist die Möglichkeit sich an der Leash zu verfangen geringer, da sich die Leash hinten mit der Bar mitbewegen kann.
    Suicide Mode ist natürlich von sich aus sehr gefährlich, gab schon viele Unfälle damit und ich würde nicht empfehlen, damit zu fliegen.


    Aber wenn du die Leash vorne einhängst, stört die da nicht irgendwie weil die so weit runter hängt?


    Also wenn du keine Handlepasses machen willst, dann würde ich die Leash hinten einhängen, wenn nicht, dann würde ich die Leash vorne einhängen (sofern die dich nicht stört).

    Also ich denke, dass die Technik das Problem ist.


    Ich kann dir nur raten, einen Kurs zu machen (ob KLB oder Kitesurfkurs). Ich habs selber nie verstanden wie ich das jetzt richtig mache aber seit dem ich einen Kitesurfkurs gemacht hab versteh ich die Technik endlich!
    Bin letztens bei ca. 6kn Grundwind (kann sein das es vorübergehend 8-10 waren, hab den Windmaster ziemlich lange stehen gelassen) mit der 3qm Beamer auf Raumwindkurs etwas vorangekommen. Und das aufm Stoppelfeld. Ich mein fahren konnte man das nicht nennen aber etwas ins rollen bin ich gekommen mit einem beherzten Powerdive.


    Ansonsten: Mach einfach mal ohne Board Powerdives und versuch dich so zurückzulehnen, dass du nicht nach vorne gezogen wirst aber auch nicht nach hinten fällst. Dann versuch das ganze mal aufm Board und stell das Board dabei zuerst auf Raumwindkurs, dann kommst du leichter weg.

    Also, ich hatte gesten Kitesurfkurs (leider bei zu wenig Wind aber naja). War meine erste Wassereinheit (bzw. halbe Einheit wegen dem Wind) und hab erstmal Bodydrag geübt/gelernt. Ich glaube ich weiß nun, wie ich an Land richtig (an)fahre. Werd das nächste Woche gleich mal mit der Matte an Land ausprobieren. Davor hab ich ja auch nochmal Kitesurfkurs und vllt lern ich da auch nochmal was dazu :)


    Zitat

    Und generell solltest du (insb. beim Powerdive ueben) darauf achten, dass die Tore auf deinem Spot immer in Richtung Luv (also 'hinter' dir) von dir aus gesehen sind. Solche Hindernisse koennen - insb. bei boeigem Wind - recht gefaehrlich werden


    Das Tor auf der Platzmitte ist mittlerweile eh schon weggeräumt.


    mfg hinterlufer

    Also, ich denke, dass es dann eine Matrixx in 12qm werden wird.


    Bei Wind unter 7 kn werd ich vermutlich sowieso nicht raus gehn und falls doch sollte ich mit der 12er schätzungsweise ab 5kn rollen können (wenn du es mit der 15er mit 90kg schaffst) und am Wasser sollte es ab 10-12 kn mit nem großen Board losgehn denke ich (oder? Vllt auch schon früher?). Und in der Oase steht auch "ich kann den nur bis max 17/18 knoten halten (<60kg Brutto, also inkl Anzug )" (bezogen auf den 15er) und bis ca. 20kn wollte ich schon fliegen, da wird die 15er etwas groß.


    Da mein Budget leider auch keine Matrixx in 9 und in 15qm erlaubt (was glaube ich ja die beste Lösung wäre) wirds eine one-Kite-Lösung werden. Und wenn ich die Apex verkaufe tun mir die ~700€ auch nicht mehr so weh. Bis zum Sommer werden die Gebrauchtpreise vllt auch noch fallen.


    mfg hinterlufer

    Zitat

    Naja, von welchem Zustand gehst du da aus ?
    Oder wo bekomme ich eine gebrauchte 15fs für 1000€ bzw eine 12fs für ca 800€ in gutem Zustand ?
    Eine gebrauchte 15 Matrixxx bekommst du für ca 750€ und eine 12'er habe ich schon für 550€ gesehn. ;)


    Gebraucht. Also soweit ich den Gebrauchtmarkt beobachtet hab gibts ne Matrixx in 15qm um 700-800€ und ne SP3 ca. 1000€. Da liegt zwar schon was dazwischen aber nicht ganz soo viel finde ich. Wobei... wenn ich mir das Ganze nochmal so aunschau sinds doch 20-30% mehr.


    Aber egal, ich hab mich eigentlich eh schon für die Matrixx entschieden (sollte ich nicht ein unschlagbares Angebot für ne Speed bekommen).


    Jetzt quält mich die Frage ob es die 15er oder die 12er sein soll. Die 9er ist glaub ich zu klein.


    Also ich will definitiv aufs Wasser damit. Ab wann geht die 12er bzw die 15er am Wasser los (bei ca. 65kg und ich denke vorerst einmal Anfänger Board also ein großes Board) und bis wann kann man sie fliegen am Wasser?
    Und wie siehts an Land aus? Bis wann kann ich die 12er bzw. 15er fliegen?


    Für mich gibts also folgende Optionen:
    1) Die Apex behalten und 15er Matrixx (bei viel Wind an Wasser Tube ausborgen und bei mehr Wind die Apex auspacken)
    2) Die Apex verkaufen und die 12er Matrixx (würde sich mit der Apex zu sehr überschneiden glaub ich)


    Achja, an meinem Kitespot ist die Ø Windgeschw. laut Windfinder 10-12kn.


    mfg hinterlufer

    Zitat

    In einem anderen thread hatte ich schon mal von der 7.5er apex berichtet, die brutal angepowert ausgeliefert wird. Bei mir war die IMMER im backstall. Frontlines kurerzerachen, also an der knotenleiter der frontlines den knoten naeher an der bar nehmen, oder wie ich an die backlines knotenleitern einknuepfen. So war das ding unfliegbar


    Also wenn ich meine Lenkleinen einen Knoten länge mache, dann hängen die leicht durch. So wie ich die Apex jetzt eingestellt hab, fühlt sich das Fluggefühl viel besser an als vorher. Beachte aber dabei, dass ich im Depower Bereich keine Vergleiche zu anderen Kites hab.

    Jakten
    Bei meinem Video so ab 2:38 sieht man glaub ich ganz gut was ich meine. Schau einfach mal auf das Kite und wie es sich bewegt und sag mir dann was du darunter verstehst! Ich glaub wir haben ein kleines Verständigunsproblem :)
    - Editiert von hinterlufer am 23.05.2013, 11:52 -

    Ich werds mal Versuchen, aber irgendwie hab ichs bis jetzt nicht hinbekommen, Sinuskurven so eng zu fliegen, dass ich im WF bleib. Also ohne meinen momentanen Trimm. Wenn ich zurück in die Softzone fliegen will, dann ist meine Apex da einfach zu langsam und fliegt ausm WF raus 8| vllt mach ich aucheinfach nur was falsch. Wenn ich das nächste mal draußen bin, dann erstatte ich Bericht und vllt gibts auch wieder ein Video dazu.
    Und bei 3-4 Bft. Üben mach ich sowieso aber bei 3-4 Bft. sind im Binnenland nunmal Böhen von 4-5 Bft. normal (bei mir zumindest).


    Zitat

    Bzw. kannst du es auch mal in der Luft versuchen, stell ihn oben am Zenit ab und powere ihn an, der Kite sollte nun langsam zu Boden sinken


    Hab ich da etwas ganz falsch verstanden, oder ist das nicht der Backstall den du da Beschreibst? Oder versteht man unter Backstall wirklich nur, wenn der Kite einen kompletten Strömungsabriss hat? Dann hab ich zumindest keinen Backstall. Ich leite durch starkes anpowern einen leichten Rückwärtsflug ein während dem das Kite noch vollkommen Steuerbar ist und auch noch genug Kraft entwickelt. Ist das jetzt Backstall oder nicht? Bin verwirrt :kirre:



    mfg hinterlufer

    Also ich weiß nicht... Ich hab mein Kite jetzt so getrimmt, dass voll gedepowert die Leinen ungefähr gleich lang sind. Dann geht die Apex 3/4 ( <---|-| ) angepowert leicht in den Backstall und kommt mehr in Richtung Powerzone/Windfenstermitte. Sinusen etc. bekomm ich mit der Apex anders getrimmt nicht hin. Da fliegt er mir einfach ausm WF raus bzw. bleibt er nicht dort wo er hin soll sondern fliegt vor mich und damit nimmt er sich selbst den Wind.
    So, wie ich mein Kite jetzt eingestellt hab, kann ich durch enfaches anpowern gezielt im WF rumfliegen (d.h. durch anpowern mehr zur WF-Mitte und durch depowern an den WF-Rand). So funktioniert jetzt auch das KLB fahren, was anders getrimmt nie funktioniert hat weil der Kite nicht im WF bleiben wollte.
    Schau mal hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    das bin ich, den Kite so getrimmt wie gerade beschrieben.


    Versteht mich jetzt nicht falsch, wenn ich anpowere, dann powert der Kite auch an und verliert nicht an Kraft.

    Zitat

    Wiso erst in Sommerferien ?
    Mach das doch jetzt! Den Kite willst du doch auch so schnell wie möglich haben, oder ?
    Vielleicht bekommst du sogar von HQ ein super Angebot, wer weiss.


    Naja, ich bin unter der Woche nicht zu Hause und könnte daher nur am We testen. Und wenns dann am We keinen Wind gibt wars auch umsonst. Ich will den Testkite schon ausgiebig testen können.
    Und wie ich schon vorher geschrieben hab hab ich mit dem Kitekauf keine Eile. Ich hab so an Mitte bis Ende Sommer gedacht. (mir fällt gerade auf ich hab im Anfangspost März geschrieben o.O, stimmt natürlich nicht! Ende bis Mitte Sommer meinte ich)


    Zitat

    Und wenn du schon in dieser Preisklasse bleiben möchtest und auch noch Closedcell sein muss.
    Dann kannst du dir mal Kitech Fly3 anschauen. (In Deutschland wirst du aber kein Händler finden)
    Die sollen auch nicht schlecht sein. Bzw. in den polnischen Foren habe ich viel gutes drüber gelesen.
    Und ich glaube die verschicken auch Testkites.


    Warum "in dieser Preisklasse"? Gibts an der Preisklasse was auszusetzen? Ist für Gebrauchtkites ja schon in der hohen Preisklasse (SP3 gebraucht ist nicht viel teurer als die Matrixx gebraucht)!
    Die Fly3 ist was Wiederverkauf angeht glaub ich ja nicht sehr Wertbeständig (finde über google kein einziges Angebot). Und für den gleichen Preis bekomm ich bei der Matrixx/Speed/Neo etc. ein Kite einer etablierten Marke, das einen guten Wiederverkaufwert hat. Und falls es mal Probleme mit dem Kite gibt hat HQ bzw. FS relativ guten Kundenservice soweit ich weiß.
    Ich weiß nicht ob ich Kitech in die gleiche Schublade wie Pansh werfen soll (Preislich liegt doch etwas dazwischen) aber die Kites sehen schon so aus, als ob sie von FS abgeschaut hätten.


    mfg hinterlufer

    Zitat

    Also ich fliege vom Zenith einen dive zum Windfensterrand. Dort angekommen fliegt er dann einfach weiter,
    bis zum Strömungsabriss. Mit meinen Blades ziehe ich einfach beide Bremsen und sie bleiben da wo sie sollen.
    Wenn ich mit der speed anpowere fliegt sie weiter , wenn ich noch mehr anpowere geht sie runter Richtung Boden.
    Ist es eigentlich möglich einen Depowerkite rückwärts zu fliegen ohne in die Leinen zu fassen ?
    Mal angenommen euer Depowerkite fliegt zu weit an den Windfensterrand, wie holt ihr ihn zurück ?


    Ich hatte genau das gleiche Problem. Die Lösung war, dass ich die Steuerleinen verkürzt hab. Jetzt kann ich durch anpowern mein Kite ganz einfach im WF halten. Dabei geht er mehr oder weniger in den Backstall was aber auch die Lösung dafür ist. Nach der verkürzung der Leinen geht das KLB fahren ganz ohen Probleme!
    Schau erst einmal nach ob du beim Kite oder bei der Bar die Lenkleinen durch Knotenleiter verkürzen oder die Powerlines durch Knotenleiter verlängern kannst. Die Feineinstellung machst du dann mit dem Adjuster.
    Hoffe das hilft dir!


    mfg hinterlufer

    Ist ja alles schön und gut, das mit dem testen nur leider hab ich zum testen keine Gelegenheit. Bei mir im Umkreis gibts meineswissens keine anderen Landkiter und der nächste Spot wo Kites sind ist der Neusiedler See bei dem aber leider nur Tubes rumfliegen.
    Von daher bleibt mir nichts aneres über, als meine Entscheidung aufgrund von Testberichten zu treffen. Glaubt mir, anders wärs mir auch lieber...
    Wie schon gesagt, ob ich jetzt lieber agil oder gestellt fliege weiß ich auch noch nicht da ich ja bis jetzt nur die Apex kenn was Depower angeht.
    Ich werd in den Sommerferien mal HQ anschreiben vllt sind die ja so nett und lassen mir die Neo und die Matrixx zum testen zukommen. Außer ich find bis dahin ein super Angebot.


    mfg hinterlufer

    Zitat

    Aber ich warte noch auf die 10m² bei 4 Bft..


    Naja, ich werds versuchen... mal wieder meine Lenkleinen um 10cm länger machen und auf Wind warten.
    Dieses Wochenende hab ich Kitesurfkurs, da gehts nicht. Falls nächste Woche Wind ist, kommt ein Video (falls ichs nochmal hinbekomm :L )


    Die Neo scheidet für mich aus, da sie laut diversen Berichten langsamer ist und weniger Hangtime/Lift hat als die Matrixx.
    Bei der Charger von Lynn schrecken mich die Stäbe etwas ab.


    Zitat

    Ich habe von allen Kites bis jetzt nur gehört bzw. habe sie Libe gesehen
    Ich selber Fliege ja Tubes an Land aber Steige auch bald um


    Warum steigst du von Tubes auf Land auf Matten um?
    Ich nehme einmal an, du benutzt deine Tubes auf Wasser. Willst du, wenn du auf Matten an Land umsteigst auch Matten aufm Wasser verwenden?


    mfg hinterlufer