Beiträge von hinterlufer

    Soo Leute, ich war heute draußen, Wind hats auch gegeben undgefilmt hab ich auch.


    Nur der "360er" ist mir nicht mehr gelungen. Warum? Ich vermute ja, dass der Kite total vertrimmt war als ich das Manöver geschafft hab. Ich hab deswegen auch nie Landboarden können, weil der Kite andauernd aus dem WF flog (auch voll angepowert). Das Manöver ist also nur schaffbar, wenn die Powerlines um einiges kürzer sind. Dann fliegt der Kite einfach so am WFR hinaus und hat nicht den Drang im WF zu bleiben.


    Trozdem hier ein bisschen Video von heute ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja da kann ich auch nix für, dass das Animationsprogramm nur rund und gerade kennt :L


    Zitat

    Soll Leute geben die ihren Nasa Turnbeutel Indoor an kurzen Leinen im Kreis schwenken können.


    Das "Nasa" hast aber auch ganz gemein versteckt :L
    Und so nebenbei gesagt, ein 360° ist nichts anderes als einen aerodynamischen, vierleinigen, aus Drachentuch gefertigten "turnbeutel" bei Windstillen verhältnissen im Kreis zu schwenken


    MfG hinterlufer

    Zitat

    Bis Punkt 3 fliegst du ne "handelsübliche" 8.


    Ja im Prinzip schon, nur dass ich dabei weiter oben fliege da mir 10qm bei den Bedingungen sonst zu stark werden. Bei der "8" hab ich wegen der Trägheit der Apex aber auch einen Stopp drinnen. deswegen muss ich auch bis an den WFR fliegen um genug Schung zu haben


    Zitat

    Ab Punkt 4 kann ich nicht folgen. Liest sich wie Downwindloop zurück in die Powerzone.
    Aber wir lassen uns gerne mal vom hinterlufer-Manöver überraschen. :-)[


    Punkt 4 könnte man als halbe Acht im Luv bezeichnen.


    Ich hab grad eh nichts zu tun, ich mach mal schnell ne Skizze...


    Ach, und es hört sich sicherlich komplizierter an als es ist ;)



    mfg hinterlufer

    Da ich den oberen Beitrag mittlerweile nicht mehr editieren kann schreib ich einfach einen neuen:


    Momentaner Stand der Dinge:


    Ich hab mich noch weiter eingelesen und im Moment favorisiere ich die Matrixx in 12 oder 15qm (Welche haltet ihr fürs Binnenland (Wasser + Land aber haupts. Land) sinnvoller?).
    Warum gerade die Matrixx?
    Nun die Speed hat denke ich mal mehr Lift & Hangtime jedoch ist sie auch noch gebraucht um 100-300€ teurer als die Matrixx (12qm Speed und 15qm Matrixx). Und nach dem, was ich gelesen hab', hat muss sich die Matrixx keineswegs vor der Speed verstecken was Lift und Hangtime angeht. Böhenstabilität soll laut diversen Berichten auch relativ gut sein.
    Ich werde aber noch die Preise vergleichen, bis ich mir dann einen kaufe.


    Ich werde auch versuchen, bei HQ anzufragen, ob die mir netterweise ein Testkite zuschicken könnten. Hat da jemand Erfahrungen dazu? Beholder du vllt?
    Was mich interessieren würde ist, wie lange HQ die Testkites zur Verfügung gestellt haben und wie es Preislich aussieht (auch Versand etc.). Wär echt nett, wenn sich dazu mal jemand äußern könnte :)


    mfg hinterlufer

    Ja, ich würd auch gerne eines machen nur wenn ich im Moment so ausm Fenster schau bei dem Regen...
    Naja der Windfinder sagt für Morgen 8kn und Sonne an, sollte also reichen um zu fliegen. Ich werd mal den Sportplatz ausprobieren, da das Gras auf meinen bisher genutzen Wiesen mehr als kniehoch ist. (ohjeh jetzt hats auch noch gedonnert gerade)


    Nochmal zum vorstellen:
    1.) Kite zu linken, oberene WFR lenken
    2.) Kite zum rechten, unteren WFR steuern und dabei so viel Geschwindigkeit wie möglich aufbauen
    3.) kurz vorm verlassen des Windfensters leicht nach oben steuern
    4.) sobald die erste Hälfte des "Luv-Windfensters" durchflogen ist wieder weiter nach unten Lenken
    5.) Kite fliegt durch den Wind der dann ja von hinten kommt wieder zum WFR


    Die kritische Phase sind eigentlich nur die 90°, danach treibt der Wind das Kite wieder von selbst in das Windfenster. Um die 90° zu schaffen muss man halt eben genug geschwindigkeit haben und durch das nach oben lenken wird der Wind der versucht das Kite zum Kiter zu drücken verringert (umso näher am Zenit, umso weniger Zug nach vorne)


    mfg hinterlufer

    Also n Loop im Zenit is es auch wieder nicht ;) , dafür bin ich zu weit vom Zenit weg.
    Ich war heute zwar draußen, aber leider hats zu regnen begonnen und laut Windmaster warns auch nur 4kn Grundwind also hab ich auch gar nicht ausgepackt.
    Morgen gibts hoffentlich mehr Wind... und weniger Regen ;)

    Ob man das was ich da gemacht hab wirklich 360er nennen darf ist eine Frage der definition. Mit dem was man bei Windstille mit der Yak oder ähnlichen Kites hinbekommt hat das nicht viel zu tun.
    was ich unter einem 360er mit nem Kite versteh ist eine "Runde" mit dem Kite ums Zentrum (der Kiter) zu fliegen. 360° eben.
    Heute hab ich Wind, mein Windmaster ist hoffentlich auch schon angekommen und hoffentlich ist niemand mit dem Schirm im Auto weggefahren. Wenn das alles zutrifft gibts morgen oder noch heute Abend ein Video davon.( falls meine cam auch geladen ist... ansonsten gibts das video auf jeden fall noch zu Pfingsten)

    Video schau ich, dass ich machen kann demnächst wenn der Wind passt und jemand sich erbarmt und mich dabei filmt ;)


    Nur so nebenbei, ich laufe dabei gar nicht sondern nutze den Schwung den das Kite beim durchfliegen des WF bekommt um die Luv-Phase so kurz wie möglich zu gestalten.

    Zitat

    Mit Deiner Apex III 10qm kannste schon ordentlich was machen bei entsprechendem Wind. Einfach mal rausgehen, wenns für Deine Verhältnisse etwas heftiger ist.
    Ich fliege selber eine Apex III 10qm, und 2-3 Meter in die Luft ist damit gar kein Problem. Es geht nur recht schnell auch wieder runter ohne Technik. Taste Dich mal ran. Und frag ggf. Leute die das können, um von Ihnen zu lernen.


    Die 2-3 Meter hab ich schon öfters absichtlich geschafft. Ich flieg das Kite an den oberen rechten od linken Windfensterrand, fliege mit Schwung in Richtung anderen Windfensterrand, lauf dabei gegen den Wind und powere an. Hangtime bzw sanfte Landungen hab ich letztens auch schon etwas geschafft, indem ich nach dem Absprung sofort in die andere Richtung gelenk hab um mehr Lift zu generieren wegen der Bewegung. Heliloop geht mit der Apex ja leider nicht, da ist sie zu langsam (oder mach ich was falsch?).



    Ich würde auch gerne aufs Wasser mit dem neuen Kite. Deswegen soll auch ein neuer her.


    MfG hinterlufer

    Zitat von Blacksmith


    ;)


    Zitat

    "Den" besten Kite wird es kaum geben, da dies sehr von den eigenen Vorlieben abhängt. Nur als Bsp:
    Es gibt welche, die auf die Speed 3 (ein Kite, der eher gestellt geflogen wird) schwören, und es gibt andere, die einen agilen, wendigeren Kite wollen, der sich gut sinusen und loopen lässt (um z.B. in den Bergen einen steilen Hang hoch zu kommen).
    Bei den von dir schon genannten Kites unterscheiden sich z.B. die Speed 3 und die Matrixx doch sehr deutlich im Flugverhalten.


    Das es den besten Kite nicht gibt, ist mir schon klar. Die Speed wird hier jedoch was Lift und Hangtime angeht oft als ultimativ angepriesen. Andere Kites wie die Matrixx, Neo oder sogar die Psycho sind hier im Forum kaum präsent. Ob ich jetzt einen agilen Kite oder einen trägen bevorzuge weiß ich selber noch nicht. Ich hatte bisher ja nur die Apex in der Hand und die is meiner Meinung nach sehr träge und lässt sich auch kaum steuern wenn der Schirm nicht angepowert ist.


    Was noch in Frage kommen würde wäre ein Pansh Kite wegen dem Preis. Ich hab schon gutes über die gehört aber auch genausoviel schlechtes... da polarisieren sich die Meinungen wirklich und objektive Bewertungen gibt es kaum.


    Zitat

    Was mir gerade noch auffällt:
    Soll dein zukünftiger Kite deine Apex ergänzen oder ersetzen?


    Eigentlich soll er die Apex ersetzen. Ob ich diese dann verkaufe oder nicht weiß ich aber auch noch nicht.


    mfg


    hinterlufer

    Zitat

    Welche Größe bei der Matrixx hast du denn ins Auge gefasst? Leider kann ich jetzt nicht sagen ob das was ist weil ich ja nicht weiß wie gut du fliegst aber ein Kumpel von mir ist auch von 10er Apex auf 15er Matrixx gewechselt.
    Nebenbei würde ich aber auch die Neo II/III empfehlen. Die Neo hat ein bisschen Lift also nicht zu wenig und auch nicht zu viel und auch hangtime. Und es ist ein echt toller Kite


    Naja was die Größe angeht hab ich mir bei der Matrixx noch keine Gedanken gemacht.
    Fliegen naja, ich sag mal so: Ich kann mit der Apex bei 5 Bft. (Böhen bis in die 6 Bft.) noch sicher fliegen. (Dann liftet sogar die Apex fast nur durch anpowern :O zwar nur ein paar cm aber immerhin).
    Die Neo werd ich mir auf jeden Fall mal ansehen.


    Achja, zum testen hab ich leider kaum eine Möglichkeit da bei mir im Umkreis meines Wissens nach keine anderen Kiter gibt. Nächste Möglichkeit wäre der Neusiedler See bei dem ich aber wahrscheinlich nur Kitesurfer finden werde und kaum Landkiter.


    mfg hinterlufer
    - Editiert von hinterlufer am 10.05.2013, 10:25 -

    Mein erster Kite war ein Stäbchen, dann hab ich lust auf Traction bekommen und mir die Beamer IV in 3qm zugelegt. Langsam wurde die dann langweilig und ich hab mich nach einigem lesen hier im Forum für eine Apex III in 10qm entschieden. Dazu hab ich mir auch ein ATB gekauft, welches ich jetzt so halbwegs fahren kann.
    Nur hab ich mit der Apex lust aufs springen (mit und ohne ATB) bekommen. Klar lift hat sie kaum aber wenn der Wind stärker wird kommt man schon etwas rauf (mit großer Vorsicht natürlich).
    Ich bin mir im klaren, dass ich im Moment wahrscheinlich nicht für einen Hochleister bereit bin, jedoch juckt es mich schon unter den Nägel, einen neuen Kite zu kaufen. Ich will mir das neue Kite noch nicht jetzt kaufen, jedoch würde ich gerne schon jetzt die Auswahl treffen um den Gebrauchtmarkt zu beobachten und bei einem gutem Angebot zuschlagen kann. Konkret habe erst im März vor, mir das neue Kite zu kaufen um bis daher noch viel Erfahrung mit der Apex sammeln zu können.


    Im moment habe ich Hochleister/Intermediates im Auge. Genauer Closed-Cell Kites (falls ich doch noch einmal den Wunsch auf Wasser verspüren sollte) die eine gute Böhenstabilität haben, da ich im Binnenland wohne und der Wind hier doch oft sehr Böhig ist. Der Wind bei mir ist meistens bei 6-10 knt (darunter gehe ich auch nicht hinaus) aber ich will mit dem Kite auch noch bei bis zu 14-15 knt hinausgehen können. Wichtig ist mir auch guter (und auch gutmäßiger) Lift sowie ebensogute Hangtime. Für mich kommt fast ausschließlich Gebrauchtkauf in Frage, wegen des Preises. Achja, ich bin ca. 65kg schwer.


    Konkret habe ich bis jetzt folgende Kites ins Auge genommen:
    -FS Speed 3 in 12qm (da die 4er draußen ist, ist sie relativ günstig zu haben)
    -FS Psycho (hab aber gehört das Kite ist relativ aggressiv und direkt, was bei böhen nicht optimal wäre)
    -HQ Matrixx (Preis ca. bei der FS Speed 3 und angeblich relativ stabil, auch Lift und Hangtime sollen gut sein)


    Es sollte möglichst eines der momentan "besten" Kites sein, da ich das Kite gerne sehr lange nutzen möchte und dabei noch immer sehr guten Lift und Hangtime im vergleich zu den neuen haben möchte. Außerdem habe ich als Schüler ein sehr begrenztes Budget welches leider nicht so viele Kites erlaubt :( .


    Grüße,


    hinterlufer