Der Spacekites ist doch längst identifiziert, nicht
Beiträge von HiFly
-
-
oder so, wobei es zumindest einen Versuch wert ist, wenn man es mit der Hitze nicht übertreibt und gewisse Sorgfalt an den Tag legt. Da dürfte eigentlich nichts passieren und Absägen kann man ja immer noch. Hab aber auch keine Erfahrungswerte, wie gut Prisms idR verklebt sind, da gibt es ja von "einbetoniert" bis "wird schon vom Ansehen lose" alles auf dem Markt.
-
... und dann noch mit Porto aus Holland ...
bei Versand nach Polen (Krakau), wie mir scheint, macht das vermutlich keinen Unterschied.
-
Übrigens, das Gestänge wurde nicht gebrochen, nur die Muffe.
Aber wie kann man die Überreste entfernen?
Ich habe Angst drin zu bohren...Versuch es mit Hitze.
Sprich einem Fön und falls Du die Reste der Muffe noch packen kannst, nimm eine Zange um durch Drehen den Kleber zu lösen.
Alternativ in heisses Wasser stellen und mit einem 6er Stab von innen dagegen klopfen, wenn nichts zu greifen ist.
Ein Versuch ist es wert. Bohren ist nicht zu empfehlen, das zerstört dir vermutlich nur den ganzen Stab und so kannst Du wenigstens den gekürzten P100 anderweitig einsetzen, wenn du letztendlich doch den Muffenrest durch Absägen "entfernst" -
Die Jaco Verbinder gibt es dort nur ohne Schraube
Nimm die von HQ mit Schraube.
Jaco ist hier eher als ein (veraltetes) Marken-Synonym für segelseitige Standoffverbinder zu sehen, da diese vor den verschraubten seinerzeit der gebräuchlichste Standard waren.
FSD hat sich auch von den Gummiringen verabschiedet (das machen die eh gern von selbst)
https://www.levelonekites.com/…verbinder/standoffhalter/ -
Bingo - genau das ist er! Wie findest du sowas nur?
Es gibt hier ja einen Thread zur Space Kites Magix -Serie und da war u.a. auch Wepa als Lizensbauer aufgeführt und dann war es nicht mehr schwer, da er aktuell immer noch erhältlich ist.
Wenn man den Namen hat, dann ist es wieder einfach. Man findet ihn z.B. auch noch hier -
Hab ihn gefunden, heisst Transmission
Hier die Lizens-Version
https://www.wepaflyer.de/cgi/s…ils=004133;conpag=p006645 -
Nannte sich der MagiX?
Ist zumindest sehr ähnlich den Black/White Magics oder eine Farbvariante?Für die Kitehäuser würde sicher eine Mail an T. Schick weiterhelfen
-
Jens, du findest alle (VTD-)Varianten hier
http://www.kareloh.com/90three-project/ -
Ich gehe mal davon aus, dass viele Old School Basic Tricks auf Dodd Gross zurückgehen (Axel, Flatspin, Coin Toss, etc.) Jedenfalls hat er sie sehr verbreitet.
Backspinns, etc kamen auch über den Teich, meine ich. Aber etwas später, so um die Jahrtausendwende.
Comete habe ich zum ersten Mal bei Marcel Mehler gesehen, wo er herkommt? Keine Ahnung.
http://wardley.org/kites/design.html
"The Axel, for example, the most fundamental of all kite tricks, was invented by Steve Thomas in 1992. ""And there was one trick in particular that the kite absolutely had to do: the Backspin. Andy Preston had been at it again and come up with the Stranger Level 7, an even more radical kite than the original Stranger. Although the SL7 didn't prove to be a lasting success, perhaps because it was so extreme to the point of being difficult to fly, it did excel at the Backspin and showed us something that we wanted in all our kites."
und der Comète ist sicherlich französisch, sonst würde er Komet oder comet heissen
-
Die sind beide von Kitehouse oder?
Ja, hier noch die Kurzbeschreibungen zum Abgleich (bzw. Eintrag in der Dradaba, falls du dazu Lust hast)
Vertigo 139,00 EUR
Spannw. 220cm 25-70kp, 1-6 Bft. CFK 6x4 mm, Segel Spinn.42gr., Bowline, Silent-Bags, SegelmachernähteBandolero 90,00 EUR
1-4,5 Bft., leise ,tolles Design, Carr.42gr, 25-50kp, Spannweite 175cm, Verbinder FSD/Exel, Gerüst Cfk 5x3mmApus 160,00 EUR/205,00 EUR
Kantenlänge 165cm, Entw. Jürgen Neff, Spannschnur, Bowline, sehr präzise und tricky, höchste Verarbeitungsqualität, Gerüst Avia 230 oder Hybridversion mit G-Force UL-Avia230, Segelmachernähte, Verbinder APA/FSD (0,5) 1 - 4 (5) Bft., Spannweite 240cm -
Oh ja - du hast recht - genauso hießen die beiden - jetzt wo ich den Namen höre!
4549 und 4553 könnten noch ein Bandolero und Apus sein, vielleicht macht es da ja auch 'Klick'
-
Black Magic
http://dradaba.drachenforum.net/detail.php?id=76und der Bunte (IMG_4541) könnte ein Vertigo von Kitehouse sein
-
-
-
Mein angehängtes Bild scheint wohl nicht richtig angezeigt zu werden obwohl es direkt ins Forum als Anhang des Posts hochgeladen wurde.
Gestern war schönes Wetter und Wind für jeden.Ansonsten mal hier schaun für ein Live-Bild
http://www.flg-grabenstetten.de/webcam_tracking.php -
drachenforum.net/wcf/attachment/23482/
Panorama am Samstag -
Hi,
scheint mir einer von CiM zu sein.
Gab da immer wieder andere Designs und ein paar Untergrößen.Ist er von der Grösse her 2m x 7m?
Bei meinem ist die Spreize ein 6mm GFK-Rohr mit der Länge 84cm.Gegen den Verlust hilft in Zukunft übrigens eine dünne Leine die man als eine Art "Fangschenkel" anbringt. So bleibt die Spreize immer "fester" Bestandteil des Drachens.
-
Naja, ich träume schon lange davon eine Drachen zu finden / bauen in Form des Batman-Logos.
Am besten einen Vierleiner-Lenkdrachen...
Also das schwarze Logo innen.
Hab aber keine Ahnung, ob das überhaupt geht...Kommt Zeit - kommt Rat
als Inspiration
https://www.kiteplans.org/planos/batman2/batman2.html -
Ecki, bedienst Du Dich einfach der Daten Deines Vorredners auf dessen Homepage
https://www.toryu.de/index.php?cat=Drachendaten&page=HQ
edit: wobei der innere etwas vom alten HQ-Datenblatt abweicht, daher habe ich das mal noch mit angehängt. Aussen sind es aber je 250mm