Beiträge von HiFly

    Hallo Jochen,

    Zitat

    Original von IndoorJo
    Also ich blicke da echt nicht mehr durch. Ich dachte immer, ein Geschenk würde keine Zolleinfuhrgebühren auslösen.


    Ich weiss es nur umgekehrt (USA->D). Da hatte mein "gift" anno 2003 einen Pauschalbetrag , IIRC waren das 16 Euro.


    mfg
    Mike

    Zitat

    Original von Achim X
    @BVBTommi,
    der Vorteil marginal und nur in einer Situation vorhanden. Ansonsten laufen wir beide die selbe Strecke ..... 8-) , nur das meine Strippen auf dem Rückweg schon abgewickelt sind.......


    Tja, Denkfehler Achim ... wir "Andersrumwickler" haben gar keinen Rückweg ;-):L


    mfg
    Mike

    Hallo Thomas

    Zitat

    Original von Rodrak
    wenn ich mit mienem Nazko fertig bin gibts auch ein Bild.


    Hab mir heute selbst ein Bild von deinem Nazko gemacht ;) ... schönes Teil.
    Schau Dir mal das Bild von baby.borns oder koebi-lees weiter vorne an. Mit einer kürzeren oQS lagen wir wohl nicht ganz verkehrt.


    cu
    Mike

    Zitat

    Original von charlyschwarz
    ... und wenn er noch mehr Löcher braucht, dann bekommt er noch je 2 pro Leitkante.


    Kannst den Lötkolben schon mal vorglühen, die braucht er wie Achim schon sagte mindestens noch.
    Meiner geht imo auch nur als semivented durch bzw. ich nenn ihn "Böenstandard" ... aber das reicht mir eigentlich auch, danach wirds eh ungemütlich.


    mfg
    Mike

    Hi Axel,

    Zitat

    Original von charlyschwarz
    Zum anderen habe ich die unteren QS fast auf den Wert(72cm) von Erich gebracht. In dieser Kombination wickelt der Virus wie "blöd".


    nur um das zu verifizieren ... hast Du auch gar kein Gewicht im Heck wie Erich?


    mfg
    Mike

    Zitat

    Original von fx4u
    Der Air-Yo besteht aus dem Stoff-Ring (fast wie eine Scheibe Mandala) der durch ebensolche Staebe wie beim Mandala aufgespannt wird. Den Aufbau habe ich bisher nur mit Hilfe einer zweiten Person geschafft, habe aber vorhin erst gelesen, dass ich nicht alles richtig gemacht habe (wer liest schon Anleitungen) :D


    Ist das Teil erstmal aufgebaut und mittels Schnur am Stab befestigt, geht der Spass auch schon los. Schon nach 10min kann man die Scheibe ganz ordentlich um sich rumtanzen lassen. Wie immer gilt: Uebung macht dem Meister!


    Hallo Oliver,


    war auch schon auf der Suche nach einer Quelle in D,


    wie sieht es denn mit der Haltbarkeit aus. Was man so liest, brechen die Stäbchen wohl mal gerne (gerade zu Beginn) und auf kurz oder schnell scheuert sich die Aussenkante des Tuchs durch.


    mfg
    Mike

    Hi Nils,


    jau, so muss ein Observer aussehen


    Zitat

    Noch immer mein Geheimtipp für die, denen Posi und Apex zu heftig und zu schwierig zu handeln sind, aber trotzdem nicht auf knackigen Speed bei guter Kontrollierbarkeit verzichten wollen.


    Das hast Du jetzt aber nett gesagt, wo ich doch meinen (knieschonenden ;) ) Posi so gern fliege :-O


    cu
    Mike

    Hallo Frank,


    nicht nötig ... ich finde nur es ist ein Unterschied zwischen 'alle' und 'die meisten', speziell in Kombination mit 'ohne Einschränkungen' ;) . Da wird imo ein bisschen leichtfertig mit umgegangen.


    mfg
    Mike

    Zitat

    Original von Uschi
    ... fliegt alle Tricks ohne Einschränkungen. ...


    was verstehst Du denn unter "alle"? Kann ich mir -mit Verlaub- nicht vorstellen. :L :D


    mfg
    Mike

    Hallo Jens


    auf Tricktail.de unter Downloads gibt es auch eine Anleitung eines Workshops, nach dem ich meine Beleuchtung seinerzeit gebaut habe.
    Neben den 3 Pures bin ich in Goar mit meinen "popligen 8 Birnchen" wohl kaum aufgefallen ;) , zumal man bei mir bauartbedingt nur aus der Pilotensicht was sieht (trotz 9500er). Fliege mit 2xAA und 2 parallelen Strängen a 4 LEDs. Befestigung erfolgt über aufgeschlitzte Kraftstoffschlauchstücke mit Loch, in die die LEDs gedrückt sind.



    hth
    Mike