Beiträge von HiFly

    Zitat

    Original von datenland
    Der Richtungswechsel im Video von R. Reed entsteht weil der Drachen vor dem Auslösen der eigentlichen Drehung in den Pancake gebracht werden muss. Die gleiche Bewegung braucht die Tazmachine aber auch.


    Sorry Erik, aber ich seh's wie Karl-Heinz.


    Die Animation ist etwas kantig, daher nochmal zum Vergleichen in 'real'.


    kein Drehrichtungswechsel bei der TM:
    http://julientessagambassi.fre…%20tricks/Taz_machine.avi


    Drehrichtungswechsel bei der SM:
    http://julientessagambassi.fre…20tricks/slot_machine.avi


    SM sind zwei pulls mit der 'oberen Hand', TM hab ich auch noch nicht so recht raus, müsste aber imo 'mit beiden Händen' geflogen werden. Die 'hohe Nase' scheint mir entscheidend bei der TM zu sein.


    mfg
    Mike

    die aktuellsten sind ja wohl die 10th Anniversary Collector-Modelle und wie man sieht haben die gar keine Waage mehr :O



    und werden wie Einleiner geflogen, indem man nur noch eine Strippe an die obere QS knüpft (wobei das komplette Trickspektrum erhalten bleibt)



    hoffe das hilft weiter, ansonsten soll es einigen erfahrenen Piloten auch schon geglückt sein, selbst einen passenden Fangschenkel nach mehrtägiger Arbeit an ein altes Modell anzuknüpfen ;)


    hth
    Mike

    Zitat

    Original von markusm
    ich bin noch nicht mal in ansätzen der französischen sprache mächtig.... :(


    ich auch nicht, aber das Entscheidende, die Zahlenwerte sind ja in arabisch ;)


    mfg
    Mike

    Hi Mischa,


    der Unterschied zwischen (den angegebenen) 3P und (den hineininterpretierten) 3PT ist dir aber schon bekannt, oder?
    Erstere sind ebenso zylindrisch wie die P100 und haben damit u.a. eine ganz andere Gewichtsverteilung.


    mfg
    Mike


    p.s.: btw, den 3P gibt es bei RyII als Sonderposten (Ausläufer) und ist sogar günstiger als P100 zu haben, allerdings haperts dann evtl. mal mit der Ersatzteilversorgung irgend wann.
    - Editiert von HiFly am 09.03.2006, 12:42 -

    Zitat

    Original von ET
    Die nächsten bei CO bestellt 6mm heute gekommen, trotz flutsch nix flutsch
    ...
    Wie groß müssen denn die jojo Stopper sein? Bei CO hat man mir die 6mm Stopper für die 3PT Stäbe empfohlen, scheinen aber nicht zu passen...


    Hi Timo,


    hört sich so an, als ob Du die "harten" (für zylindrische Stäbe) bekommen hast, kann das sein? Die "weichen" gibts bei CO derzeit auch nur in 6,5 und die sollten eigentlich locker passen. Die "harten" sind für konische Stäbe aufgrund der "Sägezahnoberfläche" komplett ungeeignet, da ab einem bestimmten Punkt gar nichts mehr geht. Die sind gänzlich unflexibel und klemmen irgendwann fest und es geht weder vor noch zurück. Ich hatte aus Versehen auch mal so einen aufgezogen und konnte ihn nur noch mit dem Cuttermesser entfernen.


    hth
    Mike

    Zitat

    Original von mwraver
    komm mike hör mir auf mit dem sch........ sam video sonst fang ich an zu weinen!!!!Das bringt mich immer auf 180 !!!


    Tja, die fatale (Hersteller-)Videofalle mit gepimpten Kites ... und der 'Richi' hat doch sicherlich 'nen Aerostuff-KFX. ;)


    mfg
    Mike

    Zitat

    Original von mwraver
    @ gerhard, hast du dir die FX videos mal angesehen? Er macht yoyos und die sehen super aus finde ich.


    *LOL* Naja, das ist dann wie beim grossen Krystal im "Sam-Video" auch und die (bittere) Realität sieht da (nicht nur bei mir) auch irgendwie anders aus ;)


    Den KFX mit dem Virus zu vergleichen find ich auch etwas gewagt, da letzterer kein Seriendrachen ist (wie der "wahre Virus" fliegt/zu fliegen hat, weiss wohl nur Christian), ihn jeder anders zusammenstrickt und ich noch keine 2 geflogen bin, die gleich sind. Bisher gefallen mir meine Viren noch besser als der KFX (ausser bei der Optik gibt es vielleicht 2/10 mehr in der B-Note ;) ). Das von 12 auf 20g erhöhte Gewicht soll meiner Meinung nach den Yoyo "erzwingen" und dafür liegt er dann leider so steil im Fade, dass ein FlicFlac nur mit speziellem Setup gelingt, ansonsten kommt er mehr auf einen zugesegelt als dass er umklappt. Man kann sich natürlich -wie immer- drauf einstellen, aber zunächst find ich den KFX gewöhnungsbedürftig, speziell wenn man vom Virus kommt. Ich bin ihn jetzt aber auch noch nicht so viel geflogen und die perfekten Verhältnisse waren in letzter Zeit auch nicht dabei ... schaun mer mal


    mfg
    Mike

    Zitat

    An der Oberseite unten, auf seiner Rückseitigen und nach innen heraus, ist der Elixier dazu abgestimmt worden, um in jede Position im Himmel auszugleichen und kontrollierbar zu sein, also können Sie unverschämte neue Bewegungen und Kombinationen erforschen, die Sie nie für möglich hielten.


    Zitat

    Eine winklige, wärmebehandelte Aluminiumbefestigung innerhalb des führenden Randes verringert die Last auf den Tragflächenholmen in der mißbräuchlichen Grundlage und in den radikalen Manövern.


    Ich liebe Babelfishübersetzungen :D

    Hallo Michael,

    Zitat

    Original von Querspreize
    Es gibt das Zeug in unterschiedlichen Dimensionen und Größen (bis zu 2,5mm Wandstärke ist durchaus üblich) und auch aus unterschiedlichem Material. Die Glisses vom Atelier lassen sich nicht mit dem weichen, porösen Gummizeugs, was es überall auf den Grabbeltischen gibt, immitieren.


    ok, darauf können wir uns einigen :D


    mfg
    Mike

    Hallo,


    Zitat

    Wo rührt der immense Gewichtsunterschied zwischen dem Tiny APA "W" (4,5mm-5,6mm) und dem APA "E" (5mm-5mm) her?


    Tinys ist die allg. Bezeichnung für die Kleinen (rechts) und der E gehört schon zu den Grossen (links), die eben deutlich schwerer sind.



    Zitat

    Wo kommen denn eigentlich diese A, E, W Bezeichnungen her? Ich sehe das wie Du, mit dem Größenverhältnis. Komich.


    siehe http://aviasport.net/catalog/accesories/parts3.htm


    die Grossen werden A, B , C, ... je nach Grösse bezeichnet.
    Bei den kleinen tinys wurde einfach von hinten begonnen, sprich Z, Y, X, ...


    hth
    Mike