Beiträge von HiFly

    Zitat

    Original von Matzel
    Mir ist es in erster Linie egal wie der Stab ausschaut...Hauptsache das Ding fliegt
    Der Stab funktioniert wunderbar:-)


    sowieso :-O, aber halt auch nicht anders als ein "normaler" 7PT, oder?
    Mich hat nur die explizite Erwähnung gewundert, denn das schicke Oberflächenfinish sieht man ja in einer oLK mit abgedeckten Verbindern so gut wie nicht. Den Vorteil als uQS sehe ich ja ein.


    mfg
    Mike

    Hallo Matzel,


    mich würde interessieren, warum man die teureren Black Diamonds in Leitkante und Kiel packt? Ausser dass die Verbinder evtl. besser "flutschen", seh ich erst mal keinen gravierenden Unterschied und vom "Bling-Bling" 8-) ist ja in der LK und dem rückseitigen Kiel auch nicht viel zu sehen. ;)


    mfg
    Mike

    Hallo Markus,

    Zitat

    Original von MaPe
    Ich habe die beiden Segelhälften an der Kielnaht mittels Segelmachernaht (also keine Kappnaht) zusammengenäht und jetzt stellt sich mir die Frage ob es nötig ist diese Naht auf der Rückseite noch mit Mylar zu verstärken. Ich habe mir diverse Bilder angeschaut, aber ich bin immer noch nicht schlauer.


    fyi ... die Originalsegel von C. Derefat sind auch mit einer Segelmacherkielnaht und ohne zusätzlicher Abdeckung. Wäre es da bisher zu Problemen gekommen, hätte man das höchstwahrscheinlich schon irgendwo gelesen. Aber wie gesagt, schaden kann es auch nicht.


    mfg
    Mike

    A-B-C, hmm, ganz was Neues, Chris. Vermute mal A ist oben und C ist unten ... oder umgekehrt?
    Eigentlich habe ich an der Serien-RT nichts auszusetzen, aber probieren kann man es ja mal.


    Mein Skyshark-STD ist auch etwas gepimpt, da mir die Werkseinstellung erst gar nicht lag, speziell im Fade (Nase zu hoch) und dem darauf basierenden Flic (Anm. d. Red.: der Bruder von Flac). Er hat jetzt einen Avia Excel UL als Kiel und damit einhergehend ein anderes, schwereres Kreuz (+5g, Alu) und ein anderes Zusatzgewicht. Ein einschiebbarer Messingstift der zugleich den 82,5er Kielstab um die fehlenden mm verlängert. Wiegt mit 16g etwas weniger als der werkseitige Messingzylinder und sitz auch nicht mehr so sehr am Heck konzentriert. Er ist für meinen Geschmack nun wunderbar ausbalanciert und in Kombination mit der auf 455mm gekürzten oQS (bis die LK halt gerade war) hat sich auch das Yoyo-Verhalten deutlich verbessert und den macht er jetzt sowohl 1pop als auch 2pop ohne grosse Kompromisse. Zück' die Säge, Björn!
    Vielleicht bekommt er ja noch schicke neue LKn, auch wenn ich im Moment recht zufrieden bin, so wie er ist. Allerdings wohl zunächst noch aus ordinärem Skyshark, dann hab ich wenigstens weiterhin eine Ausrede, wenn man das hier alles so liest ;) (bei mir macht er den "einhändigen Doppel-YoFade mit eingesprungenem Crazycopter und 4fach-Schraube" jedenfalls nicht schon in der Drachentasche)


    mfg
    Mike

    mal 1.4 bzw *sqrt(2) trifft es besser, denn mit "doppelt so gross" ist wohl die Stirnfläche gemeint.
    Spannweite/Durchmesser wird beim EO6 mit ca. 30" (75cm) und beim EO10 mit ca. 43" (108cm) angegeben. Ich verstehe nämlich eh nicht, wie man bei dem symmetrischen Teil auf 74x53cm kommt?


    mfg
    Mike

    Hi Malte,


    Zitat

    Original von Sonnenwind
    Drachenladenliste


    naja theoretisch, ankündigen und bestellen lässt sich Vieles (irgendwann), aber auf Lager wird schwierig. Sieht man ja schon an den Yoyo-Stopper, die man nicht in allen Grössen und beiden Materialien bekommt oder die flexiblen Kreuze. Und 15€ aus F, muss ja nicht sein


    Zitat


    Kostenpunkt ~1€


    obwohl R-Sky draufsteht ... cool
    Ok, das grosse Geld wird mit den abbrechenden "Pilzen" der Standoff-Halter gemacht ;)


    Zitat


    Die Frage ist doch, wo bekommt man sonst die Nitro Muffen?


    Die Händler recyclen G-Force-Muffen ... jede Wette.


    Zitat


    Den Rest deiner Beschreibung kann ich nicht folgen. Bastelst du nun eine Muffe aus P100 und 6,1er Inlet oder nimmst du eine G-Force Muffe?


    Genau, so wie viele auch ihre Aerostuffs muffen oder wie es auch im BlackDiamond-Thread von Sonk geschrieben wird


    Zitat


    Jedenfalls: Nitro Innenmaß .285; G-Force-Muffe .2850, P200 .284 and P100 .280. Würde also wenn überhaupt P200 + .2400 als Muffe nehmen.


    Alles Theorie. P200 passt trotzdem nicht, lässt sich nur an der Kante ansetzten aber keinesfalls einschieben und G-Force-Muffen haben seit jeher .280
    http://www.aviasport.net/catalog/accesories/parts2.htm


    Mir ging es nur um Erfahrungswerte, mehr nicht. Jetzt hab ichs halt so gemacht, wie ichs für richtig halte und kann mich wieder den viel interessanteren Themen im Stammtisch widmen ;)


    mfg
    Mike

    Zitat

    Original von Sonnenwind
    in der Mite mit Anschlag


    Hab' ich schon ;)
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Die Verfügbarkeit hierzulande ist bestimmt ähnlich schlecht, wie bei so einigen anderen R-Sky-Artikeln.


    aber was hat man unter

    Zitat

    eine Seite etwas dicker


    zu verstehen? Und definiere "etwas"! ;)


    btw. ich gehe bei den Nitros auf die 6.1er, weil a) kompatibler, b) die zusätzliche Verstärkung von innen nicht (zwingend) schaden kann und c) 'ne Ex-G-Force-Muffe (nichts anderes dürften die "Nitro-Muffen" sein, passen nämlich wunderbar) ein Mords-Oschi ist und erst recht k(aum)ein bisschen Flexibilität zulässt, was ja aber am Kreuz teilweise erwünscht ist. Die R-Skys kommen ja afaik auch als 2K, um das etwas zu beeinflussen.


    mfg
    Mike

    Wobei das in Maltes Bild alles EO6 (Zahl bezieht sich auf die Anzahl der Ellipsen) sind, auch der blaue. Das ist einfach ne optische Täuschung abhängig von der Betrachtungsperspektive, wie auch schon in den Bildern ganz oben.
    Das hier ist ein EO10



    Zitat

    Sammelbestellung macht bei der großen Menge keinen Sinn mehr, weil dann definitiv Zoll fällig wird.


    so ist es und leider sind bei Einzelbestellung die VK auch schon 21US$. Wenn sich der erste Run in USA gelegt hat, wird, denke ich, sicher auch eine Lieferung über den grossen Teich gehen.


    btw ... Videos gibts auch schon

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ein Spass auf jedem gutbesuchten Drachenfest :L :T


    mfg
    Mike


    - Editiert von HiFly am 15.01.2007, 13:08 -

    Zitat

    Anscheinend sind die Nitros zumindest am dicken Ende "nicht so sehr konisch".


    Ah, jetzt ja. So ein P100 lässt sich sage und schreibe 36cm drin 'versenken'. :-o Daher meine nächste Frage, wie lange macht ihr die P100-Inlets, um eine 6.1er Muffe verwenden zu können? Abschliessend mit der Muffe, 2-3cm länger oder gar noch mehr?


    mfg
    Mike