Beiträge von HiFly
-
-
Hi Erik,
meinst Du vielleicht den Twist, sprich starten aus der Fadeposition?
mfg
Mike -
Zitat
Original von orange4u
handelt es sich um einen in door drachen? weil dann wäre das fast normal.
O4uDa Gerhard es neulich mal hat anklingen lassen, dass einer aufs Festland schippert, vermute ich mal, es ist die Waage eines Trident STD. Ist sicher nicht verkehrt, zu wissen, um welche(n) (Art von) Kite es geht.
ZitatBridle : Modified Andy Wardley Cross-Active.
-
Hi Gerhard,
looks very british ;-)8-)
Die Längen lassen sich leider nicht lesen, aber hast Du Sie schon mal grob mit der "ähnlichen" Gemini Cross-Active verglichen? Was sagt denn Mark himself dazu?
mfg
Mike -
Der GoogleTranslator sagt das hier dazu
zwar nicht der Weisheit letzter Schluss, aber man bekommt eine Idee um was es geht
mfg
Mike -
Die "Franzosen" nennen einen WDW mit Yoyo davor 'Ladole' bzw. mit zweien davor dann 'double Ladole'
siehe z.B. auch
http://cerfvolanttrick.nuxit.net/ladole%205%20nirvana.avi
http://cerfvolanttrick.nuxit.net/doubleladole.avimfg
Mike -
Zitat
... called the Black Diamond Nitro ... different taper... This tube can also be cut from the large end as well as the small end. This gives you the ability to change the stiffness
Das konnte man auch schon mit den PTs, nur waren die anschliessend unbrauchbar.
Wie ist denn das jetzt gemeint? Das dicke Ende wird bei konischen Stäben ja in den meisten Fällen gemufft.mfg
Mike
- Editiert von HiFly am 17.11.2006, 00:15 - -
Zitat
Original von Achim X
Schau mal im Aomonilbereich auf ...
Bitte wo? :-O -
Was spricht denn gegen G-Force Muffen, haben den selben Aussendurchmesser wie P100, sprich 0.280"?
Soll das Auffüttern den sensiblen Steckbereich verstärken oder gilt schlicht das alte Sprichwort 'doppelt geklebt hält besser'
?mfg
Mikep.s.: Die Dinger heissen übrigens Diamond und nicht Daimond, vielleicht wäre ein Mod so lieb
-
Zitat
Original von orange4u
die dinger sind ähnlich steif wie aero stuff
mich würde viel mehr ein Vergleich der Nitros mit Avia G-Force SUL bzw. STD interessieren, die spielen ja beide eher in der selben (Preis-)Liga? Avia baut schon lange mit grösserem Durchmesser (7.2), nur werden sie eher selten verbaut. Am Preis kanns inzwischen ja nicht mehr liegen.mfg
Mike -
Zitat
Original von Hechtus
Mein Problem ist: Wie kriege ich die Stopper wieder ab?
Mit einer kleinen Flachzange seitlich packen, mehrmals leicht mit Gefühl verdrehen, dann "bricht" der Sekundenkleber und der Clip lässt sich sogar meist wiederverwenden. Ist auch fürs Segel ungefährlicher als irgendwelche Stich-/Hebelattacken mit Schraubendreher & Co.
mfg
Mikep.s.: komisch, dass keiner widerspricht, dass der Pattex unschöne weisse Ränder macht, dann ist das wohl nicht nur bei mir so

-
Zitat
Original von Achim X
Sekunenkleber. Von Pattex
Pattex macht bei mir immer so unansehnliche weisse Ränder, daher nehme ich lieber den von UHU, klebt genauso, aber man sieht es nicht :H:mfg
Mike -
achja, in dem Zusammenhang auch noch interessant
http://www.zoll-d.de/faq/postverkehr/index.html -
Zitat
Original von datenland
Chris Goff verbindet bei seinem Fury bei viel Wind die beiden (segelseitigen) Standoffhalter auf der Rückseite des Drachens miteinander. Das verhindert die Speedwing-Staudruckform und die Verformung der Querspreize, geht aber gewaltig auf die Standoffs wenn ich mir das so richtig vorstelle. Mir kommt es ingesamt reichlich brutal vor, da es dem Drachen einen Teil seiner (lebenserhaltenden) Flexibilität nimmt. Ein interessanter Versuch wäre, eine solche Verbindung aus unterschiedlich kräftigen Flugleinen herzustellen, dann hätte man einen Anhaltspunkt über die wirkenden Kräfte.Alternative?
-
ist der orange eigentlich ein VTD, weil man die Baumkrone durch den "weissen" Augenring sehen kann, ebenso an der unteren Segelspitze (?)
-
ja ne, is klar, mehr hat meine auch nicht gekostet. Da es mir aber wie gesagt auf die paar cm nicht ankommt und anscheinend alle Neukaufen (ex und hopp :-/), geh ich dann halt jetzt in den Selbstversuch (macht ja bekanntlich kluch) über. Hätte ja nur sein können, dass den schon jmd. vollführt hat und eine Methode empfehlen kann (oder eben nicht). Wenn sie danach hinüber ist, wird halt der untere Teil weiterverwendet. Muss ich mir nur noch überlegen, wie man das ganze in Zukunft am besten vermeiden kann.
mfg
Mike -
Hallo Mattes,
ZitatOriginal von longline
Ich weis nicht die Teile sind alle Konisch gefertigt und jenach dem wo ich schneide könnte es sein dasmir die Klemmung fehlt.
Ich gehe eigentlich davon aus, dass wenn ich den klemmenden Abschnitt im/am Rohr lasse (nach Murphy löst er sich ja dann doch noch während des Schneidens, dann wird er halt angeklebt ;-)), die Klemmung wieder gegeben ist (es fehlen halt dann 10-20cm an der Gesamthöhe). Meine Frage ist nur, belasse ich den verklemmten Abschnitt besser im unteren oder aussen am oberen? Rein intuitiv würde ich ersteres sagen, aber evtl. hat ja jmd. schon Erfahrungswerte, oder tauschen alle aus?ZitatWie ist es den wenn du mal einen leichten Schlag auf die obere Rute gibst ? Stück Holz auflegen und einen leichten Schlag drauf nur achten das er grade geht
Schlecht, das oberste Segment ist ja sehr dünn und flexibel. Ich hab es aber schon umgekehrt versucht, das untere auf den Boden geklopft während ich oben hielt, aber da rürt sich auch nichts.
mfg
Mike -
Keiner (oder ist das hier schlicht im falschen Board)? Muss man beim Sägen der Ruten generell was beachten?
mfg
Mike -
gibts auch als "blaues Auge"
-
Hallo,
ich hab bei Dave schon mal bestellt, läuft genauso easy wie bei Steve@GWTW. Versandkosten waren iirc 25$.
Zoll? mit viel Glück 0, sonst kannst Du grob 20% auf Warenwert+VK draufschlagen. Setzt sich zusammen aus 16% (demnächst 19%) Märchensteuer und dem entsprechenden Zollsatz, abhängig von der Deklaration. Spielzeug liegt wohl bei 3%.
Achja, oftmals musst Du es selbst beim Zollamt (auch nicht bei jedem um die Ecke) abholen. Falls es direkt zugestellt wird kommt noch eine Gebühr um die 10€ für die Zollvorstellung dazu, hängt vom verwendeten Versandunternehmen ab.
weitere Infos auch unter
https://www.drachenforum.net/artikel/zeige_artikel.php?id=69mfg
Mike
