Beiträge von HiFly
-
-
TALC oder man könnte es auch einfach YoFade2Backspin2Yoyo2Crazycopter2MultiLewis nennen
-
-
ich habe meine 2 auch mal aneinander gehängt. Flog auf Anhieb ... wenn man die Strippen alle an Ort und Stelle hatte.
Der vordere ist ein 0.9er (Reste gaben nicht mehr her
), also leicht progressiv.
Jetzt wird noch ein schmaler Bandschwanz jeweils drangebastelt, 5m Cassettentape zog er bereits solo gut hinter sich her. -
hier nochmal in freier Wildbahn, leider war der Wind heute hier (im Süden) an der/seiner unteren Grenze.
Startet aber zumindest schon mal wie ne 1
warum er auf dem Bild gar so faltig rüberkommt, weiss ich auch nicht. -
Zitat von KlausR
Sind die beiden Kites denn sooo unterschiedlich (Größe / Flugeigenschaften)?
hier sind die Unterschiede recht gut beschrieben. -
Definitiv aus dem vorigen Jahrtausend
http://groups.google.com/group…=Diese+Gruppe+durchsuchenNoch ein etwas besseres Bild
http://www.pbase.com/karengus/image/84383310 -
hmm, 2PT BD konnte ich jetzt unter dem Link gar nicht finden und der ZeroAir scheint den Bildern nach auch nicht geschliffen zu sein.
Die letzte "News" dort ist die PX-Serie und die ist ja bekanntlich auch schon wieder "tot".Wenn man allerdings auf den Shop-Banner (kitesandfunthings) clickt, kommen noch ein paar interessante Tubes zum Vorschein
* nano wrapped carbon tubes (O.D. .202, I.D. .129)
* SKY SHARK .385 Wrapped carbon tubes (O.D. .385, I.D. .346)wohl auch aus dem Pfeilschaftresteregal, aber für 2.50 bzw. 3.50$ wären sie zumindest preislich interessant.
-
-
Sehr schön
Bei den 'Kitebuilder' gibt es bereits ein paar mehr Infos und ein kleines Video
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Zitat von Kolbaschedder
Nach etwas Fummelei lies sich aber einer der Knoten an der Spannschnur verschieben. Die Spannschnur wird dadurch kürzer und das Segel richtig schön locker. Der Knoten hat bei mir nun einen Abstand von ca. 3cm von der Leitkante. Damit gleitet der Zero traumhaft gerade, ohne irgendwelches Pumpen.
Interessant, ich habe ja schon mal gefragt
ZitatWarum hat eigentlich der Zero keine Y-Leine
Damit würde man die Spannleine ja auch einkürzen, durch das entstehende leichte V.
Mit einem Schiebeknoten kann man da ja dann auch etwas experimentieren und wenn es den Kiel zu sehr biegt wäre der 3er-Rohr Kiel noch ne Option.
Mal sehen ob ich das mal ausprobiere, wobei ich zwischenzeitlich eigentlich andere Favoriten habe. -
Hi Christophe,
Zitat von LucaneYou are lucky (compared to the US builder) that the Decathlon shops are present in Germany; where you can find the central connector and the glass fiber that are the central elements of the making.
Yes, but there are only a few stores across the country and I can't find them in the Online-Shop :-/[hr]
Hi Katrien,
Zitat von Katrien
Ich denke das ist selbstklebendes Dacron, wie man es auch bei ähnlich ventilierten Lenkdrachen sieht. Da das Dacron steifer als das Tuch ist, werden die Öffnungen gut in Form gehalten -
-
der LIDL hat nächste Woche Montag für 9,99€ eine "regelbare Lötstation" (100 – 500 °C, zumindest GS geprüft und mit 3 Jahren Garantie)
Für den ein oder anderen Gelegenheitsheißschneider evtl. auch eine Alternative -
Zwar unscharf, aber da steht Skyshark II ZEROair auf der uQS eines Ocius SUL
ZitatWe have a new tube called the Zero Air. It is a wound carbon tapered tube. It is made on the same mandrell as the 2pt.
We are using a new material that allows us to get the weight down to 7 grams or less. The ZeroAir is a softer feeling tube that offers a lot of durability for it's weight.
Here are the specs:
Length 32.5" /82.6 cm
weight 6.8 - 7 grams
o.d. large end .275"
i.d. large end .242"
o.d. small end .204
i.d. small end .174"
use .240 or 6 mm tube for ferrule- Editiert von HiFly am 24.01.2011, 10:45 -
-
Uuups, es gibt bereits einen Einleiner namens Laima.
Seine Flugeigenschaften im Wald sind aber nicht annähernd so gutExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
hier mal noch 'Bruce' in Aktion.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Sieht aber so aus, als ob er noch eine etwas weichere untere Spreize vertragen könnte.
-
-
Zitat von chewbaka
dazu dann noch ~ 3 prozent einfuhrzoll.
allerdings nur über 150.-€, sprich bei Sammelbestellungen
Zitates wurde ja hier im forum schon an einigen beispielen aufgelistet,
dass der kauf in USA am ende nur minimal billiger ist als in deutschland und der stress bei möglichen reklamationen maximal höher ist.konkret wird man bei Steve 118$ inkl. VK (95+31-8) berappen.
Das sind derzeit gute 88€ auf die noch 19% EUSt kommen, macht keine 105€ oder anders 30% Ersparnis. Da fängt es an sich zu lohnen, fast 3 zum Preis von 2- Editiert von HiFly am 18.01.2011, 14:34 -
-
Zitat von KitingTom
aber dieser Preis für ein Massenprodukt
...
und das Material muß wirklich exklusiv sein.
Denn wir alle wissen, wo man schlecht genähte Drachen mit einfachem Material
für unter €4.-- kaufen kann.
wer behauptet denn, dass es ein Massenprodukt für jedermann sein soll?
Icarex-Segel und CFK spricht ja schon mal nicht für einen 4.-Bomber
Trotzdem ist der Vorverkauf in USA bei Steve mit 95.- US$ dann doch einen deutlichen Tacken (die Hälfte! und US-Versand ist auch schon mit dabei) darunter. Aber deutsche Autos sind im Ausland ja auch billiger :-/