Beiträge von HiFly

    Zitat von Stefan Derrick

    Fliegen die Burschen den Blackbird, oder ist das was neues ?


    Blackbirds im RedBull Design, sieht man in den letzten 10 Sekunden bzw. auch im Video vom anderen Tag am Anfang

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    hier noch aus Berck Panam'Air, ebenfalls Blackbirds in typischer Farbgebung

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    und Scratch Bunnies mit 6 Furys

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Berck Kite Festival 2011 - RedBull Kiteforce

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Windgrabscher

    Ich glaube übrigens, dass wir beide uns beim gleichen Portal die Musik her holen. Für mein letztes habe ich den selben Song verwendet :H:


    solange man keine entsprechende Lizenz hat, gilt für das Stück aber

    Zitat

    Du darfst dieses Album kopieren, verbreiten, bewerben und vorführen solange du folgendes beachtest: Weder Format noch Inhalt des Albums werden verändert, noch wird der Inhalt in eigene Kreationen eingebunden.

    Hallo Mathias,


    bei mir sind es dann 2x10m geworden, da kann man etwas variieren



    Mir geht es auch weniger um den höheren Windbereich, sondern der Leinenwinkel ist teils sehr steil, gelegentlich schon mal absolut senkrecht und da möchte ich etwas stabilisieren, wenn sie überfliegt und abzuschmieren droht.
    Wenn ich das bei den Einleinern korrekt verstanden habe, sollte ich wohl auch noch den Anknüpfpunkt etwas nach hinten legen um das zu vermeiden, oder? Bevor ich jetzt unnötig viele Löcher in den Kiel stanze.

    Zitat von Bones worst case

    aufgebaut hat er eine Spannweite von 83cm, ich fliege ihn mit Fingerschlaufen. Doll ziehen tut er nicht, ich hatte nur gedacht, schreib mal "viel Wind" weil unter 6Bft brauche ich den nicht auspacken. Aber ab da macht der schon mächtig Spaß.


    und z.B. eine 20/25daN Profiline/Protec hängt bereits durch? Das zieht mein Squid mit minimal mehr Spannweite bereits gut weg und da waren keine 6 Bft..
    An welcher Länge fliegst Du ihn? Bei 6Bft würde ich auch nicht unbedingt mit den oben erwähnten "Spinnfäden" hantieren wollen.
    Die Fireline fliege ich an einem RaudySX mit der halben Spannweite, ergo 1/4 Fläche
    Die Minimaster UL sind unter 70cm, aber bei 3Bft ist da auch schon Schluss, im Gespann kommt aber schon was mehr "Zug" auf die Leinen.

    Alles Theorie, besonders bei den Schnüren von Berkeley. Meine 0,12er Fireline hat am digit. Messschieber bereits ~0,20mm. Zum Vergleich, bei einer 25kg Protec komme ich auf ~0,40mm


    Wie gross ist denn der MiniJet und wieviel "Zug" hat er, wenn Du schon schreibst"was auch viel Wind aushält"? Ich denke fast die 0,15er Fireline könnte zu schwach sein.
    Schau auch mal nach einer [URL=http://www.berkley-fishing.de/catalogue/schnur,748/superlines,749/whiplash,751/whiplash-blaze-orange,6934.html]Wiplash Blaze Orange[/URL] , die gefällt mir inzwischen eigentlich besser, weil sie nicht noch thermisch nachbehandelt ist wie die Fireline (wird dadurch etwas "drahtig") und in einem satten leuchtenden orange gefärbt ist. Für mein Minimaster-Gespann habe ich eine 0,17er (gemessenen ~0,30mm) mit angegebenen 21kg, nachdem es mir die Fireline direkt am Schlaufenknoten gekillt hat. Die macht sich bisher echt gut, hab allerdings noch keine Langzeiterfahrung damit.

    Zitat von Swoop

    Wie lang waren die Flugleinen, die du am Raudy-SX bei den Aufnahmen dran hattest?


    Das waren 10m 0,12er Fireline (bin ja noch in der Lernphase und wollte nicht direkt die Schallmauer durchbrechen ;) )


    Beim MM-Gespann ist es im Übrigen eine 0,17er Whiplash orange mit 16m, da ja immer gern die Frage zu den passenden Schnüren für die Minis aufkommt.

    Ja Gespann, hab ich auch ein Kleines


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    bei 4Bft nehm ich dann aber auch lieber den RSX


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo,
    lang hat es ja gedauert und am Ende etwas Nerven gekostet, aber meine Louise ist zu den ersten Frühlingswinden nun auch fertig geworden

    und vielen Dank dem 'Heinz' für seine Tipps und Hilfestellungen :H:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Claudia,


    die sind nicht teuer und Karl liefert auch über den Kanal.
    Es gibt keinen Plan, weil Karl mitunter von seinen Designs lebt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    #t=43s

    da kann ich auch noch 2 Bilder vom Wochenende beitragen


    https://youtu.be/user[/media]/kitestube#p/u/4/I5XG7OzlMIM]


    Sind Minimaster, aber haben wir nicht alle mal klein angefangen? :D




    Bernd: schickes Gespann. Der Hunter war vor über 20 Jahren (als es noch einen Drachenladen vor Ort gab) mein Erster und den habe ich heute noch. Man sieht ihm sein alter gar nich an, ausser dass er noch auf "traditionelle" Weise gebaut ist. Ich hatte damit nur immer meine Startprobleme, weil man ihn nicht richtig auf die LK stellen konnte, da die weichen GFK-Segelaussteller länger sind.

    Sch... , daher lager ich meine Tasche auch lieber windabwärts, sprich im Blickfeld oder zumindest von den üblichen "Wanderwegen" abgewandt. Hatten wir auch schon, Kommentar: "dachten das Zeug wäre herrenlos", dabei stand man 30m daneben.

    Zitat von Windgrabscher

    Jeder Kite ist/war in einem excellenten Zustand, keine Flicken, keine hervorstechenden Merkmale.


    Zumindest der TFJ Raudy ist fast ein Unikat, je nach Jahrgang/Modell/Farbkombi gibt es da nur je eine Handvoll. Wäre also gut zu identifizieren, zumindest wenn das Paket zusammen angeboten wird.