Beiträge von HiFly
-
-
Hallo Micha,
Zitat von Micha1201Den Plan habe ich vorliegen leider noch in pdf und möchte jetzt gerne die Schablonen raus Lasern lassen,was gibt ihr für den Saum der einzelnen Paneelen dazu.?
Auf CDs Seite gibt es auch ein dxf, ist fürs lasern evtl. besser (anzupassen)
http://users.skynet.be/cerfvolanttrick/organic/organic.htmDie Nahtzugabe zwischen den Panelen ist im Plan eigentlich doch schon mit eingezeichnet und in der Regel sind das 3mm. Zusammengefügt überlappen dann 6mm, passend zum doppelseitigen Klebeband und auch der üblichen Stichbreite der Segelmachernaht.
Den Saum an der Schleppkante würde ich lieber mit Saumband fertigen. Die beiden Segelhälften fügt CD in der Regel auch mit Segelmachernaht zusammen. Für eine geschlossene Kappnaht braucht es etwas mehr Zugabe.
ZitatIst es nicht besser gleich 2 Schablonen zu machen eine für die OriginalPaneelen und die an der mit Saumzugabe.
DankeDa du mit Nahtzugabe ausschneiden musst, mit. Und dann noch einen Ausdruck (keine feste Schablone) des Gesamtshape dazu. Auf einer von unten beleuchteten Glasplatte lassen sich die Teile dann sehr gut zusammenfügen.
Ansonsten gibt es viel lehrreiches auch hier nachzulesen (Original holländisch, aber mit verständlicher dt. Übersetzung)
http://www.tweelijners.com/tom/tomskitesite-de/Home.html -
Er hat es heute sogar als "Der Wendige" in die Zeitung mit den 4 grossen Buchstaben geschafft
-
Wo denn? Zumindest beim offiziellen Hersteller ist die UVP 198$ (ok, 189$ hab ich auch noch gefunden)
http://www.intothewind.com/sho…Kymera_Barresi_Stunt_Kite
Wenn man da mind. 30$ Versand und 19% EUSt dazu rechnet, wird es jedenfalls nicht billiger als bei Bilbo -
Zitat
Den Generalvertreib für Deutschland übernimmt dann wohl dieser Laden ?
zumindest bis nach Frankreich hat er es schon geschafft, wer sich die Zollformalitäten sparen möchte (und Versand ist ab 100.- auch frei).
http://www.bilboquet.com/kymer…ohn-barresi-into-the-wind,uc2,uc286,p18622.html -
-
-
-
gefährliche Leinen? ... den Hund scheint es nicht zu stören
-
-
-
Zitat von fracturedaxel.co.uk
Sascha Treder had his new Prototype with him in Stella and it's ready for production. One (signed by all pilots) was given as a price to the winner of the beginners division of the competition. Great kite, slow, precise, not overpowered in higher winds. Loved it.
-
ansonsten hilft auch schon mal folgendes weiter
http://www.steadywinds.com/kit…iececody/onepiececody.jpg
und als CAD-Schablone
http://www.colorful-sky.de/privat/onepiececody_I.dxfwobei ich meinen auf 98% skaliert habe. Damit bekommt man 49cm lange Stabtaschen und man kann 50cm Stäbe verwenden (müssen etwas überstehen für die Abspannungen). Ergibt weniger Verschnitt, gerade bei Meterstäben.
-
Zitat von Breezer
Leider kann man da -ohne Passworteingabe- nichts lesen.
mittlerweile für jedermann online -
... heisst das HQ-Zweileinerflagschiff nicht Chrome?
-
Zitat von KitingTom
bei nochmaliger genauer Betrachtung des Bildes gebe ich Dir recht, wobei eigentlich viel eindeutiger ist, dass der Drachen hier von hinten aufgenommen wurde. Leicht zu erkennen anhand der Flugschnur, die hinter dem Segel verläuft (an der schwarzen Leitkante gut zu erkennen), was mir aber komischerweise auf den ersten Blick nicht aufgefallen ist. Dann passt es eh wieder.Dennoch gibt es halt auch die andere Möglichkeit, wie sie auch im Test (passend zum Bild) vorgestellt wurde
http://www.roloplan.de/test/test/canard.htmlPrinzipiell fliegt meiner in beiden Aufbauvarianten
-
-
Ja, bei mir auch bzw. 124,3cm.
Die Spreizen bestehen aus einem ganzen (aussen) und je einem halbierten (innen) P300, macht 82,5cm + 41,2cm (innengemufft) reine Stablänge plus eben die Kappe je Spreize. Somit gibt es in der Produktion auch keinen Verschnitt.Das Bild ist imho auch nicht eindeutig, links sieht es aus wie wenn der Stab hinter dem Segel ist (grau), rechts eher davor (schwarz)
Wenn ich das Segel davor setze wird es am Klett knapp (halbe Überlappung), aber reicht gerade so. Ist das Segel dahinter passt der Klett genau auf das Gegenstück. -
Wie baust Du ihn auf?
Segel über oder unter dem Kielstab?
Segel unterhalb wird es bei meinem auch knapp, geht aber noch zu. Andersrum, wenn der Kiel frei unter dem Segel ist passt es wunderbar.
wurde hier schon mal thematisiert:
https://www.drachenforum.net/f…tig-aufgebaut-t32538.html -