ok, danke. Ein Bremssegel habe ich auch. Das hilft bei meinem Problem aber weniger.
wie sieht es denn generell bei anderen mit dem Flügelspitzenaufschwingen aus? Ich finde meinen STD-Inv genial in seinem Windbereich, aber der ist leider deswegen halt recht begrenzt.
heute hätte ich gerne nen zweiten invictus strong mit gehabt. bei uns is seit ner woche nur noch sturm und da hatts mir heute bei ner böe die LK abspannung weggerissen. naja habs wieder ganz gemacht aber trotzdem ärgerlich
mich würde mal die/deine Strong-Bestabung interessieren, da mein STD (und nicht nur der) mit dem vorgegebenen Gestänge vergleichsweise recht früh beginnt mit den Spitzen zu schlackern, welches sich dann teils böse aufschaukelt. Ab wann fliegst Du den Strong, was wiegt er und wie weit geht er?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wie ist denn das, wenn alle den gleichen Drachen haben ("Der sieht aber gut aus - den will ich auch") wirds doch irgendwann am Himmel langweilig, oder?
Im Büro standen auch einige Revs, zu denen wir "no-colours" sagen würden, also schwarz,weiß,grau. Auf meine Frage, dass ich die in keinem Shop je gesehen hätte, sagte mir Lolly, daß das Ben's private Kites wären.....er ist farbenblind........
recht offensichtlich ist ja das höher gesetzte Kreuz, allerdings ohne die extreme "Knickspreize" ala TT113. Bei der Waage würde ich wohl auch davon ausgehen, dass sie nicht mehr "gleitet"
nein, es soll nur das Tuch im unteren Kielbereich besser spannen. Das ist ein üblicher "Trick" um zu starken Faltenwurf vom Mittelkreuz zum Standoff zu minimieren.
Das ist so minimal, dass es am Drachen nicht weiter auffällt. Es wird also kein Tricktail™ draus
Das auf dem Bild ist ein UL, seinerzeit von Windfactory gebaut.
Wie auf der Seite zu lesen ist kommen Plan (mit Panelaufteilung) + Details für UL/STD später dazu. Der bisherige Plan gilt also nur für den (einfarbigen) SUL
Zitat
We’ll start with the Single color SUL version. The other versions with the original panel layout will follow after a while.
Vermute mal, das ist Dave Shenkman, dem gehört der Drachenshop direkt auf dem Pier, wo die Leute entlang laufen. Von ihm stammte seinerzeit u.a. auch das Video "Revolution Advanced Flying", also er kanns (wenn er es sein sollte)
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wesentlich ist die Elastizität oder andersrum die Steife des Stabes. Er muss auf den Winddruck nachgeben, nicht zu viel und nicht zu wenig. Gibt er zu wenig nach, bleibt der Drachen zu flach, dreht viel und stabilisiert sich nicht für den geraden Flug unter Zug. Gibt er zu viel nach, dann fliegt der Drachen zu stabil, und verliert seine Lenkbarkeit. Er ist dann nur noch ein Einleiner, kein Kampfdrachen mehr.
Das gilt allerdings so vor allem für den Bogenstab (Leitkante) und der ist beim Kirk eh aus GFK und dürfte hier nicht das Problem sein. Nur der Kiel ist beim Kirk aus Bambus Der "Nasenknick" ist dabei nicht unerheblich für die Flugeigenschaften und mit anderen Materialien meist schwieriger zu bewerkstelligen Ich würde auch einfach mal bei Spiderkites wegen Ersatz anfragen, ist vermutlich die einfachste Lösung.