Beiträge von Bajamar

    Hallo,


    ich habe es getan!


    Michael Ryll erklärte mir in einem Telefongespräch, daß die Produktion der Pure XXXL ausläuft. Er hatte noch zugeschnittenes Tuch für einen Drachen in lila/schwarz und einen in rot/schwarz. Danach ist definitiv Schluß mit dem großen Vogel. Aus einem Bauchgefühl heraus habe ich mich dann kurzfristig für den Kauf des roten entschieden. Am Sonntag waren die Wetterbedingungen so, daß ich den Drachen erstmals an die Leinen nehmen konnte.


    Ich weiß nun, warum man die XXXL als "den Schönflieger" bezeichnet und warum man diesen Drachen auch die "Lady" nennt. Um einen direkten Vergleich zu haben, habe ich die XXL dann auch noch einmal aufgelassen. Mein Eindruck war, daß die XXXL früher fliegt und weniger stark zieht.


    Schade, daß die Winde im Binnenland nur selten geeignet sind, um so große Drachen in die Luft zu lassen und Spaß zu haben.


    Grüße von Heinz





    - Editiert von Bajamar am 14.07.2011, 18:07 -

    Hallo Karsten,


    noch habe ich keine Koppelleinen. Aber das Material dazu schickt Michael T. mir zusammen mit einem Topas 1.7, den ich beim letzten Besuch noch bestellt habe.
    Ich rechne mit einer Lieferfrist von 2 Monaten. Bis dahin werden wir uns sicher noch sehen.


    Beste Grüsse von Heinz

    Zitat

    Hallo Heinz! Habt Ihr nicht den Topas bei Michael T. im Laden gekauft als ich daneben stand? Die Rede war auch von einer Pure, die Größe weiß ich nicht mehr. Gruß Sascha


    Hallo Sascha,


    ja das waren wir! Und Du bist sicher der junge Mann, dem Michael T. den Umgang mit der "Wilden Hilde" erklärt hat!
    Gekauft habe ich einen Topas 2.2 als Ergänzung zu meinem 3-er, die dann auch mal als Gespann geflogen werden sollen, was für uns aber wieder Neuland ist.


    Zu meiner Pure XXL habe ich von Michael T. einige nützliche Hinweise bekommen. Die bisherigen Erfahrungen mit diesem grossen Vogel waren so positiv, dass sich irgendwo in meinem Hinterkopf der Wunsch nach der XXXL breitmacht. Ich hoffe, dass ich solche Gedanken kontrollieren kann. Meine Ulrike meint "jetzt fängt er an zu spinnen".


    Grüsse von Ulrike und Heinz

    Zitat

    Könnte es sein, dass Du etwas überfordert damit warst? ohne Dich damit beleidigen zu wollen natürlich.


    Natürlich war ich stark gefordert, habe mich aber nie überfordert gefühlt. Wenn das anders gewesen wäre, hätte meine Ulrike die Situation instinktiv erfasst und auf Abbruch der Veranstaltung gedrängt. Die Pure war fast 2 Stunden in der Luft, wobei es 2 unfreiwillige Landungen aufgrund schlechter Windverhältnisse gab. Wenn der Vogel dann in den Bäumen landet sieht das natürlich spektakulär aus, und dass meine bewusste Dokumentation entsprechende Kommentare erzeugt gehört sicher dazu.


    Die Windverhältnisse auf der Halde sind in 160 m Höhe immer besser als am Boden im Binnenland, deshalb suche ich diesen Ort so gerne auf. Leider sind die Platzverhältnisse sehr beengt, was auch der Grund dafür ist, dass man dort selten Drachenflieger sieht. Viele scheuen sicher auch den Aufstieg.


    Die Pure hat sich gestern an 50 m Leinen zwar sehr wohl gefühlt, bezogen auf die nutzbare Bodenfläche war die Länge aber schon grenzwertig. Ich besitze noch ein Leinenset 130 daN/40 m, was man nach meiner Einschätzung noch einsetzen könnte und hätte die Frage, welche Leinenlänge und Stärke das Minimum für die Pure XXl ist.


    Grüsse von Heinz

    Hallo,


    gestern bin ich zum Erstflug mit meiner Pure XXL auf die "Halde Haniel" in Bottrop. Mit dabei natürlich auch meine Ulrike.


    Der Windmesser zeigt 25 kmh max. und 9,3 AV an und ich habe die Sorge, dass das in der Spitze zuviel werden könnte. Zudem wechselt der Wind häufig die Richtung. Für den Erstflug sicher keine optimalen Bedingungen, aber ich möchte es auf jeden Fall versuchen. Der Aufbau klappt dank der Unterstützung von Ulrike problemlos, und der Vogel wird mit 160 daN/50 m Schnüren verbunden. Waageeinstellung natürlich auf blau.


    Dann kommt dieser besondere Moment. Kräftiger Zug an den Leinen und die Pure richtet sich auf, hebt sich einen Meter vom Boden und verharrt einen Moment. Ich habe das Gefühl, dass sie mich mit ihren schwarzen Augen ansieht und abwägt, ob sie sich auf mich einlassen soll. Dann hat sie sich entschieden und steigt mit majestätischer Gelassenheit und starkem Zug in den Himmel. Die Begeisterung ist gross und diese auch bei einigen Zuschauern.


    Der Zug an den Leinen ist natürlich stark und nur mit Laufarbeit zu bewältigen. Dabei kommt der Zug aber nie überraschend, daher war der Drache unter diesen Bedingungen gut zu beherrschen.


    Wieder ein schönes Drachenerlebnis, und wir freuen uns schon auf eine Woche Dornumersiel Anfang Juni.


    Grüsse von Ulrike Und Heinz









    Hallo,


    endlich ist er da, und ich warte auf passende Windverhältnisse. Der Drachen ist sehr gut verarbeitet, wobei selbst die Taschen aufwendig gefertigt sind. Am Himmel wird er wohl nicht so gross erscheinen wie in der Stube. Bilder vom ersten Flug werden folgen.


    Eine Frage hätte ich zu den Schiebeknoten der Waage: Sollte ich den Verstellbereich nur innerhalb der Farbmarkierungen wählen, oder könnte ich zu Anfang bei schwachem Wind auch eine flachere Einstellung über die blaue Markierung hinaus wählen?


    Grüsse von Heinz


    Zitat

    Schick doch Günter (alias retnüg ) doch einfach eine pm, z.Zt. plant er den Bau eines Flaki 5.0


    [quote]Alternativ drängen sich mir da Wolsings auf, entweder im Eigenbau oder der schwierige Versuch ein Original zu bekommen

    .


    Natürlich verfolgen wir auch den "Günter Wolsing Thread" mit Interesse und grosser Hochachtung für seine Leistungen und vor seiner Persönlichkeit.


    Wir können uns nicht vorstellen, dass er derzeit ein Interesse daran hat, für einen "Fremden" einen Drachen zu bauen. Deshalb haben wir von solchen Anfragen abgesehen.


    Selbstbau kommt definitiv nicht in Frage. Bei dem Versuch, mit einer neuen Nähmaschine vom Discounter einen simplen Wimpel zu nähen, sind mein Heinz und ich in eine Nervenkrise geraten.


    Grüsse von Ulrike in Vertretung von Heinz

    Zitat

    Bei mir kannst Du auch alle Pures probefliegen, wenn Du willst.


    Zitat

    Ich komme aus der Nähe von Münster, das ist doch jetzt nicht soooo weit. Wenn du willst können wir uns ruhig mal treffen, so als Vorschlag meinerseits!


    Zitat

    Kann es sein das du mal im Topas 3.0 gepostet hast mit dem Berg in Bottrop?


    Besten Dank für die freundlichen Einladungen, werde das im Blick behalten.


    Ja, der Beitrag im Topas 3.0 Thread Seite 90 war von mir. Es macht Spass dort oben, aber nur, wenn man fast alleine ist und der Wind aus der richtigen Richtung kommt. Der Ausblick über das Ruhrgebiet ist toll.


    Nach dem Aufstieg auf 160 m hat man auch die richtige Körpertemperatur, um sportliche Herausforderungen beim Kiten anzunehmen ;-).


    Grüsse von Heinz


    Ich weiss aus der Theorie und Praxis, dass die Kraft des Windes nicht linear zu seiner Geschwindigkeit, sondern im Quadrat ansteigt. Daher habe ich schon einen grossen Respekt beim Umgang mit meinen Stabdrachen und Matten.


    Dass solche Riesen wie die Pure XXL/XXXL diesbezüglich mit besonderer Vorsicht zu handhaben sind ist mir klar, und der "neue" soll auch nur bei 1-2 Bft eingesetzt werden. Natürlich wünsche ich, dass so ein Vogel dann auch relativ gute Leichtwindeigenschaften besitzt, wobei man dann zwangsläufig auf die Pure XXL kommt. Die Auswahl in diesem Segment ist ja nicht sehr gross.


    Es ist schön, von euch Entscheidungshilfen zu bekommen. Da einige Beitragsschreiber die betreffenden Drachen selber fliegen, sind die Informationen sicher sehr praxisbezogen und hilfreich.


    Da die Zeit nicht drängt, werde ich mir noch weitere Gedanken machen und muss sagen, dass das Recherchieren zu dem Thema auch Freude bereitet. Ich hoffe das ich dabei mit meinen Fragen niemandem auf die Nerven falle.


    Grüsse von Heinz

    Zitat


    Soll ich das nun so verstehen, dass die riesengrosse XXXL, was stärkere Winde und besonders die Reaktionen auf plötzliche Windböen angeht, zahmer ist als ihre kleine Schwester?


    Wenn das so ist, wäre die grosse vielleicht die bessere Wahl für mich. Mit dem Gedanken, solch einen Riesen zu händeln, müsste ich mich aber erst mal anfreunden.


    Grüsse von Heinz

    Es wird eine Pure XXL werden. Als Empfehlung sind dafür Leinen von 40-80 m in der Stärke 180 Kg vorgesehen. Weil ich den Drachen nur im unteren Windbereich einsetzen werde glaube ich, diese Stärke nicht zu benötigen.


    Welche Minimal- und welche Maximalstärken sollte ich wählen?


    Gibt es Empfehlungen für bestimmte Qualitäten/Hersteller?


    Grüsse von Heinz

    Mein begrenztes Wissen über Grossdrachen habe ich durch weitere Recherchen erweitert. Dabei ist mir klar geworden, dass man bei deren Herstellung schnell an Grenzen stösst, wenn Leichtwindtauglichkeit gefordert ist. Es ist wohl so, dass sich das Verhältnis von Segelfläche zum Materialeinsatz bei zunehmender Grösse diesbezüglich verschlechtert.


    Mein Wunsch nach einem grossen Leichtwinddrachen ist danach wohl ein Widerspruch in sich. Jetzt verstehe ich auch, warum z. B. ein Topas 4.5 mehr Wind braucht als ein 3-er.


    Wie muss man vor diesem Hintergrund die Grossdrachen von Günter Wolsing bewerten?


    Mit dem neuen Wissen und dank eurer nützlichen Hinweise habe ich vorerst die Pure XXL für mich favorisiert. Dieses kann sich noch ändern, denn bei einer solchen Investition sollte man sich Zeit lassen.


    Heute hatte ich ein sehr nettes und informatives Telefongespräch mit Matthias Franke (Scirocco- Kites). Er erklärte, dass er in letzter Zeit mehrere Anfragen von Kunden hatte, die auch einen Drachen entsprechend meinen Vorstellungen suchen. Er denkt daran, in Kürze einen solchen Prototypen zu entwickeln und die Realisierung zu überprüfen. Ich werde weitere Nachrichten von ihm erhalten.


    Das ist aus meiner Sicht eine interessante Option, die ich mir offen halten sollte. Wie ist eure Einschätzung dazu?


    Grüsse von Heinz

    Danke für eure schnelle Reaktion,


    zu den Eigenschaften des Topas 4.5 habe ich die Aussage vom "Meister" persönlich erhalten, dass dieser mehr Wind braucht als der 3.5-er. Ansonsten ein tolles Teil, das ich sicher auch kaufen werde, wenn ich keinen Drachen finde, der meine speziellen Wünsche besser erfüllt.


    Grüsse von Heinz

    Hallo,


    nach den guten Erfahrungen mit meinem neuen Topas 3.0 - besonders im unteren Windbereich - ist als nächste Anschaffung ein richtig grosser Drache vorgesehen, der besonders gute Leichtwindeigenschaften bei relativ geringer Kraftentfaltung besitzen sollte. Ein Schönflieger, der durch seine Grösse beeindruckt, mich aber bei entsprechendem Respekt nicht überfordert.


    Natürlich bin ich als Erstes auf den Topas 4.5 gekommen, aber der soll ja als Allrounder seine Stärken nicht im unteren Windbereich haben ??


    Bei der weiteren Suche bin ich auf folgende Kandidaten gestossen:


    1. Pure XXL / XXXL
    könnte es sein, dass die XXXL fürs Schönfliegen die bessere Wahl zwischen den beiden ist?
    Kann man einen so grossen Drachen von über 5 m Spannweite ohne Hilfe aufbauen?


    2. No Mercy XXL
    zu diesem Drachen habe ich hier kaum Informationen gefunden. Nach Herstellerangabe fliegt das
    Teil schon bei 0,5 Bft. Wenn diese Angabe zutreffend ist, wäre dies vielleicht ein Kaufkriterium.


    3. Sakura XL / XXL
    auch zu diesen Drachen habe ich wenig Informationen gefunden. Nach Angabe der
    "Drachenschmiede" sind es Schönflieger und könnten daher interessant für mich sein.


    Kennt ihr weitere Kandidaten, die ich in die engere Wahl nehmen sollte?


    Ich hoffe, dass ich bei meiner Suche etwas Unterstützung von euch erhalte.


    Grüsse von Heinz

    Thomas hat sehr treffend beschrieben, wie der spot einzuschätzen ist. Ich würde auch niemandem empfehlen, an Wochenenden bei schönem Wetter dort zu kiten. Dann ist es einfach zu voll. Aber am Sonntag hatten die Leute wegen des schwachen Windes ihre "Aldibomber" zu Hause gelassen, und Edelkites sieht man dort sehr selten. Bei Windstärke 6 war ich dort oben mit meiner "Wilden Hilde" stundenlang allein und hatte richtig Spass.


    Wenn der Wind aus Südwest kommt (Blickrichtung auf Foto), kann man seinen Standort so wählen, dass auch 60 m Leinen gehen.


    Meine Ulrike und ich lieben diesen Berg, der praktisch vor unserer Haustür liegt und oft das Ziel für unsere Freizeitaktivitäten ist. Wir sind oft mit unseren Mountainbikes (manchmal auch MTB-Tandem) dort oben und geniessen den Ausblick und die Stille.


    Leuten, die so etwas mögen, kann man einen einen Besuch dort sehr empfehlen. Auch der Ruhrpott hat seine hightlights!


    Grüsse von Ulrike und Heinz




    Hallo,


    gestern, ein wunderschöner Tag; ich habe die Sorge, dass der Wind für den Erstflug meines neuen Topas 3.0 nicht ausreicht. Mit etwas Hoffnung, mit meiner Ulrike und dem Drachen geht es auf die "Halde Haniel" in Bottrop.


    Auf 160 m Höhe weht zwar auch nur Hauchwind, aber deutlich mehr als unten. Das Stativ mit Windmesser und Fahnen wird aufgebaut. Windverhältnisse: Max. 15,5 km/h, AV 6,7 km/h. Topas an 30 m/75 daN und der lange ersehnte Moment ist da.


    Der Drache steigt souverän in den Himmel, hat sehr wenig Zug, wobei man aber nie den Eindruck hat, dass der Wind, selbst im unteren Bereich, zu schwach sein könnte, um den Topas am Himmel zu halten. Die Leinen sind immer relativ straff gespannt. Ein solch tolles Flugverhalten kennen wir von unseren "alten" Drachen nicht. Auch meine Ulrike ist begeistert, und fürs nächste Mal wünschen wir uns natürlich mehr Wind. Von den Haldenbesuchern ernten wir viel Anerkennung, die ein wenig stolz macht. Später knüpfen wir noch Schwänze an den Vogel, was die Begeisterung steigert.


    Gestern, nicht nur ein wunderschöner Tag, auch ein wunderschönes Drachenerlebnis. Mit grosser Vorfreude warten wir auf den Juni, dann haben wir 1 Urlaubswoche in Dornumersiel gebucht. Hoffentlich ergibt sich dann die Möglichkeit, einige Experten von euch kennenzulernen, vielleicht sogar den "grossen Meister" persönlich.


    Zum Schluss noch ein Dankeschön für eure Unterstützung hier im Forum!


    Beste Grüsse von Ulrike und Heinz




    img]http://www.fotos-hochladen.net…as30erstflugjh285rmay.jpg[/img][/url]en.net/uploads/topas30erstflugj43m8xir2.jpg[/img][/url]