Beiträge von dwt

    Dreier teams nehme ich an?


    Licht kann man ja auch selber machen, das Problem wird sein das dann die anderen gar nix mehr sehen....

    Wenn Du erst mal was haben willst mit dem du vernünftig spielen kannst zum Muskelaufbau (auch fürs jumpen) dann hol dir am besten was um die 3-4qm durchaus als intermed, oder was kleines in 2-3qm als hochleister. Das schult dann richtig die Reflexe und die Kraft. Könnte natürlich sein das dir die Kitesurf-kites dann zu langsam sind...


    Um an Land halbwegs sicher zu springen wirst Du mindestens 6-7qm Fläche benötigen, damit kannst Du aber direkt nach der Paraflex noch nix anfangen.

    Sooo, jetzt hat sich eine Combat in 5qm (an 16m) bei mir eingenistet und ich bin gespannt mal hier ein paar Erfahrungswerte in den Thread einzustreuen. Bisher hatte ich noch nicht so viel Zeit sie zu fliegen - und nur bei wenig bis ganz wenig Wind, daher zuerst mal etwas darüber.


    Anströmverhalten bei wenig Wind: Eigentlich ziemlich schnell. Nach meinem Gefühl etwas schlechter als die Cooper VR oder Cooper Motor, aber um einiges Besser als die PKD Century II, ohne den direkten Vergleich gezogen zu haben würde ich sagen das es etwa auf dem Niveau der Vapor und Reaktor II ist.


    Was sofort auffällt ist das durch die Vier Waage-Ebenen (plus Bremsleinen) der Schirm wie ein Brett in der Luft liegt. Alle Schirme mit nur drei Waage-Ebenen 'reffen' sich stark wenn sie nicht angeströmt sind, d.h. der Schirm faltet sich zwischen den Anknüpfpunkten etwas zusammen. Das passiert hier durch die viel enger zusammen liegenden Anknüpfungspunkte viel weniger. Auch in der Luft wirkt der Schirm irgendwie Brett-hart. Wenn man Ihn (mit etwas zu langen Handles) wirklich eng um die Kurve zwingt oder ihn Tellert, dann merkt man das extrem, weil die Tips einfach nicht einklappen, sondern der ganze Schirm wie ein Brett in der Luft hängt und einfach Tellert. Faszinierend. :)


    An den Windfensterrand geht der Schirm jedenfalls fantastisch - und wirklich weit nach vorne. Was mich dabei sehr überrascht hat ist wie Stabil der Schirm dort stand. Ich hatte fast das Gefühl das (durch die etwas zu langen Handels) ein S-Schlag in den Kite kam. Jedenfalls war ich sehr überrascht wie stark man an dem Kite Rupfen und Nachlassen kann (30-50cm) OHNE das er am Windfensterrand eingeklappt ist. Das hätte ich ehrlich gesagt eher von einem Intemed/ Allrounder erwartet. Meine kleine Century II (2,8qm) kann das jedenfalls nicht ab (bei der viel kleineren Größe aber auch kein wunder das die da viel Empfindlicher ist).


    Die Waage fand ich erstaunlich kurz, klar sind da durch die zusätzliche Ebene viele Leinen dran, aber besonders Lang ist sie nicht.


    Erstes Fazit bei wenig (zu wenig?) Wind: Nach dem was ich über den Kite gelesen habe hätte ich ein deutlich garstigeres Flugverhalten erwartet und war überrascht wie harmonisch der Kite dreht.


    Im Vergleich zu meiner heißgeliebten Cooper VR 4,4 auf dem Longboard wirkt er etwas schwerfälliger, kommt nicht ganz so gut um die Kurve, Strömt nicht so schnell an und scheint nicht ein ganz so gutes Lowend zu haben. Dabei ist er aber viel Formstabiler in der Luft.


    Im Gegensatz zu meinen Erwartungen ist der Kite (bisher) nicht sehr schwierig zu fliegen. Ich bin also sehr gespannt wie sich der Kite bei etwas mehr Wind fliegt und wie er sich im Buggy (vermutlich sein Haupt-Einsatzgebiet für mich) bei 10-15 Knoten so macht. Und dann gilt es natürlich noch das Highend zu erkunden... :D