Hat gestern jemand einen HQ Stecki vergessen? Ein leicht verbogener wurde noch gefunden.
Vom Fundort würde es etwas auf Alfred hindeuten...
Hat gestern jemand einen HQ Stecki vergessen? Ein leicht verbogener wurde noch gefunden.
Vom Fundort würde es etwas auf Alfred hindeuten...
Mal eine Frage zur Reparatur: mir ist gestern ein hier ungenannt bleibender Vapor Pilot seinen Schirm in meine gelandete Speed geflogen und hat zwei Waageleinen am Kite abgerissen.
Leider ist nur bei einem Waageschenkel wie Vorgesehen der LCL gerissen - der ist leicht zu tauschen.
Beim anderen ist die gespleiste Schlaufe an dem Waageschenkel gerissen. Hier bin ich jetzt etwas Ratlos - wie repariere ich das am besten?
untitled by dont.wanna.photo, on Flickr
Den ganzen Waageschenkel tauschen wäre eine Option (sind ja nur ein Meter Schnur) aber die ganze restliche Waage ist ja schon ein weilchen alt und hat sich gereckt / gestaucht. Da jetzt einen Schenkel tauschen scheint mir Riskannt. Zumal ich den natürlich auch erst bestellen muss. Trotzdem scheint mir das die Einfachste Alternative?
Alternative zwei wäre Spleissen zu lernen, eine neue Schlaufe zu spleissen und nur eine kurze Verlängerung einzuziehen. Da hab ich keine Praxis und auch kein Spleiss werkzeug.
Einfach nur einen Knoten machen will ich eigentlich nicht und den Kite nur wegen einer Waageleine an Flysurfer oder zu einem Händler zu bringen scheint mir wie Overkill.
Gibt es noch bessere Möglichkeiten oder zu welcher Variante würdet Ihr mir Raten? Gibt es noch vor und Nachteile die ich übersehen habe?
Danke schon mal!
Und noch eine Rückmeldung von der 2,3er bei etwas mehr Wind: Gestern hatten wir auf Tempelhof einen Grundwind um die 14-18 Knoten mit immer wieder Böen bis 33 Knoten. Im Buggy perfekte für die 2,3.
Phantastisch wie Stabil sich der Kite fliegt und dank der Gummies von Matthias blieb die Waage auch bei dem einen Klapper den ich nicht mehr retten konnte nirgends Hängen.
Richtig klasse wie sich die Matte auch bei so viel Wind völlig drucklos auf der Stelle Tellern (oder auch negätiv Trudeln ) lässt und wie viel Beschleunigung man aus einem Back oder Frontloop herausholen kann.
Immerhin hab ich meinen Wiesenrekord jetzt auf 48kmh gesteigert - und hab von der Hoppelei jetzt überall Muskelkater.
Was ein geiler Tag.
- Editiert von dwt am 23.09.2012, 15:13 -
Was für ein Tag, mit 50 Sachen über die Wiese.... Ich bin immer noch völlig geflasht und hab überall Muskelkater.
Yeehaw
Zitat von StinkaAber Andreas - Du weisst doch, nichts ist schöner als der Sonnenaufgang über dem Tempelhofer Feld .... 8-)
Oh ja. Na dann bis Samstag.
Ja klar......
Bin ja mal gespannt wie viele Jahre Du das noch fährst...
Keine ahnung ob die Voodo schon einen Mixer hat - wenn ja, würd ich da anfangen: https://vimeo.com/3573437
Ich bin da.
Ein berliner ist ja schon auf Slicks umgestiegen: http://shop.mbs.com/mountainbo…els/mbs-roadie-tires.html
Cielleicht kriegen wir seine Meinung zum Abrieb hier rein?
Ich lese das so: der kite kommt besonders gut mit den böigen hinterland und berggegenden klar, ist auf sicherheit, wenig lift und haltbarkeit gebaut worden,
Beim Kurs, wenn du erst mit einem kleineren geübt hast, der Wind passt und ein Trainer daneben steht - wieso nicht? Musst nur vorher Fragen ob sie die auch da haben.
Ich bin später auch da, vermutlich an der Südbahn Marker 2/4 - allerdings warte ich noch bis es vollends trocken ist.
Na denn wird es vermutlich die 11er Neo 3, die fliegt gut.
Kriegst Du die vorher vielleicht mal getestet? Wo wohnst Du denn?
Wenn dann auf jeden Fall Neo 3.
Hast Du schon Matten Erfahrung? Ansonsten würde ich dir empfehlen vorher oder Dazu (je nach Geldbeutel) noch einen kleinen Vierleiner 2-3 qm dazuzunehmen. Ist Billiger und Du hast was zum üben und fliegen wenn dir zu viel Wind für den Depower Schirm ist.
- Editiert von dwt am 08.09.2012, 08:07 -
Deine sig ist out of date...