Beiträge von dwt
-
-
Na denn, hau rein.
-
4 pass , wenn du schon mattenerfahrung hast, sonst eher kleiner.
6+ würde ich eher einen inter nehmen - aber das ist ja eh später.
- Editiert von dwt am 03.09.2012, 23:01 - -
Reudnitzer: Einerseits nähern wir uns jetzt dem Herbst und andererseits wird er eh bald noch mehr Matten wollen.
Oder hast Du bisher je eine andere Entwicklung gesehen?
-
2qm passen auch toll, vor allem wirst Du die 2qm Matte später noch viel lieber als Starkwindmatte mögen als im vergleich die 3qm Matte.
-
Das passt eigentlich ganz gut hier her Epic Attac 3
Dafür, das es ihn mal richtig derbe an einem Haus zerlegt hat, an das er rangesprungen ist, springt er immer noch echt gerne an obstacles ran.
Und dabei sieht es nicht mal so geil aus wenn er da ranhüpft. Die Sprünge aber...
- Editiert von dwt am 02.09.2012, 21:42 - -
Ich leg auch gleich nochnmal fünf dafür drauf.
-
Vierleiner um die 3qm, welcher von den Einsteigern ist eigentlich egal.
Siehe https://www.drachenforum.net/f…action-Kites-i88-b71.html
-
Zitat von spitzname
Ich interessiere mich für die Matrixx und würde sie gerne mal probefliegen. Seht ihr da eine Möglichkeit?
Es fliegen immer mal wieder welche herum, die Flieger sind aber leider soweit ich weiß nicht hier im Forum. Einfach öfters bei Wind aufschlagen und nachhaken - irgendwann hast Du glück.
-
Ich hab die neo eins noch nicht am haken gehabt, aber schon öfters gelesen das die safety schlecht funktionieren soll.
Wenn Du dir die also holen willst, unbedingt weiter informieren / testen.
Neo 2 passt von der Safety.
-
Wenn ich mich nicht Irre ist die Neo 2/3 auch eher ein Einsteiger, und damit durchaus geeignet.
- Editiert von dwt am 29.08.2012, 18:08 -
- Editiert von dwt am 29.08.2012, 18:09 - -
-
Na, wann schlagt Ihr alle auf? So langsam wacht ja auch der Wind auf.
-
Was ist denn der Unterschied zu einer "ich kann drachen xy in diesem Windbereich fahren" Liste?
Ich frag darum, weil meiner Meinung nach bei Drachen der Hubraum am ehesten mit Leistungsklasse x Größe x Wind angegeben werden kann. Dazu gehört dann noch Gewicht, Fortbewegungsmittel und eigentlich auch der Untergrund, dann ist das schon sehr aussagekräftig.
-
Alles für 105 Kilo, alle Angaben in Knoten. Top Werte sind gemessene Böen die ich im Binnenlandwind bisher auszusitzen bereit bin. 6/8-20 bedeutet: ab 6 Knoten kann ich fahren, ab 8 Knoten will ich fahren und ab Böen oberhalb von 20 Knoten steig ich auf etwas anderes um.
Lava 2 1,5 - Longboard 6/8-20 (fahr ich fast nicht mehr
PKD Century 2 2,8 - Longboard 5/8-18
Cooper VR 4,4 - Longboard 3/5-12, Buggy 8-20
Speed 3 12dlx - MTB 10-20, Buggy 10-27
Speed 3 19dlx - MTB 6-14, Buggy 6-18 Knoten (In Fanø war ich auch schon mal bei 4 Knoten unterwegs. Geht, aber schlecht) -
Hm, das mit dem Springen solltest du vorsichtig angehen und genau wissen was dein Kite aushällt. Flysurfer z.b gibt für die Speed 3 an das sie für Kiter von 30 bis 120 Kilo ist. (das hat mich überrascht)
Quelle: http://www.flysurfer.com/wp-co…d3-Manual_web_english.pdf Seite 7
-
Kenn ich, hab von ihm selber den Tip bekommen.
Daher frag ich ja hier.
-
Jup, aber selbst mit guten Bindungen nur 50€ mehr?
-
Salve!
Gibt es hier Erfahrungen zu dem Board Filthy Lucre?
Ich bin da neulich kurz draufgestanden und fand den Flex für mein Gewicht (105 Kilo) vielleicht etwas weich, geht aber angeblich bis 120 Kilo.
Dazu das Gewicht von 6,7 Kilo, bei einer Länge von 103 cm.
Die Achsen sehen Stabil aus (Bionic), die kenne ich nicht und hab im Netz nicht viel dazu gefunden, eventuell eine leicht negative Tendenz.
Der Preis von 200€ klingt so gut, dass ich schon wieder etwas Misstrauisch werde.
Weiß da vielleicht jemand zu berichten?
-
:H: Schöner aufbau für den Crosstep, das werd ich probieren.
Einbeinig fahren klappt schon recht gut, das hab ich grad probiert, dann mach ich mich mal an das sichere 180 springen ran.
Crossteps mit dem Kite machen mich ja schon an