Die hose hat diese dämpfung nicht, da ist nur normales, wiederverwendbares zeug drinn.
Oder es gibt ein neues modell von dem ich noch nichts weiß.
Die hose hat diese dämpfung nicht, da ist nur normales, wiederverwendbares zeug drinn.
Oder es gibt ein neues modell von dem ich noch nichts weiß.
Morgen abend wird aufgelöst, bis dahin haben die anderen auch noch ne chance.
Noch ein special tip an dich Micha: dadrüber haben wir uns vor ein paar wochen erst unterhalten...
Also die airshock hose federt nicht viel weg, da die Polster nur sehr dünn sind - da hatte ich mir mehr von versprochen. Der Knopf zum befestigen der Weste ist viel zu klein um zu halten und die hosenbeine zwicken an den abschlüßen bei mir nach einem Tag etwas in die Kniekehlen, da innen ein Plastik ring ist der bei mir genau unter den Knieschützern sitzt.
Fazit: leicht und nicht zu warm im Sommer, aber man darf auch nicht zu viel Schutzwirkung erwarten, das Ding ust nur eine leichte abmilderung des Aufpralls. Kann man aber dafür prima drunter tragen und fällt kaum auf.
Reudnitzer: Leichtwind rennen wird wohl nix wie es schaut - asphalt würde ich der Wiese aber stark vorziehen, da ich mountainboard voll mies fahre. Aber das sehen wir dann.
Tip: das Kabel ist von meinen Kopfhörern
@BadBoy: na dann - fleisig mitraten.
Kaalt, alles gaaanz kalt.
Hier schon mal um die Vorfreude auf Fanø zu erhöhen:
untitled by dont.wanna.photo, on Flickr
Der erste der drauf kommt was es ist kriegt zwei!
Wg reudnitzer Race: dann nehmen wir halt kleinere Kites und fahren schnell um die wette: macht doch auch spaß!
Geniales Wetter!
Bei meinem Zeug lag gestern eine Sonnenbrille - wer sie vermisst bitte melden.
Also das ist Geschmackssache. Ich fahre zum Beispiel fast immer mit Handschuhen und mag daher harte Handles lieber. Die Peter Lynn und die Ozone Pros sind mir lieber.
Im Rucksack hab ichs bisher - davon wegzukommen war der ursprüngliche Gedanke.
Oder lieg ich falsch wenn ich davon ausgehe das das auch recht gefährlich ist?
Das ist ein guter Punkt - ich mag leichte Handles eigentlich lieber.
Aber auf der anderen Seite mag ich auch keine Steckies im Bauch haben und will sie doch auf dem Longboard immer dabei haben. Sobald man mit Trapez fährt stört es vermutlich kaum, da man dann ja eh das Gewicht der Handles nicht / kaum spürt.
Hm, über die Idee den Stecki in den Handles zu verstecken steht da aber nix.
Salve,
Ich frag mich schon seit einiger Zeit was wohl eine gute Methode ist um beim Landkiten / Longboard fahren einen oder zwei Steckies dabei zu haben.
Im Gürtel oder Knieschützer find ich geht gar nicht, eigentlich überall am Körper.
Im Moment hab ich sie in den Schutzhüllen im Rucksack so fixiert das sie sich nicht zum Körper drehen können.mso richtig gefallen tut es mir aber nicht.
Die Idee ist jetzt die Steckis so in den Handles zu integrieren, das sie sich sicher nicht lösen können und man sie zum sichern trotzdemimmer dabei hat.
Abgesehen das die sicherung der Steckies in den Handles vermutlich schwierig wird finde ich die Idee echt gut.
Hat das schon mal jemand probiert? Gibt es da grundsätzlichere Probleme?
Ska: nur die zwei waageleinen, ersatz hab ich bei flysurfer geordert.
Zum Austausch der Waageleine: ich habe mir gedacht das ein neuer Waageschenkel unterschiedlich gedehnt gestaucht ist wie der Rest der Waage, ist das zu vernachlässigen oder kann man das durch selber nachrecken richten?
Zum Knoten: ich hab in dem Manual die Leinenstärke der Waage nicht gefunden, ich will die Bruchlast ja auch nicht zu weit herunter setzen. Ißt das an dieser Stelle zu vernachlässigen weil da eh kaum noch kräfte auf den Kite wirken? Da das die A Ebene ist hätte ich gedacht das da eigentlich die größten Kräfte wirken.