Beiträge von AndreasL

    Auch mein Sled neigt dazu, sich bei zu viel Wind auf die Seite zu legen und immer tiefer zu kommen. Das scheint prinzipbedingt zu sein und ich bin nicht ganz unglücklich darüber. Er geht selber aus den Wind ohne abzustürzen und ich kann ihn alleine bergen.


    Ich habe den Power Sled XL von Elliot und über 5bft wirds am Seil heftig. Trotz großem Schleppsack kommt er dann nach rechts und dreht sich dabei um 90° und landet dann auf der Seite wenn der Wind noch stärker wird.

    ist ja ganz schön was los in Tempelhof:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich fliege meinen 4m Doppio mit 5punkt Waage. 3 mal mitte und unten 2. Selbst das ist noch nicht perfekt. Wenns wieder wärmer wird probiere ich 7 Punkte aus.


    Bei deinem (sehr schönen) doppelten Doppio würde ich mal 3 Punkte horizontal probieren. Also mitte und je eine links und rechts. Dann kann er nicht mehr seitlich kippen und wippt um die horizontale Achse.

    Problemlos. Meine Drachen sind auch nicht jünger. Deine 'Verbinder' sind, wie damals üblich, einfach Hochdruckschlauch aus dem Baumarkt :) Meterware. Die können bei schlechter Lagerung aushärten. Einfach nen neuen Meter kaufen. Der Rest ist unkritisch.


    Spinacker altert nur stark bei UV Licht (Sonne) Die Farben bleichen aus (besonders Gelb).

    Dann lade ich dich ein und du kommst mit deinem Board her und schippst mein Auto frei :)
    Kein Schnee für Berlin (bis jetzt zum Glück). Ich fordere mehr CO2 damit die Palmen besser wachsen




    *brrrrrr*

    Sieht nach Speedwing aus. Lustig zu fliegen, einer mit kurzer Leine = flink :) 5 im Gespann, 20m - 25m Leine, macht Spaß und hat schon nett Power.


    Rechts bei Imageshack sind links die gehen für Foren, Bild Miniatur einbetten


    Code
    [URL=http://img251.imageshack.us/i/cimg5791.jpg/]
    [IMG]http://img251.imageshack.us/img251/5745/cimg5791.th.jpg[/IMG][/URL]



    - Editiert von AndreasL am 30.11.2010, 22:46 -

    Es ist alles ein wenig unklar. Sicher ist, das uns 2011 noch bleibt. Man liebäugelt mit der Internationalen Bauausstellung auf diesem Gelände. Dann gibt es Pläne für 5 Bebauungsflächen, die alle zwischen Zaun und Taxiway liegen, Randbebauung. Dazu gleich mehr.


    Derzeit ist verschiedenen 'Projekten' Fläche zugeteilt worden zwecks Zwischennutzung. Kräutergarten, Skulpturen etc pp. Natürlich alle auf den schönen Rasenflächen direkt an den Eingängen. Man muss wissen, das nur diese Flächen ganzjährig nutzbar sind, 90% des Wisenmeers wird von Mai bis August gesperrt. Vogelschutz. Hier gibts große Haubenlerchen Populationen etc. Dann bleiben nur die Randflächen (die bebaut werden sollen) zum Kiten und schmale Streifen von 5-10m neben den Startbahnen. Kiter haben dann allerdings noch ihre riesigen Betonflächen.


    Thema Bebauung: Hier soll natürlcih versucht werden das Gelände schnellsten zu versilbern. Unser Konzeptloser Senat hat keine Ideen und versucht nun diverse Ansiedlungen dort zu planen. Ökologisches Bauen für junge Familien, Columbiaquartier, Gewerbeansiedlungen. Alles Blödsinn. So plant man auf der südlichen Seite eine komplette Wohnbebauung ... blöd nur das direkt hinter den Häusern dann die S-Bahn fährt und ein paar Meter weiter der Stadtring A100 vorbei führt. Die Neu-Tempelhofer werden begeistert sein und gegen den unerwarteten Lärm vor ihren Fenstern klagen. Dann bauen wir 10m Lärmschutzwände und verhängen für S-Bahn und Autobahn Tempo 30.


    Noch Lustiger ist das Columbiaquartier auf der Nordseite. Hier wird lustig geplant aber die Rechnung ohne die Bundeswehr gemacht. Die wird völlig ignoriert. Bundeswehr? Ja, denn der Radarturm ist noch in Betrieb :) Die Leistung dieses Turms beträgt 30KW und Wohnbebauung ist im Abstand von 450m verboten. Aber genau dort soll gebaut werden. Die Bundeswehr denkt derzeit nicht daran den Turm abzuschalten, der wird gebaut. Mal sehen, wie sich das entwickelt :)


    Auf der Westseite entlang des Tempelhofers Damms soll Gewerbe angesiedelt werden. Vermutlich die nächste Shopping Mall. Das nur ein Wenig weiter am Tempelhofer Hafen bereits ein Riesen Ding in die Welt gepflanzt wurde interessiert wohl nicht. Hauptsache bebauen.


    Auf der Ostseite, Grenze zu Neukölln sollen Stadtvillen gebaut werden. mit kleinen Garten etc. Die Mieter in den anliegenden Kietzen fürchten bereits jetzt Juppies und massive Mietsteigerungen in ihren bislang günstigen Mietskasernen. Dort leben sehr viele Türken und Araber.


    Alles in allem soll nur in der Mitte des Platzes ein Park entstehen, aber der dürfte sich auf ein paar Wege beschränken, da besagter Vogelschutz den Rest der Wiese blockiert. Die Neu-Anwohner dürften auch kein Interesse daran haben, das Besuchermassen vor ihrem Häuschen flanieren und ggf Funsportarten betreiben. Das geht ja mal gar nicht.


    Auf die Idee einfach alles so zu lasen kommt keiner vom Senat, dabei wäre es so einfach:
    * Eintritt 1,- + Jahreskarte + Familienkarte
    * Ausreichend Gastronomie (Buden) mit Toiletten
    * Bänke und Unterstände (wenn dich da nen Gewitter überrascht kommste gar nicht vom Platz, so groß ist der)
    * Fahrrad verleih
    * Skater verleih
    * Segway verleih
    * Drachen und Kiter Shop/Doktor
    * Stallungen und Pferde
    * Im Winter Langlaufski loipen


    Fertig. Gibt sicher noch andere Möglichkeiten. Das Gelände wird jetzt, so wie es ist, bereits super angenommen. Klar bleibt es ein Zuschussgeschäft aber diese große freie Fläche ist auch für das Berliner Klima wichtig. Mit den Shops auf dem Park schafft man ein paar Arbeitsplätze.


    Um den Wachschutz zu bezahlen sollten die Einnahmen reichen. Mit ein wenig Fantasie sollte sich was machen lassen, aber unser Senat will Kohle sehen und so ein Filetstück mitten in der Stadt muss was in die notorisch klamme Kasse bringen.

    Irgendwo war ein Video von einer Schwarz/Pink Turbine dieses Ausmaßes. Da konnte sich locker ein Bus drin verstecken - Doppeldecker :)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    gegen Ende des Videos ab 2:30. Aber ich glaube, die ist doch kleiner, wenn man den LKW davor als Maß nimmt.
    Hier ist noch so ein Teil in Bunt:
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber auch die scheint etwas kleiner zu sein. Schätzen ist schwer. ich tipp so auf 35-40m
    - Editiert von AndreasL am 27.11.2010, 11:16 -