Beiträge von AndreasL

    ja, das war etwas heftig. 18° Warmluft traf auf 8° Kaltluft Front. Das hat so starken regen ausgelöst, das der Regen Luftmassen verdrängt hat was zu Sturmböen geführt hat. 5 Minuten später war alles ok aber saukalt. Ein krasser Wetter Umschwung. Hier hat es sogar Blitz und Donner gegeben.

    Die FF2.0 ist ein kleiner Drachen. Den zieht man ohne weitere Probleme vom Himmel, es sei denn, es stürmt. Dann geht man einfach an der Leine entlang und drückt ihn Runter. Die reine Zugkraft an der Leine wird 10-20kg nur bei Böen überschreiten. Leine hat zur Sicherheit immer Faktor 3-4 zur Zugkraft.


    Kannst auch einfach eine Segel Rolle nehmen (zum Aufklappen), dicke Schnur als Griff dran und damit dann an der Leine wandern. Aber wie gesagt, bei einer FF2.0 eigentlich unnötig. Bei meiner FF4.0 brauch ich das erst ab 4bft, sonst reichen mir Handschuhe.


    Für den Drachen reicht ein Korkenzieher Anker. In die Leine macht du diese Schlaufe und dann durch die Öse ziehen und einfach über den Anker legen: http://drachenwiki.de/index.php/Knoten_f%C3%BCr_Bodenanker


    Thread zum Thema: https://www.drachenforum.net/f…er-befestigen-t69388.html


    Literatur gibt es hier im Forum reichlich, einfach stöbern. Natürlich gibts auch Bücher, aber da sind eher Bauanleitungen drin. Drachen steigen lassen ist er später eine Wissenschaft. Den Beipackzettel zur FF lesen, Schnur dran (Buchtknoten) und einfach steigen lassen. Fertig.

    Handschuhe: weiches Rindsleder aus dem Baumarkt


    Leine viel Wind: Climax Ockert Black Line 110daN 100m ca 11€
    Spule: Spezi Spule 8"


    Leine wenig Wind: Climax Ockert Black Line 65daN 100m ca 8€
    Spule: Spezi Spule 5"


    Bodenanker Korkenzieher ca 8-12€ (?). Natürlich nur um ihn Ortsfest anzubinden. Einleiner sollte man ohne Sicherung nicht am Körper fest machen.


    Die FF 2.0 braucht nen bisschen Wind damit sie Kraft entwickelt. 2,5bft aufwärts. Das Schweinchen wird sie ab ca 3bft einigermaßen ziehen können, versuch macht klug. Die 110'er Ockert reicht dafür locker. Aber nicht enttäuscht sein bei wenig Wind, da ist die FF2.0 ungeeignet.

    So, er ist da. :D Zoll & Co schlagen noch mal mit Rund € 150,- zu buche, wie erwartet und berechnet.


    Das Material ist recht eigenartig. Der Stoff sieht aus wie Spinnaker im Gewebe, ist aber weich wie Seide. Der Beschreibung nach ist es Fallschirmstoff. Sauber genäht. Die Stangen sind recht massiv, reine Kohlefaster, konisch. Ich könnte mir vorstellen das das mal Hochseeangeln werden sollten.


    Neben dem Köcher ist noch eine Tasche mit dabei.


    Soweit, so gut. Nun zum Negativen: Akku und Ladegerät fehlen. Nur der zusätzlich bestellte Reserveakku ist drin :( Mal sehen ob sie mir das per Brief mit DHL nachschicken. Zollunterlagen habe ich ja schon, müsste als Beleg reichen.


    Jetzt muss nur noch der Sturm verschwinden und trocken werden...

    Bereits mehrfach beschrieben :) Wie du in Google Maps siehst sollte man sich je nach Aktivität für einen Eingang entscheiden. Wenn du zum Treffpunkt der hier anwesenden Kiter willst empfiehlt sich der Haupteingang Tempelhofer Damm. Dann ca. 1km auf das Feld laufen.


    Wenn du zur KLB Open willst nimm den Eingang 'Gate 10', Tempelhofer Damm ecke Peter-Strasser-Weg. Alternativ Columbiadamm, aber dann läufst du deutlich weiter.


    Parken ist ein Problem da du nur auf dem T-Damm parken darfst. Das angrenzende Viertel ist Tabu, nur für Anwohner. Also aufblasbaren Parkplatz mitbringen oder auf Glück hoffen. In Berlin soll man doch kein Auto fahren also gibts auch nicht ausreichend Parkplätze.


    Wenn du über die Neuköllner Seite kommst (Oderstraße) gibt es dort reichlich Parkplätze aber dann musst du zu den Spots ganz schön wandern. Bis zum KLB Open Spot sind das gut 2km, zum Kiter Treffpunkt 1,5km.

    Zitat von Bad_Boy_1988

    Btw. .. hats heute irgendjemand mitbekommen? [Und nein, das ist kein Fehler, mehrere Stationen haben Böen über 50kn gemessen!]

    Der Tagesspiegel berichtet:
    Der erste Herbststurm dieses Jahres hat in Berlin die Feuerwehr in Atem gehalten. Zu insgesamt 150 Einsätzen mussten die Helfer ausrücken, da heruntergefallene Äste und entwurzelte Bäume Schäden anrichteten.
    weiter: http://www.tagesspiegel.de/wel…stromleitung/7216888.html

    Der Lotus ist für Berliner Wind eher nicht geeignet. Hübsch aber Zickig. Mag keine Böen.
    Geh mal in Schöneberg bei Flying Colors vorbei. Da hängen schöne Stücke an der Decke.


    Für den Berliner Wind ein stabiler Genki oder Sled Drachen, irgendwas flaches.Gibt da vieles. Schleierdeltas sind auch gut, geflügelter Kastendrachen geht auch. Für ganz wenig Wind ein Carnard oder Pfeilente oder ein (Metzger) Roller.
    Als Zubehör eine passende Leine mit 100m und eine Spezi Spule passend dazu. Zu guter Letzt ein Bodenanker in Form eines Korkenziehers oder ein einfacher Stecki, je nach Drachen.


    Ich denke, ich am Sonnabend wieder auf dem Feld, zwischen den Landebahnen um der KLB Open aus dem Weg zu gehen. Zu erkennen am meist fliegenden lila Oktopus :)

    Komm einfach vorbei, geh den Kitern aus den Weg und such dir nen freien Platz. Den gibts zur Genüge. Orientiere dich einfach an den anderen Drachensteigern.


    Ein Verein oder feste Gruppe für Einleiner gibts dort nicht.


    Einfach hin gehen, Spaß haben. Ich guck immer von wo der Wind kommt und such mir passend dazu den Eingang wo ich nicht Kilometerweit laufen muss.

    er meint wohl, das die 'Migranten' in der Hasenheide eher besser aufgehoben sind ... da sind sie ja eh schon....


    Und die Gärten der Welt sind für eine Türkische/Arabische Großfamilie viel zu teuer. Und die Kinder dürfen mang den Beeten auch nicht rumtoben. So ein Blödsinn von Schmitty. Der War noch nie auf der Neuköllner Seite an der Oderstraße. Da ist alles fest in Türkischer/Arabischer Hand.


    Soviel dazu. Elender Dampfplauderer.

    Netter Artikel, danke für den Link
    Wieso fragt der Schmitty eigentlich nur 6000 'Anwohner' und nicht die bis zu 50.000 Besucher täglich, was sie wollen? Typischer Schlipsträger und Schreibtischtäter der um seine Köfferchen fürchtet. Dumm gelaufen, ab nach Hamburg, da wartet ne Philharmonie auf neue Planer.


    Immer diese Zugereisten die meinen zu wissen was am besten für Berliner ist.... und tschüss ..
    - Editiert von AndreasL am 02.10.2012, 19:18 -

    Jetzt wird ds spannend :) Das Teil ist in Frankfurt aber natürlich geht es so einfach nicht durch den Zoll. Dafür ist das Paket einfach zu groß und das fällt einfach auf.


    Den Lieferschein sehe ich schon Online und die haben das Paket natürlich als Geschenk mit 50$ Warenwert deklariert. Ich werde wohl angeschrieben. Die Deutsche Übernahmegesellschaft bietet an das gleich zu verzollen, will aber noch mal 26€ für die Dienstleistung. Ich will das dann lieber selber machen und ans Zollamt an meinen Ort schicken lassen. Ich kratz schon mal die Papiere zusammen :L


    Spannend bleibt auch, was zur Berechnung als Grundlage genommen wird. Bezahlt habe ich in SGD und daraus einen tagesaktuellen Wechselkurs via Paypal in € bekommen. Wenn ich das alles richtig Lese wird beim Zollamt die Quellwährung Monatsaktuell zu Grunde gelegt. Wenn ich pech habe, heute ist der 1.10, steht der SGD besser da als am 25.9 und ich zahle drauf. Ach ist das alles spannend.


    /update: Da die Ware nicht mit DHL kommt kann nicht an ein Zollamt weitergeleitet werden (Monopol) sondern muss in Frankfurt direkt verzollt werden oder man macht es selber über ein Online Portal. Wieder was gelernt.


    /update 2: Ist durch den Zoll problemlos durch und zu mir unterwegs - sagt zumindest das Tracking.


    - Editiert von AndreasL am 02.10.2012, 09:52 -

    hat noch irgendwer eine Großhandelsquelle für die Schaumstoff Leuchtstäbe? Bei Tedi in Berlin gibts die nicht mehr und das was ich im Internet finde ist übertrieben teuer. Ich brauche noch 11 Stück. Batterien können auch leer sein, habe 100 Stück in Reserve :) Hauptsache billig und schnell lieferbar