Beiträge von AndreasL

    klingt doch gut. Ich habe heute auch eine Mail in Sachen Flugverbotszone bekommen. Gegen Drachen im eigentlichen Sinne bestehen seitens der Behörden keine Bedenken (100m, 5kg). Trotzdem ist Weisung von Sicherheitskräften vor Ort folge zu leisten. aber auf dem Spreebogenpark gab es in den letzten Jahren keine Probleme und sogar die Polizei ist schon zum zugucken vorbei gekommen.


    Wenn der Wind reicht brauch ich auch meine Teile nicht ganz so weit raus lassen. Was aber passiert, wenn ich ich am Nachmittag bei günstigen Wind nen Lifter und Octopuss fliegen lasse? Wir werden es erleben :)


    Vergesst nicht einen aufblasbaren Parkplatz mit zu bringen. Die sind in der Gegend sehr rar wenn ihr mit Auto kommt. Ich hoffe, ich kriege wieder einen am Bundestagskindergarten.

    na das ging ja mal Flott! Antwort ist schon da und man lese und staune!



    Leicht gekürzt und Anonymisiert.


    und noch ein Nachtrag:


    Zitat

    : Bitte bedenken Sie, dass auch Berlin von den 2 Kontrollzonen der Flughäfen Tegel und Schönefeld überlagert wird ! Hier noch mal 2 Links für die Landesluftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg sowie für die Seite der DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (DFS):


    http://www.LBV.Brandenburg.de Stichwort: Luftfahrt sowie
    http://www.dfs.de/dfs_homepage…stige%20Aktivit%C3%A4ten/


    Jetzt ist nur noch die Frage, wie man einem übereifrigen Mitarbeiter der Sicherheitskräfte vor Ort davon überzeugt und ob er Lust hat sich auf eine Diskussion einzulassen oder seine Weisungsbefugnis ohne Grundlage einfach durchsetzen will weil er/sie Lust dazu hat oder ob sie zumindest sich dazu herablassen ihre Weisung zu begründen. Wie gesagt: Es ist erst mal folge zu leisten.


    Zumindest ist das schon mal eine Grundlage und ich erhalte in 2-3 Wochen möglicherweise noch eine ausführlichere Stellungnahme der Behörde. Das war jetzt nur eine Kurzantwort mit entsprechenden Hinweis auf die Verzögerung einer ausführlichen Antwort. Die DFS werde ich auch noch anschreiben, da sie im 2. genannten Link auch das Drachen Steigen lassen erwähnen. Ich denke, das es geduldet wird, sonst würden sich täglich hunderte Berliner strafbar machen. Eine Antwort werde ich hier dann auch posten, dann haben wir vielleicht ein für alle mal Gewissheit, was erlaubt, verboten oder geduldet ist.


    - Editiert von AndreasL am 17.10.2014, 18:04 -

    Es beginnt spannend zu werden. Ich habe mal eine Anfrage an die meiner Meinung nach zuständige Stelle gerichtet. Die erklärt sich aber für nicht zuständig und hat mich an eine andere Institution weiter geleitet. Ich bin gespannt, was da kommt.


    Bislang konnte ich zu den Richtlinien einer Flugverbotszone eine Menge entdecken, aber das Betrifft meist nur diese unter §16 fallenden Flieger. Drachen an Leinen bis 100m und unter 5kg sind darin immer ausgenommen (Spielzeug). Für Modellflugzeuge und Drohnen gelten noch andere Regeln, die dürfen da nicht fliegen.


    Jetzt warte ich auf Antwort der angeblich zuständigen Stelle. Ich hoffe, die verweisen mich nicht wieder zurück an die erste Stelle :) Das passiert da wohl auch öfters mal, das es da ein Behörden Ping-Pong gibt, was ich in anderen Foren gelesen habe.

    Weisung erst mal befolgen, Widerspruch sinnlos, aber ....


    Drachen sind kein Fluggerät und fallen unter Spielzeug (max 5kg). Es sind auch keine Drohnen. Drachen sind nicht im Flugverbot erwähnt, wenn doch, soll man mir doch bitte die entsprechende Stelle nennen. Das die da ein wenig paranoid sind oder einfach nur gelangweilt und dann ein Opfer suchen steht auf einem anderen Blatt.


    /Nachtrag:
    Derzeit könnten die vor Ort ein wenig allergisch reagieren, da es am 4.10 eine Demo mit Drachen vor dem Reichstag gab. Hab da aufrufe in der TAZ gefunden. Drachen gegen Drohnen, Überwachungsstaat etc.


    /Nachtrag 2: Es geht hier um die Flugverbotszone mit dem amtlichen Namen ED-R146


    /Nachtrag 3: unter http://www.skyfool.de/luftraeume/ gibt es Google Earth Overlays für die Lufträume. Dabei sind die verschiedenen Zonen farblich gegliedert und lassen sind einzeln auswählen.
    - Editiert von AndreasL am 15.10.2014, 13:30 -

    Was die da 2009 genau getrieben haben kann ich nicht sagen, weil man wegen der Blendung nicht viel sieht. Aber in der einen Beschreibung steht was von 100.000W :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute beginnt in Berlin wieder das Festival of Lights. Da es auch diesmal nichts offizielles in Sachen Drachen gibt bin ich am 18.10 wieder auf dem Spreebogen-Park vor dem Hauptbahnhof und versuche Leucht-Drachen fliegen zu lassen. Das ist natürlich vom Wetter Abhängig. Bei Regen oder starker Feuchte spare ich mit das auch.


    Wer Lust dazu hat und wenn es ansatzweise Sinn macht (WIND!) bin ich so ab 16 Uhr dort zu treffen. Dunkel ist es ab 19Uhr. Solange kann man normale (Lenk-) Drachen fliegen und schon mal zeigen, das danach evt was passiert. Ist immer wieder spannend mitten in der Stadt so was fliegen zu lassen. Platz haben wir aber.


    Letztes Jahr waren wir immerhin 7 Leute :) Und wenn kein Wind weht gibts Bodenausstellung und Kaffee aus der Thermo-Kanne.


    Jemand da, der daran Interesse hat? Verabredung hier im Thread.

    mmh, verstehe nicht, was das für ein 'Rekord' sein soll. Der Weltrekord liegt noch immer bei knapp 10KM, aufgestellt in Deutschland:


    Zitat

    Viele Jahre wurden Drachen auch für die meteorologische Untersuchung der freien Atmosphäre genutzt. Am Aeronautischen Observatorium in Lindenberg wurde am 1. August 1919 der noch heute gültige Höhenweltrekord für Drachen von 9740 m unter dem Aufstiegsleiter Georg Stüve (1888–1935) erreicht. Dabei wurde eine Drachenkette aus acht Schirmdrachen verwendet.


    Die Chinesen versuchen den zwar zu brechen, klappt aber nicht.

    und noch ein Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aufheben und der Katze zum Spielen geben :)


    Ich sammel so was über den Sommer und nehme mir das im Winter vor. Bei einem Hörspiel/Hörbuch entspannt ein wenig Schlaufen entwirren. Und wenn die fertig sind kommen die Tails vom Schleierdelta dran - Knoten entfernen. Ihr glaubt nicht, wie fest die sein können :)