Beiträge von AndreasL

    Hier noch ein kleines Video vom Start des Mega-Ray am Nachmittag:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Am Abend gab es noch einen schönen Sonnenuntergang


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    6. Usedomer Drachenfestival & XXL Feuerwerk


    In der Luft, im Sand, auf der Bühne – das Usedomer Drachenfestival geht mit einem drachenstarken Programm in die 6. Runde. Kuriose, kleine, riesige, selbstgebastelte und professionelle Großdrachen werden den Ostseehimmel an beiden Festivaltagen in ein buntes Farbenmeer tauchen. Dazu gibt es Livemusik, Kinderanimation, Impressionen aus Peter Maffays Musical "Tabaluga" und jede Menge Möglichkeiten zum Mitmachen. Wieder mit dabei: Der mit 15 m Länge, 10 m Breite, 9 m Höhe und über 30 m Kletter- und Rutschfläche der größte aufblasbare Drachen der Welt. Die Mutigen unter den Kids, werden es lieben, ihm auf dem Strandvorplatz "seinen Buckel" herunterzurutschen.


    http://www.karlshagen.de/drachenfestival

    AndreasL hat einen neuen Termin erstellt:
    29. IDF Potsdam 2017


    Ich habe noch ein kleines Video aus der Hand gemacht.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Wind schwankt zwischen 3 und 5 Bft und wechselt ständig die Richtung. Die große Qualle hat 50m Leine damit ich das besser aufs Bild kriegen kann. Wie man sieht, hebt das Gespannt die 3 Schlangen problemlos, die sonst gerne die Drachen runter ziehen.

    Mich hat mal interessiert was für eine Fläche der Giant Jelly Fish in etwa hat, weil ich danach immer mal wieder gefragt wurde. Bei einer Breite von 3,3m und einer Höhe von 2,7m für das Kopfteil habe ich einen Ellipsen-Rechner gefunden und der spukt bei diesen Werten fast genau 7m² aus.


    Da die Waage 2 Ebenen hat und nicht wie beim Sled nur eine, behaupte ich mal frech, das man die Größe mit einem 9m² Sled vergleichen kann wenn es ums liften geht. Das ist natürlich nur ein Ansatz zur Orientierung.

    Ein paar Gedanken zum Thema:


    Quadcopter haben in der Region ein generelles Problem, da die meisten dort nicht mehr ohne Firmware Hack fliegen. Seitens der Hersteller sind die Flieger mit GPS dort in einer No-Fly Region und starten gar nicht erst. Die meisten chinesischen Copter dürften betroffen sein. Selbstbau Geräte sind natürlich außen vor.


    Je nach Wind würde ich einen Sled (Fieberglasstägbe) oder Foil (komplett stablos) ab 4m² nehmen. 6-8m² gehen auch bei weniger Wind und sind bis 4btf noch alleine handhabbar. Foils (Peter Lynn Lifter) gibt es Uni-farben in Weiß. Sieht man bei bedeckten Himmel kaum. Bei deinem Zeitplan: kaufe was fertiges.


    Nachteil Drachen: folge der Leine und du weißt wo der Pilot steht ... das ist bei einem Copter nicht so einfach möglich.


    Action-Cam kann man unauffällig direkt am Drachen oder noch in der Waage befestigen, ohne Picavet, wenn man Serien-Einzelgbilder macht. Das ist dann zwar ein fester Winkel, geht aber. Für Video kommt es auf einen versuch und den Wind an, ob es stark wackelt oder nicht. Dann braucht man doch ein Picavet (ohne Steuerung; mit Eier-Uhr Drehung; mit Steuerung) was aber wieder recht auffällig in der Gegend rum baumelt. Da fragt dann sicher schnell einer, was das ist. Für eine goPro gibt es hier im Forum jemanden der ein micro-Picavet aus dem 3D Drucker entworfen hat.


    Frag mal bei Flying Colors nach einer Ultra-Foil 30 (Hersteller Into-the-Wind). Die ist zwar bunt, qualitativ aber brauchbar, sieht hübsch aus und sollte deinen Zweck erfüllen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wichtig ist der lange Schwanz zur Stabilisierung. Alternativ kann man auch die Fahne waagerecht hinter den Drachen hängen

    Im September gibt es erst mal das Festival der Riesen-Drachen am 16.9, hat aber nichts mit KLB Open zu tun.


    Von der KLB Homepage:
    KLB OPEN 2017:

    Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
    Der Termin 29.9. - 1.10.2017 wurde uns von dem Betreiber des GeländesGrünBerlin bereits bestätigt. Die ersten Zusagen von Sponsoren,Medienpartner und Ausstellern liegen uns auch schon vor. WeitereInteressenten können sich gerne an Carsten Siebke von stilbrand via E-Mail unter klbopen@stilbrand.de wenden.
    Wir freuen uns auf die KLB OPEN 2017!


    PS: Wer hat da den Trilobyte in Tempelhof fliegen lassen? Vielleicht können wir uns ja mal treffen.
    https://www.instagram.com/p/BX…I/?tagged=tempelhoferfeld

    ach da landen die ganzen Bilder :) Danke für den Hinweis. Sind ja etliche Bilder und Videos zusammen gekommen. Das war aber auch ein Geiler Nachmittag. Du musst mir mal Flyer oder Visitenkarten mitgeben. Die Leute fragen mich ständig wo sie Drachen kaufen können :)

    was für ein schöner Nachmittag. Konstant Wind bis Abends und gefegt haben sie auch. Das Gemüse ist weg.


    Achtung, nächste Woche (ab 21.8) gibt es auf dem gesamten Tempelhofer Damm vor dem Flugfeld keine Parkplätze! 6-20 Uhr ist dann beidseitig eine Bus-Spur. Vermutlich U-Bahn Ersatzverkehr.

    Diesmal geht es um die Insekten. Die sollen dort weiter Nahrung finden bis sie abziehen. Das soll in den nächsten Tagen, je nach Wetter, gemäht werden. Am Sonntag (!) war der Heu-Wende Trecker vor dem Hangar aktiv.