Würde der Reactor II auch zum Powerkitting geheh, oder eher nicht?
Beiträge von einsteinsrache
-
-
Noch mal ne Frage zu Peter Lynn, es gibt ja die Core, Reactor II und Vapor. Das der Vapor ein Hochleister ist, ist mir klar, aber sind Core und Reactor II Intermdiates, wenn ja wo ist der Unterschied?
-
Ich selber wiege ca. 10 kg weniger als du und mich zieht eine 3er Magma (vergleichbar mit denen die du kaufen möchtest) bei 3bft über den Boden, dass ist auf Dauer sehr anstrengen. Wenn das Geld da ist kaufe 2. Ich habe die Abstufung 1.5 und 3.0 gewählt und laufe bis jetzt ganz gut damit. Bei der Beschreibung gemütlich würde ich eher meine Abstufung empfehlen, weil 4 m2 können schon sehr Ballet machen.
-
Ha, ich wusste doch, es gibt in jedem Forum ein Experte für solche Fragen, großes Danke. :-O
- Editiert von einsteinsrache am 23.08.2010, 18:50 - -
Mal eine ganz andere Frage zu Cooper. Mit welchen Titel ist das Cooper Video ( https://vimeo.com/11175898 ) unterlegt? Das Video ist auch auf der Cooper Website zu finden ( http://www.cooperkite.nl/index.php/media/video ).
-
-
Nein, der Reifen drückt sich zwar platt, aber der Umfang bleibt gleich, die gesamte Lauffläche wird ja abgefahren. Probier doch einfach mal meine Beschreibng mit und ohne Fahrer aus und Ich hoffe du verstehst was ich meine.
-
Mit dem Durchmesser ist ganz einfach. Strich auf den Reichen malen, Strich ganz nach unten auf den Boden und die Stelle makieren, solange den Buggy bewegen bis das Rad eine Umdrehung gemacht hat, Stelle wieder makieren und nachmessen. Im übrigen macht das plattdrücken nicht, der Umfang der Lauffläche bleibt gleich.
-
Ich weiß das es das Zeug bei Hornbach gibt.
-
PATTEX Repair Extreme, damit klebe ich meine Speichenmagneten an Fahrradfelgen. Der hält zehr große Zugkräfte aus (ich glaube 300 N/cm2) und bleibt elastisch und kann so Vibrationen abfangen. Er hat so die Konsistenz von festen Silikon wenn er ausgehärtet ist, hält aber wesentlich mehr aus. Ich glaube eine 8g Tube kostet um die 5 €. Damit kannst du dann sehr viele Magneten kleben.
-
Also meine Erfahrungen als Anfänger sind folgende (ich, 1,75 m; 80kg)
bei 3-4 bft reichen 3qm völlig aus und man(n) wird schon leicht über den Boden gezogen (in der Powerzone)
bei 5-6 bft zieht mich durchaus schon eine 1,5qm Matte über den Boden
bei 6-7 bft muss ich mich selbst mit meinder 1.1 Lava hinsetzen wenn es sich noch angenehm fliegen sollMeiner Meinung nach liegst du mit einer 1.5 Matte ganz gut, meine Freundin fliegt die auch bei 3 bft. Probiere es doch mit einer 1.5 Magma ist sehr gutmütig und bei deiner Größe und Gewicht, kannst du die bestimmt bis 7 bft fliegen ohne all zu sehr über den Boden gezogen zu werden.
-
Ich habe mir beim Händler ein Stück Schnur geben lassen und es mit einer Knotenleiter dazwischen gesetzt.
-
Na ja, ab Werk sollten die Leinen schon stimmen. Du würdest auch blöd schauen, wenn du ein Auto kaufst mit unterschiedlich großen Reifen und dir jemand erzählt, schleifen sie einfach die Seite ab und dann stimmt der Durchmesser.
-
-
Kann man eigentlich eine Rangfolge bei den Firmen festlegen, welche am wertigsten verarbeitet und welche eben nicht ganz so gut ist?
-
bei Peter Lynn wird unterschieden in Access Range Kite und Pro Range Kites, was sind die Unterschiede?
-
Kannst du mal 3er Core definieren? Ich finde bei der firma Core nur Kites zum surfen. Ich suche fürs Powerkiting eine Matte, hätte ich eventuell zuschreiben sollen.
-
Hat Ozone zur Zeit einen Intermediat im Angebot?
-
Ich möchte mir demnächst eine Intermediatematte von ca. 3 qm zulegen. Ich hatte an eine Lava 3.0 oder eine Flow 3.0 gedacht. Wie sieht es mit der Qualität der Matten aus, welche ist besser verarbeitet? Oder welche Matte würdet ihr sonst empfehlen?
-
Da sind wir beim Thema, welche Firmen bieten Hochwertige Leinensets?