Siehst du ja bei deiner Cam, extremer Weitwinkel= alles scharf und das kommt bei solchen Videos eigentlich gut, finde ich jedenfalls.
Beiträge von einsteinsrache
-
-
Die V.I.O POV.HD macht mir zumindest einen ziemlich guten Eindruck. Das Kabel würde mich wahrscheinlich nicht so stören. Wenn man sich die Tutorials ansieht, von der Größe könnte das schon was ziemlich vernünftiges drinstecken. Mal sehen vielleicht probiere ich sie ja mal aus, man kann sie zurückschicken.
Die oblektive sind da kein Problem, ein Fotoobjetiv muss wesentlich mehr Auflösung bringen, es sind eher die Chips und die Cam-Elektronik die es hier ausmachen. Durch das trennen von Objektiv und Recorder hat man bei den Cam´s schon mal einen Vorteil geschaffen. Ansonsten machen sie die DSLR´s sehr gut. Natürlich ein wenig groß, aber die liefern für "wenig" Geld Profiqualität. Zur Zeit sehr beliebt bei Filmstudenten. Wenn man sie an den Buggy schraubt wäre es vielleciht eine Alternative wenn man nach viel Bildqualität sucht.
-
na gut wenn man danach geht gibt es zur Zeit keine Konsumerkamera auf dem Markt die FullHD schaft, selbst bei 720p/i sieht es da schlecht aus. Das Beispielvideo der ersten Cam auf der Website sieht ja nicht so schlecht aus. Mir persönlich ist die GoPro wieder zu klobig.
Man sollte die kleine Fingerkameras nicht unterschätzen ich habe auf Messen schon Teile gesehen die nicht größer als diese sind und super Bilder liefern, kosten aber eben noch 4stellig.
-
Na ja ganz am Anfang wurde ja gesagt, wer billig kauft kauft 2mal.
Mit dem Kabel hat aber auch den Vorteil man sieht was man filmt und ich hatte so was ähnliches schon mal, stört eigenlich garnicht so sehr. Einfach am Körper langlegen und mit Tape befestigen und man kann sich eigenlich ganz natürlich bewegen.
-
Ich möchte mal ein paar Kameras einwerfen. Gibt es irgendwelche Erfahrungen damit?
V.I.O. POV.HD (http://www.vio-pov.com/products-all/pov-hd.html) (http://www.cambay.de/v-i-o-pov-hd/a-1608/?ReferrerID=7)
AC Pro1 HD (http://www.helmkamera-onlinesh…-action-camera-1080p.html) (Herstllerwebsite noch nicht gefunden)
HyVid Sport HD 2.0 (http://www.helmkamera-systeme.…ede031b963c1ed5602db31d60) (Herstllerwebsite noch nicht gefunden)
Die letzten beiden Kameras scheinen mir irgendwie die gleichen zu sein nur unter verschidenen Namen vertrieben.
-
Na ja wenn man bereit ist Geld in die Hand zu nehmen kann man das verhindern. Die Braindämpfer Technologie von Fox/ Specialized würde das verhindern, aber ich würde mal sagen wird teuer, weil den Dämpfer gibt es nur mit Rahem und das macht dann so ca. 2500 €. Allerding funktioniert es wirkich, ich habe so was in meiner Frontgabel. Die Dämpfer sind gesperrt, bis ein Stoß von unten kommt, erst dann machen sie auf und federn. Die Dämpfung wirkt sich also nicht auf Kurvenfarten etc. aus.
-
Frankreich EU, nix Zoll
-
Also mal wegen der Räder, Studenten haben vor einiger Zeit mal beim Fahrrad untersucht Zusammenhang zwischen Untergrung, Reifendurchmesser und Reifendruck. Ergebniss auf Asphalt möglichst schmaler Reifen mit möglichst viel Druck. Auf allen anderen Untergründen breite Reifen mit wenig Druck, natürlich immer bis zu einem gewissen Maß. Dannach hat sich die Reifenwahl im MTB-Zirkus komplett geändert. Ich schätze mal das dies beim Wiesenbugyy ähnlich sein wird, sprich eher ein breiter Reifen mit wenig Luftdruck. Ich tippe mal das BFLight wahrscheinlich der beste Kompromiss sein wird.
Vielleicht ist ja ein Student unter uns mit der entsprechenden Fachrichtung der Lust hat das mal zu untersuchen.
Noch ne Frage wie funktioniert das bei Buggy mit der Bremse wie soll die den bedient werden? Hat vielleicht mal jemand einBild davon zur Hand?
-
Welche Faustregel kann man beim Buggykiting für die Schirmgröße anwenden? Beim Powerkiten gibt es ja die 7er Regel. Fürs Buggyfahren wurde mir jetzt mal die 10er Regel genannt (Mattengröß im qm + Windstärke in Bft = 10) Wie handhabt ihr das?
-
wenn wir schon beim einwerfen sind:
Libre Super Truck 2 ( http://www.libre.de/SuperTruckII.html )
BBS Cruieser ( http://www.buggy-direkt.de/bbs_buggy_cruiser.htm )Die Links zu den anderen:
Libre Truck 2 ( http://www.libre.de/TruckII.html )
Libre Dragster ( http://www.libre.de/Dragster.html ) -
Wie lahm, 101km/h das kann doch fast jeder.
Das
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also ich konnte am Samstag mal eine DePowerkite (Montana 6, 9.5 qm) probefliegen und kann nur sagen, das ist noch mal ein ganz anderes fliegen. Ich glaube man sollte erst ein wenig üben bevor man so ein Teil im Buggy benutzt. Der Lift kann schon gewaltig sein und man muss doch ganzschön aufpassen die Bar nich an sich ranzuziehen wenn das Ding abgeht.
-
Mir kam die Überlegung, weil zum Boarden ja die DePower-Schirme besser sind und zum Buggyfahren die Vierleiner. Will man beides machen geht das natürlich ins Geld. Nun ist die Hoffnung auf eine Allroundlösung.
-
-
-
Wenn du die Chance hast schaue dir mal die Elliot Lava 1,5m2 oder 2,2m2 an. Die machen schon Druck und sind sehr wendig. Die 1,5 macht mir besonders viel Spaß, aber bei 2 bft ist da nicht so viel los, bei 3 geht sie ganz gut. Die 2,2 könnte eventuel auch schon bei 2 bft funktionieren, dass müsste ich aber selber noch probieren.
-
Bei Elliot sind sie einfach geknotet und hält auch, ist och eher fürs Auge als für die Funktion, oder?
-
Teste es mal mit den Haupleinen, vielleicht hilft es ja. Gerade bei viel wind hängen die Leinen durchaus durch und sind trotzdem zu kurz. Da hilft wirklich nur hinlegen aneinanderlegen und schauen. Ich hatte schon Leinen die 30cm zu kurz waren. Das sieht man auf 20m einfach nicht.
-
Ich schätze mal das die Bremsleinen dann zu kurz sind. Wenn du die Waage verstellst kann es sein das dann die Bremsleinen endgültig zu kurz sind. Ich würde an deiner Stelle mal ausmessen ob die Bremsleinen und Hauptleinen gleich lang sind. Wenn nicht machst du einfach in die Handels Knoten an den Anknüpfpunkten für die Hauptleinen.
-
Also mir wurde ein Preis um 300 € genannt, aber wie gesagt vorraussichtlich. Vielleicht wird es ja doch Preiswerter. Für so was ist der Markt naturlich recht überschaubar und so wird es eben nicht ganz billig.