Ich muss mal wieder ne Frage stellen. Ich war mal wieder in Tempelhof unterwegs und bin die Landebahn langeschossen. Es waren so ca. 11-12 knt. Wind, ich fuhr mit meiner 5.5er Lava. Ab ca. 40 km/h war der Schirm dann neben mir und entwickelte extrem Seitenzug, ich wurde noch bis auf 45 km/h weiterbeschleunigt und habe dann vorsichtig die Matte in den Zenit gestellt und lamgsam angehalten. Nun wurde mir ja mal gesagt das wenn man kürzere Leinen benutz, geht die Matte weiter nach vorne und entwickelt nicht so viel Seitenzug. Gesagt, getan, ich habe dan statt 20m, 17m Leine an die Matte geknüpft. Leider lies nun der Wind nach und im Grunde war die Matte nun nicht mehr zu fliegen. Sie ging so weit nach vorne, das sie nicht genügent Kraft entwickelte, oder sogar vorne zusammenfiel (ich meine schon beim anfahren, aus dem Zenit nach unten steuern und wieder nach oben, beim wieder hochsteuer, hat sie entweder nicht genug Kraft gehabt, oder ging zu weit nach vorne, bis zum zusammenklappen).
Wie verändere ich den nun am besten meine Fahrtechnik das es mit den kürzeren Leinen klappt, oder brauche ich dann mit den kürzeren Leinen automatisch mehr Wind? Nachdem ich wieder die 20 m Leinen dranen hatte ging es wieder. Warum geht der Schirm mir kürzeren Leinen überhaupt weiter nach vorne, wie ist die Erklärung dafür?