Beiträge von einsteinsrache

    Im übrigen habe ch es wieder mal geschafft, etwas unmögliches zu schaffen. In Fanö bin ich beim driften mit dem Buggy umgekippt. So richtig weiß ich nicht was ich falsch gemacht habe, aber ich habe so eine Vermutung. Ich hatte die Matte ziemlich tief und bin ziemlich nah an die Wasserkante gekommen. Ich tippe mal das der Strand an der Wasserkannte zu weich war und sich das Rad dann festgebissen hat, die niedrig gehaltene Matte hat dan wohl das übrige besorgt. Eigentlich war ich schon so langsam in dem Moment zur Halse ansetzen wollte, aber dann gab es einen ruck und der Buggy kippte.


    Leider bin ich so blöd an der Fußraste hängen geblieben, das ich mir den Fuß verstaucht habe. Ich hatte mich extra langsam mit dem Driften vorgearbeitet, dann klappt das endlich und dann mach ich doch wieder was falsch. ;)

    Gestern kam bei der Unterhaltung über Leichtwindkites die Frage auf welchen Sinn machen die UL-Versionen. Es wurde eingeworfen das das leichte Tuch sehr empfindlich ist und das es nicht so viel bring und ne Mark mehr kostet. Was sind den So die Erfahrungen, ist UL den Aufpreis wert?

    wegen der Kitekiller, schau du hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    So viel kosten alleine schon vernünftige Leinen. Das Thema wurde schon mal besprochen. Ein eindeutiges: Finger weg!!! Schaue dir mal Folgende Matten an:


    Elliot; Magma II
    Peter Lynn; Hornet II
    Ozone; Flow
    HQ; Beamer V
    Zebra; Z1


    Das sind alles 4 Leiner und du würdest Langfristig was davon haben. Die Qualität stimmt auch bei allen Matten. 7qm sind für den Anfang auch zu viel, die könntest du nur sinnvoll bei bei Winstärke 1 fliegen, darüber wirst du wahrscheinlich nur über den Boden geschliffen. Fange am besten mit 3-4 qm an, die kannst du bei 3-4 Windstärken noch gut beherrschen. Wenn du so 70-80 kg wiegst eher 3 qm, darüber kannst du es auch mit 4 probieren.


    Wegen dem Saftysystem, da gibt es nur den gesunden Menschenverstand und Kitekiller. Die werden an den Bremsen der Matte angebracht und an den Handgelenken. Im Notfall musst du nur die Handels loslassen und die Matte fällt kraftlos zu Boden.
    - Editiert von einsteinsrache am 05.10.2011, 19:42 -

    Naja im Gegensatz zur GoPro ist die Videoqualität nicht so berauschend, dass kann man aber bei youtube nicht ganz so ideal beurteilen. Die GoPro mag klobig aussehen, aber von den Befestigungsmöglichkeiten ist sie Top, da kommen die andern Cams zur Zeit noch nicht ran. IMHO

    Was würden den die Jenigen unter euch sagen, die Erfahrungen mit den beiden großen Matten (8.6; 10.2) gemacht haben. Taugen die was, oder in den Größen dann doch lieber Hochleister? Ich bin so eher der Cruiser, leicht und locker am Strand lang an 20m Leinen, nur ab uns zu mal ein wenig den Geschwindigkeitsrausch genießen. Ich fahre ja auch oft in Berlin, wie Böen empfindlich ist die Reactor den so im allgemeinen.

    Ich fahre morgen leider in Urlaub, aber vielleicht hat ja jemand Zeit:





    Liebe Kiter und Landsegler,


    sehr herzlich möchte ich Sie nochmals an unseren morgigen Runden Tisch erinnern und einladen.
    Anbei zur Kenntnis und Vorbereitung der Vorschlag für die Tagesordnung.


    Wir erwarten Teilnehmer der beiden Unternehmen Grün Berlin GmbH (Parkentwicklung) und Tempelhof Projekt GmbH (Gesamtentwicklung und -koordination) sowie der Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Sport.


    Wir freuen uns auf das Gespräch.
    Bis morgen...


    mit freundlichen Grüssen,
    Ines-Ulrike Rudolph



    Ines-Ulrike Rudolph


    Planung & Entwicklung


    Tempelhof Projekt GmbH


    Columbiadamm 10, D2


    12101 Berlin


    Telefon: + 49 30 200 03 74-25


    Telefax: + 49 30 200 03 74-99


    ines-ulrike.rudolph@tempelhof-projekt.de


    Geschäftsführer: Gerhard W. Steindorf


    Handelsregister: AG Charlottenburg HRB 130684 B


    http://www.tempelhoferfreiheit.de