Na wie sollen meine alten Augen das den gleich entdecken.
Beiträge von einsteinsrache
-
-
ne nicht 2.7er, 16.1er
:O 8-) :-O :L
-
Nur der Preis stört ein wenig. Leider ist Berlin nicht so Schneesicher.
-
Zitat von Jens
Das habe ich mal in einem anderen Forum gelesen:
Ab 9 km/h Windgeschwindigkeit (110kg Fahrergewicht) kann man mit der16.1er Vapor Buggy fahren.
Also heute in Tempelhof (eher ein Acker zur Zeit
) ging sie so ab 5-6 knt, aber eher schlecht als recht, ab 7 knt ist ska damit ordenlich über die Wiese geballert. (knt x 1,852 = km/h)
-
Ich habe es live gesehen. Oh mein Gott eine ganze Wiese voll Vapor´s.
-
Heute war eher der geringe Grundwind das Problem. Bei der Hoppelwiese brauchte selbst meine 10.2 UL heute 9-11 knt um richtig gut zu laufen.
-
Also Rennen werden ab 4 knt. gestartet. Es kommt auch auf den Untergrund an, auf einer Hoppelwiese braucht man immer etwas mehr Fläche, als bei gleichem Wind am glatten Strand.
- Editiert von einsteinsrache am 05.11.2011, 20:37 - -
Olja´s und meine Cooper bei schönem Wetter heute in THF
(Cooper VR 10.2 UL; Cooper One 7.5)
- Editiert von einsteinsrache am 05.11.2011, 19:56 -
- Editiert von einsteinsrache am 05.11.2011, 19:57 - -
Also ich durfte heute ja Oljas neues Prachtstück auch fliegen und ich muss sagen, da ist Cooper meiner Meinung nach ein ganz großer Wurf gelungen. Sie steht super stabil im Zenit, sie kann sehr gut Höhe laufen und und ich habe heute selber gesehen, wie sie als Kneul vom Himmel fiel und mit 2-3 Schüttlern wieder aufklappte und weiter ging´s. Sie geht auch sanft mit Böen um, ein super Binnenlandkite.
-
ab 9 Uhr ca.
-
Na zur Zeit Mastreste, Ska hat ja nur 1,30 m gekillt. ;-). Neuer ist unterwegs, ist nur die Frage wann er ankommt.
-
Soll ich die Mastreste noch in Signalfarbe lackieren?
-
Komm doch einfach beide Tage.
-
ich vielleicht
-
-
Bei so wenig Wind wird die Cooper 10.2 UL zwar fliegen, aber die großen Lapen sind auch extrem Träge in Vergleich zu deiner 3m2 Matte. Aber die 10.2er UL ist als Leichtwindkeite die Empfehlung, aber zum Powerkiten wirst du sie bei 6-8 knt spätestens wieder einpacken müssen, die flächer erzeugt schon ordentlich Power. Wir hatten neulich in berlin so um 6 knt Grundwind und Böen bis 14 knt, bei solchen Wind hebst du ab wenn ne Böe reinknallt.
-
Du weißt doch, Frauen würden so was häßliches nie fliegen.
-
-
Es geht ja auch nicht um einen Schirm. Wenn du Angst vor Böen hättest würdest du dich wohl auch nicht in einen Buggy setzen wenn welche sind. Sie fährt gerne mit der 3er Magma II, aber die setz auch schon ordentlich Leistung frei. Leider haben die Firmen eine Wettbewerb angefangen mit jeder neuen Genaration von Matten mehr Leistung aus diesen zu holen. Es gibt kaum noch Anfängermatten, es steht meistens nur noch drauf.
Deswegen eine eher schlappe Matte, damit sie erst mal üben kann, ohne Angst vor den Böen zu haben. An der Küste konnte sie ja gut fahren, aber da gibt es ja auch keine Böen. Man sollte die angst nicht unterschätzen, die Schwelle liegt bei jedem woanders. wenn sie erst mal etwas mehr Übung hat, wird sich diese Angst sicher auch legen, aber zur Zeit ist sie da.
-
Na ja ich muss mal sagen bei 10 bft Grundwind würde ich ne 5.5er Lava II auspacken und nun überlege man sich da knallen 18 Böen rein, da wird selbst Anhalten schwer. 5-10m quergerissen kann in THF auch heißen, Loch erwischt und ich unter Buggy. Es geht mir nicht um Leistung, sondern um entspannt cruisen.
Eigentlich sind die Matten auch eher für meine Freundin gedacht, nachdem sie als Anfängerin mehrmals neben dem Buggy lag, weil meine Matten Böen sehr gut und sehr schnell in Kraft umsetzen, suche ich eben was was Böen sanft und nicht so schnell in Vortrieb umsetzt, damit sie bei solchen Wind üben kann.