Du hast schon eine Lieblings-Inline-Skaterin, was hast du ihr denn getan? Lass mich raten du warst schneller als sie. Olja hat ja schon einen Lieblingsradfahrer.
Beiträge von einsteinsrache
-
-
Es würde mich wundern, wenn Leinen sich nass ausdehnen. Das Einzige was man beachten sollte ist, dass Kevlar bei Nässe an Festigkeit verliert. Die meisten Leinen sind aus Dyneema, das ist HPPE (HighPerformancePolyEthylen), will heißen das wir im Grunde mit Einkaufstüten als Leinen fliegen.
Hier noch mehr Infos: http://de.wikipedia.org/wiki/Dyneema .
-
Da schreibst du nicht wirklich selber ska, oder? Bist du mal nicht auf THF?
-
keine Angst wenn du den Alpenraum verlässt geht der Schnee wieder weg.
-
Zitat von Olja
Windstärke 4-6 reicht. Außer dem Superforcast von Windfinder sagen alle Wetterberichte noch
schön Wind an für Sonntag.Leider lag der in letzter Zeit aber immer ziemlich richtig.
-
-
Die Hoffnung stirb wie immer zuletzt. Die Feinvorhersage sagt es regnet nicht. Samstag ist eigentlich der bessere Wind.
-
Also es ist möglich, das sich Leinen nachdehnen. Eigentlich wrden die Leinen vom Hersteller gereckt, aber wenn er da nachlässig ist kann so was schon passieren. Du kannst die Leinen eigentlich noch bedenkenlos benutzen. Schaue sie dir einfach bein nächsten Abwickeln mal an, ob sie ausgefranzt sind, oder sich an einer Stelle besonders rauh anfüllen. Falls das der Fall ist solltest du eventuell über einen Leinenwechsel nachdenken.
-
Irgendwann muss deine 7.5er ja mal schmutzig werden.
-
Wie Olja schon sgte ich werde wohl nach und nach zu einer Doppelbestückung übergehen. Allrounder für Hackwind und die Reactor II für die Küste. Mit der LAva und Reactor ist das bei Hackwind ein sehr anstrengendes Fahren und man muss damit rechnen das die Matte regelmäßig zusammenklappt.
-
Also Lava II und Reactor II würde ich fürs Binnenland garnicht empfehlen, sind beide viel zu böenanfällig. Ich würde dir ein Allrounder empfehlen, die sind im Binnenland am entspanntesten zu fahren.
-
Ja ich meinte die Benutzung im Buggy.
-
Was auf jedenfall bei der Magma auffällt, sie braucht in Gegensatz zu anderen Matten ziemlich viel Wind um richtig gut loszugehen. Das macht sich besonders bemerkbar wenn man Höhe gewinnen will. Bei wenig Wind (untere Windrange der Matte) ist das schon echt viel Arbeit, frischt der Wind auf, so dass wir im mittleren bis oberen Windbreich der Magma sind, kann man ganz gut Höhe gewinnen.
Dieser Nachteil ist aber wieder der Vorteil bei Hackwind, da ist sie echt gemütlich, wie ein Tracktor.
-
Aber wenigstens konnte ich endlich mal wieder problemlos den Tempelhofer Acker überqueren.
-
-
Die Leinen müssen alle gleich lang sein. Die Bremsleinen sind immer etwas schwächer ausgelegt. Wie stark die genau sein müssen musst du beim Hersteller nachfragen. Ich persönlich fliege mit Wolkenstürmer Voltage 220/120 kp.
- Editiert von einsteinsrache am 28.11.2011, 20:45 - -
Berichte mal, wie war es?
-
Nee zum Glück gingen die Böen nur bis 26. Also es war immer so um die 10-12 knt Grundwind und Böene bis 18-21 knt und kurz vorm Dunkel werden, waren dann 13-15 knt Grundwind und 22-26 knt in den Böen. Man muss aber trotzdem gut aufpassen.
-
Die Herstellerangaben darftst du nicht so ernst nehmen. Die sind eine Empfehlung fürs Buggyfahren, sie sagen nix über die Haltbarkeit aus. So ne kurze 9er Böe macht den Kite nicht kaputt. Ich weiß nur wenn du es drauf anlegst kannst du bei 8-9 bft selbst mit der 1.1er springen. Bedenke dabei aber, dass es mit einem kleinen Kite schnell wieder abwärst geht.
-
Nimm die Beamer, da hast du länger was von, die Alpha ist wirklich nur ein reiner Anfängerkite. Die Beamer ist ein Allrounder, er entwickelt mehr Leistung und ist trotzdem einfach zu kontrollieren. Wenn du später mit dem ATB anfängst wirst du dich über das mehr an Leistung freuen.