Beiträge von Gimmecar

    Alt in dem Sinne das der letzte Eintrag vor deinem vom 27.07.2008, 09:04:29 stammt, der Thread sich also knapp über 2 Jahre nicht bewegt hat.


    Nichts desto trotz gut das der Thread für die Lübecker Region mal wieder angeschubst wird, vielleicht bekommt man ja mal ein paar Forum-User aus dem Lübecker Bereich für einen gemeinsamen Flugtag in Travemünde zusammengetrommelt.

    Zitat

    Original von philippges


    Zum Strand in Scharbeutz: Gibt es denn einen besseren in der Gegend? Ich komme immer aus Ahrensbök angedüst, und dann ist das nunmal der dichteste Strand. Ich war auch schon in Pelzerhaken, aber auch da sind sehr viele Menschen.


    Etwas mehr Auslauffläche in der "näheren" Umgebung wird dir eigendlich nur Travemünde bieten, entweder direkt vor dem Maritim oder der Priwallstrand auf der anderen Seite der Trave.

    Als in Timmendorfer Strand Ansässiger kann ich eigendlich nur jedem, der hier auch nur einen Tag Urlaub verbringen möchte, herzliches Beileid wünschen. Nicht etwa weil ich keine Touristen mag, denn immerhin lebt dieses kleine beschauliche Kleinod an der Ostseeküste hauptsächlich vom Tourismus.
    Viel eher weil ich um die von Menase beschriebenen Umstände bestens Bescheid weiß. Wenn man direkt am Wasser ein opulentes Mahl einnehmen möchte sollte man das keinsten Falls in einem Lokal in Sicht- und Hörweite der Ostsee machen. Ich weiß nicht ob die Gastronomen da noch so eine Art "Küstenzuschlag" auf die ohnehin schon recht kümmerlichen Portionen aufschlagen, die Preise haben es jedenfalls in sich und stehen absolut nicht im Verhältnis zu der dargebotenen Mahlzeit.
    Viel eher sollte man sich einen Picknickkorb zusammenstellen um Ihn direkt am Strand zu geniessen, dem würde die vorherrschende Flaute auch das richtige Ambiente ohne kältebedingte Gänsehaut verleihen.


    Was das Thema Fliegen am Timmendorfer Strand angeht: Auch hier gilt mal wieder: Selbst Schuld. Der Strand ist in der Tat nicht herrausragend breit, allerdings muss man dazu sagen das man Platzverhältnisse wie in Sankt Peter-Ording wohl an der gesamten Küste der Lübecker Bucht vergeblich suchen wird. Wer sich dennoch mit etwas beschränkten Platzverhältnissen zufriedengeben kann sollte auf den Strand am Niendorfer Hafen ausweichen oder 15 Minuten Autofahrt in Kauf nehmen und sich an den Travemünder Strand stellen, zumindest in Travemünde sind die Platzverhältnisse ausreichend um sich auch mal von einer größeren Matte durch den Sand schleifen zu lassen, ohne wie eine Bowlingkugel durch die stationäreren Drachenflieger durchzufetzen.


    Sollte hier nochmal jemand den Gedanken hegen einen Kurz- oder meinetwegen auch Langurlaub zu planen, so kann er sich gerne vertrauensvoll an mich wenden. Ich werde dann mal ein paar Tips zusammenstellen wo man für angemessenen Geld gut verköstigt werden kann. Ein weiteres Problem als das Preis-Leistungsverhältniss scheint es ja nicht gegeben zu haben, und selbst das hätte man durch umsichtiges und vor allem Aufmerksames studieren der hiesigen Speisekarten in den Griff bekommen könnte. Für Wind, der nicht ausreichend ist einen Kite in den Himmel zu bekommen kann Timmendorfer Strand und seine Gastronomen jedenfalls nichts.


    Aber wer fährt schon nach Timmendorfer Strand um zu kiten. Ich jedenfalls nicht, ich wohne hier nur.
    Hier fährt man hin wegen des milden baltischen Reizklimas
    - Editiert von Gimmecar am 11.10.2010, 08:02 -

    So stark variieren die Skysharks doch nicht im Aussendurchmesser. Ich hab zu meinen P4X-Stäben die FSD Hardtops 8mm genommen und die passen haargenau, kein auffüttern via Tape nötig, obwohl sie nur 7,5mm im Außendurchmesser sind. P90-stäbe hab ich mit einer Lage Glasfasertape aufgefüttert.


    Hab da mal eine Übersicht gefunden:


    ____________ Länge____ aussen___innen ___Wandstärke______ Gewicht
    P-light(90)___ 825_______7,0______6,2_______0,4______________10,5gr.
    P100________ 825_______7,2______6,2_______0,5______________13gr.
    P2X_________ 825_______7,3______6,2_______0,55_____________15gr.
    P3X_________ 825_______7,4______6,2_______0,60_____________17,5gr.
    P4X_________ 825_______7,5______6,2_______0,65_____________18,4gr.


    - Editiert von Gimmecar am 06.08.2010, 11:11 -

    Zitat

    Original von Trümmerdogge


    so, das kostet jetzt aber ein Bier....


    Ich hoffe das ich es dieses Jahr zum Drachenfest nach SPO schaffe, dann geht das in jedem Fall klar wenn du auch da bist.


    Vielen Dank für die Waagemaße und die guten Fotos, jetzt kann ich mir auch vorstellen wie das auszusehen hat, hab vom Kopfkratzen beim drüber nachgrübeln wie das mit der Kielschlaufe funktionieren soll schon ganz wunde Kopfhaut :D
    An einen Konstruktionsfehler einer zu kurzen Schlaufe oder Fehlinformation die Kiellänge betreffend wollte ich nicht so recht glauben.




    Was die Standoffs des 240er angeht kann ich vielleicht weiterhelfen. Lt. Materialliste hat der 240 nur für die äußeren Standoffs Schlaufen am Segel, die inneren sollen mit Standofftellern am Segel fixiert werden.

    @ Helius


    Wärst du vielleicht so nett von der unteren Aufnahme des Kiels mal ein Detailfoto für mich zu machen und den Kielstab bei dir einmal auszumessen? Habe den Kiel vorhin einmal zur Probe bestabt und mir kommen die 130cm Länge aus der Materialliste etwas zu lang vor, jedenfalls konnte ich die Schlaufe nicht in die Splitnocke einhängen ohne das der Kiel wie ein Flitzebogen gespannt war. Auch werde ich nicht recht schlau draus wie das Konstrukt aus Splitnocke und 12er Endkappe zum Saumschnur spannen aussehen soll, selbes Spiel an den Segelseitigen Standoff-Aufnahmen.

    Seh ich auch so :D


    Benötige auch noch die Waagemaße für den S-Quick 300. Knicki war jetzt schon eine Weile nicht mehr im Powerkitingforum aktiv oder hat zumindest meine Anfrage dort noch nicht gelesen.

    In Grömitz stehen jetzt aber im Moment auch überall Schilder die das Drachenfliegen verbieten, die standen da sogar schon als das Drachenfest in Grömitz war :=(


    In Niendorf bzw. Timmendorfer Strand kann man noch im Sommer fliegen, zumindest steht nichts in der Strandsatzung das es verbietet und wir haben uns das auch auf der Gemeinde bestätigen lassen. Solange sich keine Strandgäste belästigt fühlen oder gefährdet werden darf man da fliegen. Allerdings sind die freien Flecken wo man aureichend Platz hat recht spärlich gesät und bei gutem Wetter auch mit Sonnenhungrigen vollgepflastert. Also eher was für stationäres fliegen und keine Kites die einen mit auf die Reise nehmen, oder man wartet auf die Abendstunden wenn dir touristischen Bratwürste den Strand verlassen :-O