Beiträge von Gimmecar

    Die Firebee wird aktuell nicht mehr von Wolkenstürmer produziert, also entweder die aus dem Marktplatz greifen oder schauen ob ein Drachenshop sie vielleicht noch in einer dunklen Ecke liegen hat. Letztes Jahr habe ich noch eine beim Drachenpoint Scharbeutz kaufen können, war aber glaube ich auch die letzte die dort vorrätig war. Aber Achtung, die Firebee macht Ihrem Namen alle Ehre und ist mal ein richtig lauter Brummer, ich würde sogar behaupten das das Exemplar das ich habe lauter ist als mein Dreiergespann Speedwings.

    @ hobbs79


    Das fliegen mehrleiniger Drachen ist in Travemünde und auf dem Priwall über die Sommermonate verboten, wenn ich mich recht erinnere vom 15. Mai bis zum 30. September.


    @ Wiella


    Niendorf am Freistrand (direkt am Hafen) wäre noch eine alternative, hier aber auch erst nach 18/19 Uhr bei gutem Wetter, da sonst noch mit Sonnenanbetern zugepflastert, aber eine der etwas größeren Flächen die nicht mit Strandkörben vollgestellt ist. Trotzdem eher nur für stationäres Fliegen geeignet, wenn man sich von der Matte abschleppen lässt geht einem doch teilweise zügig der Boden aus oder man kommt den Volleyballnetzen, die vorletzte Woche neu aufgestellt wurden, gefährlich nahe

    Denn werd ich mich hier auch mal einklinken ;)


    Anmeldeformular
    die heilige Gilde "Anonymer Revoholiker"
    Name : Lars aka Gimme
    Anschrift : Dicht an der Ostsee, 100 Schritte gen Osten = nasse Füsse
    Geburtsdatum : lag wohl Schnee draussen zu der Zeit
    Revoholiker seit : ich von Matze vor einem Jahr einen Rev gekauft habe


    Warum siehst du dich als Revoholiker ?
    Sucht hin oder her, Spass machts


    Wann hast du zuletzt mit deinen Angehörigen über dein Problem gesprochen ?
    Wurde seitens der Angehörigen aufgegeben, da völlig zwecklos


    Mit welchem Mittel versucht du deine Sucht weiter auszubilden ?
    Fliegen wann es geht, bauen ebenso


    Mit welchen Mitteln (Geld oder Sachleistungen) möchtest du dieser Gemeinschaft gutes tun?
    Geld? Mit solch hochgradig flüchtigen Medien soll man nicht hantieren ^^
    Ansonsten, andere mit dem Rev-Virus infizieren, hat bei 2 Leuten schon bestens funktioniert


    Unterschrift oder Abdruck mit Finger
    Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig

    Wenn es uns mal in die Ecke verschlägt haben wir da schon öfter mal ne Flugstunde eingelegt, Modellflieger hab ich da auch schon gesehen und bisher hab ich noch nichts gehört das das kiten dort explizit verboten sein soll, aber vielleicht kann da jemand, der in Kiel ansässig ist, genaueres zu sagen. Ansonsten könntest du vielleicht nochmal Marko vom Beachpoint in Pelzerhaken fragen, ob er hier in der Umgebung geeignete Spots zum Landboarden kennt.


    http://www.kites-and-boards.de/

    Wie verhält sich das denn mit dem Nordmarksportfeld? Das hab ich als recht groß in Erinnerung, allerdings kann ich nicht beurteilen wieviel Platz man mit einem Board mindestens haben sollte, da ich lediglich Standkiter bin ;)

    [quote=Bimi]..... seit dem denkt jeder bei dem Wort 'Schönflieger' irgendwie direkt an den Zodiak. [quote]


    Für mich persönlich sind die Wolsings der Inbegriff von "Schönfliegern", schön anzusehen, schön zu fliegen(auch wenn ich das nicht beurteilen kann, da ich noch nie einen geflogen habe, ich vertraue da aber mal auf die einhellige Meinung der Wolsing-Fangemeinde ;) )

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    S-Kite mit Feuerschweif

    Was die praktische und vor allem langfristige Haltbarkeit, bzw. Farbechtheit angeht, so hast du aber keinen Drachen vorzuweisen der mit dieser jahrhunderte alten Färbetechnik schon seit längerer Zeit versehen ist, oder?


    Einen Drachen in Marmoroptik stelle ich mir auch sehr reizvoll vor.

    Ist wohl schwer davon abhängig wie groß es ausfallen soll. Das Power nicht in direkter Relation zur Größe steht ist ja hinlänglich bekannt, insofern denke ich mal das mit "kleineren" Kites das Geldlimit noch zu halten ist, wenn das Segel nicht grade in zig Farben sein soll. Fakt ist das schonmal ne gute Stange Geld in die Bestabung gehen kann, meinen S-Quick 300 in der Strong-Version zu bestaben hat knappe 100.- Euro mit allen benötigten Kleinteilen gekostet. Wenn dann bei einem Kite dieser Größe das Segel auch noch in Heimarbeit entstehen soll ist der zweite Hunderter dann wohl auch recht schnell aufgebraucht.