Yessssss! Wenn der so fliegt wie er aussieht...hmmmmm...
Beiträge von Nordland
-
-
Der Preis ist mehr als gerechtfertigt, keine Frage!
Man kann für das Wort "ruppig" sicher auch andere, positiver besetzte Beschreibungen finden (und es gibt bestimmt Flieger, die genau darauf abfahren), aber ich würde trotzdem bei meiner Aussage bleiben. Bei böigem Wind packe ich die Comp. nicht aus, sondern fliege lieber eine Serien-Lycos.
Aber ich kann mich Mathias uneingeschränkt anschließen: Die Lycos Competition ist eine geniale Matte, die ich garantiert nicht mehr hergeben werde!
-
Aber Michaels 195er geht doch schon bei fast nix? Bringt eine UL-Ausführung da noch viel?
-
Zitat
Kommt heute noch, ich hoffe Catty erlaubt es.
Da bin ich sehr optimistisch, Bernd! Das erste Bild ist ja noch nicht so repräsentativ. Wenn Du inzwischen ein Bild vom bestabten SK Race hast, nur her damit.
-
Du sagst es! 8-)
-
Ich bin über die Feiertage auch in Norddeich, würde mich freuen, wenn man sich auf der Drachenwiese sieht!
-
Zitat
Hat einer von euch schon einmal mal bei Christoph eine Lycos in Sonderfarben bestellt?
Wenn ja, wie lange habt ihr drauf gewartet.Meine Lycos Competition war nach wenigen Wochen fertig, viel schneller als zunächst angekündigt. Allerdings war das auch nicht während der Weihnachtszeit. Ich würde annehmen, dass im Moment etwas mehr zu tun ist als sonst.
Aber wer den Glauben an Christkind und Christoph nicht verliert, erlebt vielleicht ein Weihnachtswunder!
-
Yeah, wir ab dem 26.12. auch (bis 1.1.2014)! Vielleicht haben wir ja zwischendurch gutes Flugwetter. Momentan ist ziemlich Schmöttke auf der Drachenwiese.
-
Hallo Bernd,
Du hast den SUL vergessen.
Von unserem 150 Race haben wir ja schon ein Bild bekommen, der wird mit Sicherheit rattenscharf! 8-)
-
Zitat
Der Subutex 190 fliegt gewohnt ruhig, er ist jedoch nur mittelmäßig gutmütig. Seine Vorliebe ist der Geradeauslauf, das kann er besonders gut. Wer schon mal einen Subutex geflogen ist kennt dieses ölige (dieser Ausdruck ist dem User Nordland entliehen), mit dem er sich bewegt. Er macht wenig Geräusche, nur ein leises zischen ist zu hören. Der 190 ist wie erwartet richtig eingestellt schneller als der Ziatyl, der Subutex 190 und deutlich schneller als mein Tavor 190.
Mensch Hendrik, ich glaube, Du musst dringend mal wieder mit Deinen neuen Errungenschaften in Norddeich aufschlagen!!
-
Zitat
Zitat von Blackbird-xx:
Schämen? nee freuen!!
Der ist schon aufwändig verarbeitet, aber das ist man ja von Bernd so gewohnt!
Ich denke auf den Full-Vtd habe bestimmt schon einige gewartet, da ich ja ein großer Fan von den
Skyknife bin, hat er meine Erwartung voll getroffen. Jetzt ist das gesamte Fenster abgedeckt, über
den 2m Speed, SUL, Ul und Std bis Vtd und Full-Vtd! Die machen einfach nur Laune und darum
sind meine Rev jetzt fast alle verkauft.
Bis dann FrankHey Frank,
neben dem 230er fehlt noch der 2m Vented, der 1.5er, der 3.3er uuuund der 4.5er :-O
Im Ernst, ein ganz toller Vogel, den Du da bekommen hast. Gut zu wissen, dass wir auch bald einen haben (sorry, Michael, wir machen Korvo auch 'ne Menge Arbeit!). Was ich nicht ganz verstanden habe, sind die Bezeichnungen: Wir haben schon einen Mid-Vented und einen Full-Vented und warten jetzt auf einen noch stärker ventilierten SK, den ich immer als Super-Vented bezeichnet habe. Demnach gibt es den SK in drei "Ventilationsstufen".
Richtig, Bernd?
-
Ist doch bald Weihnachten, außerdem wirst Du danach doch ganz lange keine Matte mehr kaufen, versprochen!
Ganz ehrlich, ich würde zuschlagen, und die Smithi Pro ist schon zum Normalpreis ein guter Kauf. Würde Dein Spektrum auch optimal ergänzen. Allerdings sind wir jetzt ziemlich OT...
-
Im Vergleich zur Wasabi 2,6 ist die Lycos 2,5 natürlich deutlich schneller, aber der Unterschied zur Lycos 3,0 ist wirklich nicht so groß. Diese Erweiterung macht nur für Lycos-Freaks Sinn (für solche wie mich also). Die Lycos Competition 2,5 wird auf Anfrage tatsächlich gebaut. Sehr aufwändig und daher natürlich nicht ganz billig - aber für mich ohne Frage jeden Cent wert. Wahnsinn, wie die ab 4-5 Bft. abgeht.
Auch toll und so nicht erwartet: Die 2,5 Comp. ist auch eine erstklassige Leichtwindwaffe. Bei gleichmäßigen 1-2 Bft. an 50er Leinen wird die schon überraschend flott.
Allerdings würde ich im Binnenland eher zu einer Serien-Lycos bzw. -Wasabi greifen. Die 2,5 Comp. setzt Böen derart unmittelbar in Vortrieb um, dass einem regelrecht die Arme langgezogen werden. Sehr beeindruckend, aber auf Dauer nicht wirklich angenehm zu fliegen.
-
Super, Sven! Ich liebe diese Startsequenzen!
-
Hey Christian,
ich wäre auch interessiert, und zwar an beiden Größen. Falls Du also was bauen willst: PM genügt!
Probefliegen ist für mich nicht nötig. Wenn Bernd sagt, die sind gut, reicht mir das als Referenz.
-
Danke für den Tipp, werde ich austesten. Diese Rüttelei hatte ich auch schon bei starkem Wind, fühlte sich ziemlich böse an. Ungefähr so, als wäre der Razorback zu flach eingestellt, dabei hatte ich schon die steilste Einstellung gewählt. Bislang konnte ich mir keinen Reim darauf machen, aber wenn man mit den P8-Spreizen Abhilfe schaffen kann, ist das problem ja schnell gelöst.
Ich glaube auch, dass man vom Razorback vor allem deshalb nicht so viel hört, weil er erst bei gleichmäßigem Wind richtig gut funktioniert. Trotzdem möchte ich meinen nicht missen!
-
-
Sieht gut aus, flott unterwegs für den mäßigen Wind!
-
Zitat
Im neuen DW ( den hat Moonraker ) ist dieses Tuch verbaut.
Ich durfte den DW von Moonraker auch schon testen (bei strammen 5-6 Bft.) und war sofort überzeugt. Der Vogel fliegt astrein! Wenn der Matador XL diesen Charakter übernimmt, können sich alle Vorbesteller freuen. Und die Wirkung der Farben im Sonnenlicht war überwältigend.
-
Mensch Bernd, ein Skyknife? Da bin ich auf Dein Feedback gespannt...schick isser jedenfalls! :H:
Unsere vier neuen SK's müssten auch bald fertig sein...*freu*