Beiträge von Nordland
-
-
-
Glückwunsch, Thilo, da sind sie ja endlich! Der 140er sieht ziemlich gut aus, finde ich. Der große ist aber auch sehr edel, das weiße Tuch bekommt in der Luft einen schönen sibrigen Touch. :H:
Ich glaube, ein 170-190er Gespann wird heftig genug bei einigermaßen Wind. Aber 140-170 muss ich unbedingt mal testen, das sollte sehr gut gehen.
Knut, Dein Duo gefällt mir auch sehr gut! Da können wir ja beim nächsten Treffen den Himmel mit Fusions verdunkeln! :-O
-
Super, Michael! Freue mich auf Live-Bilder
-
Hey Mathias,
finde ich nett, dass Du auf Deine Design-Idee kein "Copyright" geltend machst. Ich hätte trotzdem irgendwie ein Problem damit, das gleiche Design zu wählen, gerade weil Du die Matte nicht gekauft, sondern selbst gebaut hast.
Ich fliege meine Comp. bei Wind und Wetter, ist halt derzeit mein Favorit. Wenn die weiß wäre, oh je...
-
Absehbar, verständlich und bedauerlich.
-
Das Strandgut musste aber auch vor der Säuberungsaktion niemandem vom Kiten abhalten. Ich war sonntag mehrere Stunden auf der Wiese, so schlimm war es ja nicht. Insgesamt ist das Gelände derzeit in einem recht guten Zustand.
-
Zitat
Kann mir nicht vorstellen das du die so bekommst, die hat Mathias selber genäht.
Doch, Michael, die hätte ich bekommen können. Aber erstens erschien mir das weiße Tuch zu empfindlich (keine Lust auf Mattenputzen), zweitens wollte ich Mathias' schöne Idee mit den farbigen Profilen nicht einfach schnöde abkupfern. Ehre, wem Ehre gebührt!
Bei mir ist es dann eine Comp. in königsblau geworden.
Zum Vergleich mit anderen Speedkites: Ein Blick in die Ergebnislisten der letzten Contests gibt eínen ersten Aufschluss. Man muss aber sich auch darauf hinweisen, dass die Comp. im Vergleich zur Serie nicht immer und unter allen Bedingungen schneller sein muss. Siehe hierzu etwa den Lycos 1.6 Thread mit Ingotees Bericht von einem Vergleichsfliegen unter Wettbewerbsbedingungen. Meine eigenen (höchst subjektiven!
) Erfahrungen gehen in die gleiche Richtung.
Dafür bietet die Comp. nicht nur ein erhebliches Speed-Potenzial, sondern auch hervorragende Flugeigenschaften gerade auch bei schwächerem Wind.
- Editiert von Nordland am 19.12.2013, 10:30 - -
Nilseman hat recht. Wir sollten alle, jeder für sich, aufpassen, dass dieser Stil nicht weiter Schule macht, sonst entwickelt das ganz schnell eine fatale Eigendynamik.
Im Übrigen hätte ich auch gern mal einen Riesen-Matador fliegen sehen. Unabhängig davon, ob man sich selber einen zulegen würde oder nicht: Mich hätte es gefreut, wenn solch ein ambitioniertes Projekt tatsächlich realisiert worden wäre. Ist immer eine Bereicherung für die Szene.
- Editiert von Nordland am 18.12.2013, 09:24 - -
Zitat
Gibt's was neues vom Fusion?
Ich habe nur was Altes vom Fusion: Der 140er geht ab wie verrückt. Letzten Sonntag bei 5 Bft. hat der wieder riesig Spaß gemacht. Mit dünneren Leinen statt der 70er, die ich dran hatte, wäre noch mehr drin gewesen, aber bei zunehmend böigem Wind schien mir ein Wechsel auf 50er Leinen nicht ratsam.
Ein tolles Teil, mein Liebling aus der Serie.
-
Letzten Samstag: schlecht bis sehr schlecht.
Die Wiese in Norddeich hat sich in der letzten Woche gut erholt vom Sturm, Sonntag konnte ich problemlos stundenlang fliegen. Vielleicht eine Alternative?
-
-
Hendrik: MITBRINGEN!
Zur Not musst Du halt einen Anhänger mieten...
-
-
Ich habe die kleinen Grips von Christian gestern getestet und vergebe gleich mal die Höchstnote. Eindeutig die besten Grips für Speedkites, die ich je in der Hand hatte. Gut, dass ich die Powergrips gleich mitbestellt habe!
-
Ich bin sie gestern noch geflogen und war wieder schwer begeistert. Wer eine hat, wird sie nicht mehr rausrücken.
-
Chapeau, Bernd! Du wirst sie lieben!
-
Gladiator 1.8 hält auch einiges aus. Bis 9 Bft. sind kein Thema (zumindest nicht für den Drachen), vielleicht geht auch etwas mehr. Allerdings habe ich eine Version mit verstärkter Waage für den Gespannflug.
-
Zitat
Turbo Spezial
Und ich dachte "Tigère pour Stritty".
-
Super, ick freu mir! :H: