Nabend zusammen,
Hat noch jemand n gut bemaßten Bauplan inkl waagenmaße für mich??
Auch gerne in verschiedenen Größen
Gruß Thomas
Nabend zusammen,
Hat noch jemand n gut bemaßten Bauplan inkl waagenmaße für mich??
Auch gerne in verschiedenen Größen
Gruß Thomas
Nabend zusammen, könnte mir auch jemand den Bauplan zukommen lassen??
Schonmal schönen dank
Gruß thomas
und n video wäre auch cool...
Nabend Mark,
will ja nich nerven, aber wie oben beschrieben habe ich einen alten Drachen dessen Bauform ich so noch nicht irgendwo anders gesehen habe, es ist auch nicht so wie bei deinem Gargoyle. Er hat halt keinen mittigen Kielstab sonder 2 die halt von der Spitze aus auseinander gehen.... und ich wollte wissen warum sowas nicht mehr gebaut wird??
Aber es ist auch ok wenn du hier die Unterschiede nicht erklären möchtest
Gruß Thomas
so leute, jetz aber mal wieder zurück zum Gargoyle 340 von Mark...
wie schon gesagt, sieht super klasse aus und es gibt bestimmt viele die sich von ihm mal über die Wiese ziehen lassen wollen...
Vielleicht hat ja auch noch jemand Lust auf meine Frage von oben zu antworten, es interessiert mich echt
Gruß Thomas
dann sieht es bei dem Gargoyle ähnlich aus wie bei dem Armageddon mit dem Kielstab, Kielstäben um den Schwalbenschwanz auszuprägen, oder hab ich das immer noch nich so ganz gecheckt??
und ich dachte das im Prinzip nur 2 Kielstäbe dort sind die V-förmig von der spitze aus auseinander gehen die dann mit einer kurzen Querspreize auseinander gehalten werden und in der Mitte ein Standoff ist der das Segel ausprägt. Weil ich habe noch einen selbstgebauten kite zuhause liegen (bestimmt schon 18Jahre alt) der so aufgebaut ist und ich habe mich gefragt warum man das heute nicht mehr so baut??
und welchen Vor- bzw Nachteil diese Bauform hat??
Vielleicht kennt ja einer von euch diese unterschiede
Gruß Thomas
@ Mark,
sieht echt klasse aus dein neuer Gargoyle, gefällt mir echt gut, macht bestimmt Spaß...(zum ledern gebaut :-O )
Aber mal ne Frage zum Aufbau, welchen Vorteil, haben die 2 Kielstäbe mit dem Standoff in der Mitte und so wie ich das sehe hast da an der UQS kein Standoff mehr verbaut. Bei den meisten anderen Kites ist ja nur ein Kielstab verbaut und dann die Standoffs in der UQS.
Wo liegen die Unterschiede im Flugverhalten, Startverhalten, Speed und Power in den unterschiedlichen Bauvarianten??
Gruß Thomas
Naja, wenn der Torero dich dann übern Acker zieht, dann wirkt sich das ja auch nich so stark aus.
Aber ich glaube ich werd mir erst mal ne neue knotenleiter knüpfen zum testen. Und wenn das nichts bringt dann werde ich mal n entlastungsschenkel basteln. Vielleich war ja auch nur der böige Wind schuld. Ich Teste es nochmal und werde dann berichten.
Aber schönen dank für die antworten.
Gruß Thomas
hey Mark,
also meinst du das ich die Knotenleiter um 1 oder 2 Knoten zum testen verlängern sollte
und zusätzlich noch nen Entlastungsschenkel auf mitte der LK binden sollte??
Gruß Thomas
Moin zusammen,
ich war am Sonntag mit dem Torero in Norddeich unterwegs. Es waren gute 6bft und der Torero war sehr zitterig (an den Leinen) unterwegs.
Vor der Regenpause bei ca4-5bft am 3. oder auch 4. Knoten war alles ok. Dann bei guten 6- fast 7bft war er zitterig unterwegs.
Eingestellt war er auf den 4. Knoten, aber wie gesagt, sehr zitterig und Flügelschlagen. Die Waagenmaße stimmen mit denen oben überein, nur das
meine Knotenleiter die Maße ab LK 1=3,5cm, 2=5,5cm, 3=7,5cm, 4=9,5cm hat.
Habt einer von euch ne Idee wovon das zittern in den Leinen kommen könnte, bzw irgendwelche Verbesserungs- Tuning-vorschläge??
Gruß Thomas
@Nils
wenn du es schaffst am we in norddeich zu sein, dann sag ma bescheid, vielleicht schaff ich es noch für ne std vorbei zu kommen.
bei kachelwind deinen kleinen liquid zu testen würde mich auch reizen...
gruß thomas
der Wind war heute wirklich super gewesen, wir mußten zwar ne kleine Zwangspause einlegen, aber dafür wurden wir ja auch mit 6-7bft belohnt und mit ordenlichem Arschlederfun. (und Zuschauerbelustigung waren wir auch wegen dem Ledern)
Vor der Zwangspause waren es aber auch schon 4-5bft die richtig Spaß gemacht haben
Trotz Regen hat's super Spaß gemacht.
Evtl werde ich nächstes We auch noch mal für ne Stunde dort sein.
Gruß Thomas
Moin Jürgen,
Also ich habe mir letztens erst den Torero und den tauros zugelegt und ich muß sagen das mich diese beiden sehr begeistert haben. Den Hot stripe habe ich seit gut einem Jahr. Fliegen tut der sehr schön, geht knackig um die Ecken. Spinnt fast im die flügelspitze und fliegt schon bei relativ wenig Wind. Von der Geschwindigkeit ist der Torero auf jeden Fall schneller und macht bei mehr Wind auch mehr spaß finde ich. Was ich dir empfehlen kann ist der tauros, der macht auch bei ca 2 bft schon spaß und bei 4-5bft an 160er Leinen geht's grinsen im Gesicht nich mehr weg... und der speed für die 2,7m Spannweite ist auch schon beeindruckend, ich schätze mindestens genau so oder sogar mehr wie der Hot stripe. Und man könnte deinen Torero auch schön vor den tauros hängen.
Grus Thomas
Naja, wenn das Wetter so wie heute ist dann lohnt es sich nich, es hat den ganzen Tag wie aus eimern geschüttet.
War nur eben heute Abend 30min in ner regenpause auf der Wiese.
Gestern war's richtig gut, nachmittags gutes Wetter, ordentlich Wind und gut Fun auf der Wiese gehabt. Hoffe das es nochmal wieder so wird, aber bis Samstag Mittag is ja noch Zeit.
Gruß Tom
bin noch am Überlegen ob ich noch fahre
@nils, wann wollst du denn hin???
ich war von 12-16 uhr dort, an der wiese an der hauptstrasse, ne andere geeignete wiese gibts da ja auch nich, bin den Berg vorher noch mal abgefahren.
Hätte ich das gewußt das noch welche kommen, dann hätte ich noch n bißchen länger gemacht. Schade, aber naja, vielleicht klappts ja das nächste mal
Gruß Tom
und ich war da...
Hatte aber auch erst überlegt ob ich fahre, aber hat sich gelohnt. Der Wind war ganz ok, habe mein kleines Sortiment an die Luft gelassen.
Für den Rev war's zeitweise schon zuviel Wind, dann mußte halt die Hilde und der Hot Stripe ausgepackt werden.
Hat echt Spaß gemacht, nur schade das sonst keiner dort war..
Gruß Tom