Nabend zusammen,
Hat jemand n bauan von dem vortex mir allen bemaßungen und waagenmaßen??
Hätte den dann gerne.
Danke und gruß
Nabend zusammen,
Hat jemand n bauan von dem vortex mir allen bemaßungen und waagenmaßen??
Hätte den dann gerne.
Danke und gruß
Sieht auf jeden Fall mal etwas außergewöhnlich aber auch sehr interessant aus. Bin ja auch mal gespannt auf deinen ersten flugbericht (am Besten mit Video)
Gruß
Nabend zusammen,
Hot Shot, Stacker, ProTeam und so, hab ich noch nie gehört oder gesehen, könntet ihr mal Bilder reinsetzen??
Würde mich ja wohl interessieren wie die aussehen.
Gruß Thomas
Der Torero und der Hot Stripe ist auch komplett in 6mm und da dachte ich das es beim Proton auch wohl reicht. Das mit der Bestabung ist auch so'ne Sache wo ich noch nich genau weiß was am sinnvollsten ist. Ich bin noch ganz am Anfang vom Drachenbau, was wüdest du mir denn für ne Bestabung empfehlen?? Komplett in 8mm?? (für ne Strong Version dachte ich auch schon an 8mm)
Gruß Thomas
So, ich hab gerade noch mal n Testsaum aus nem Reststück genäht, habe den 1. und 2. Umschlag jeweils vorher mit dem Bügeleisen auf Stufe 1 bearbeitet und siehe da, man brauch kein Klebeband oder Klammern oder sonstiges, einfach n bißchen führen beim nähen, es hat super geklappt. Ich hoffe das es beim Segel genau so funzt.
Gruß Thomas
Leicht gestreckt war das Segel, das war auch so gewollt, aber das ist beim Proton 200 nicht mehr so stark gestreckt. Aber die Ursache liegt meiner Meinung nach an der Leitkantentasche, die war schon etwas vorbelastet an der unteren Ecke (jetz sind es schöne Rundungen). Dazu kam dann vermutlich noch die Streckung durch die OQS... Naja, kann man jetz auch nix mehr dran machen, Shit happens... Wie gesagt, der Proton 200 ist an der LK-Tasche verstärkt und ohne Ecken und die OQS streckt auch nur leicht. Leider bislang noch nich zum Einfliegen gekommen, aber ich hoffe die Möglichkeit kommt die Woche noch.
Hier mal ein Bild vom neuen Proton 200
Gruß Thomas
Nabend zusammen,
ich wollte noch euch mal einen kleinen Flugbericht von meinem Proton 180 schreiben,
Norddeich vor einer Woche, ca 4bft den Proton 180 an 30m 100daN. Er ist super gestartet, hat die Schnüre direkt stramm gezogen, so daß ich schon ein wenig Angst vorm reißen hatte. er war ziemlich schnell unterwegs, in den Loops hat er nochmal etwas an Druck zugelegt, aber dann, je enger man die Loops geflogen ist, desto heftiger war das Flügelschlagen. Also nach ca 15min wieder zusammengepackt und Abends erst mal Abfangschenkel an die Leitkante.
Am nächsten Tag waren dann ca 5 bft, da mußte erst mal die Wilde Hilde ran, aber dann kam ich doch noch auf die Idee den Proton 180 an 35m 160daN (hatte nix anderes zur Hand und 100daN wären zu schwach gewesen)in die Luft zu lassen, ich mußte ja gucken ob das Flügelschlagen weg ist. Gestartet ist er wieder super und nachdem er richtig Strömung aufgenommen hat ich habe mich echt erschrocken wie schnell er unterwegs war, in den Loops war dank den Abfangschenkeln auch kein Flügelschlagen mehr zu spüren, die Spurtreue beim geradeaus war auch Klasse,
ich habe noch ein kleines Video gedreht:
Dann so ca nach 20min fliegen ist es passiert, dank einer kleinen Schwachstelle in der oQS Tasche hat es bei ner geschätzten 7er Böe Puff gemacht und der Vogel fiel zu Boden
Das ganze begutachtet und da hab ich das Übel gesehen, das ganze Selgel ist gerissen , naja, ist dann halt passiert...
zuhause dann noch mal genauer Untersucht und da hab ich fgestgestellt das der Riss durch die Schwachstelle der oQS Tasche gekommen sein muß.
habe das Segel für weitere Testflüge erst mal wieder geflickt...
Da ich die Woche auch noch n bißchen Zeit hatte habe ich den Proton etwas überarbeitet und einen neuen genäht, den Proton 200, da er heute erst fertig geworen ist konnte ich leider noch nich Probefliegen, aber hoffe das es morgen klappt. Bilder und erste Flugeindrücke folgen...
Gruß Thomas
@ Bernd
auf geraden Stücken oder leichten Bögen is das ja auch kein Problem, 2mal Umschlagen und nähen, aber bei den engeren Bögen will der Stoff immer nich dahin wo ich ihn haben will, deswegen dehne ich ihn immer ein wenig nach dem ersten mal umlegen und klebe den zweiten Umschlag denn fest, aber so das gelbe vom Ei is das irgendwie auch nich. Beim nächsten werde ich es mal mit Büroklammer oder anderen Klammern ausprobieren.
Gruß Thomas
Ja genau, ich meine Säumen ohne Saumband. Ich schlage das Segel ja doppelt um, um es danach zu vernähen und die Saumschnur durchzuziehen.
Das erste mal umschlagen, das was dann später im Saum verschwunden ist, habe ich erst mal ordentlich gedehnt so das es später mit dem 2. Umschlag auf dem Klebeband besser hält und sich ein einigermaßen glatter Saum ergibt. Habe ich das richtig verstanden, das ihr das auch so macht??
Gruß thomas
@ Ralf,
Wie machst n du das mit dem Umschlagen in einem Bogen, ich bin da jedes mal wieder am verzweifeln, das will nich immer so wie ich das will, leichte Bögen gehen ja relativ gut, ich nehme dann 3mm Klebeband und klebe das 2 mal umgeschlagene dann fest vorm nähen, aber wenn der Bogen etwas enger wird, dann is das nich mehr so einfach...
Ich bin für jeden guten Tipp dankbar...
Gruß Thomas
moin moin,
ich hab am we in Norddeich bei ca 5-6bft die Hilde gelüftet und ich hab noch wohl n bißchen mehr Speed erwartet... Mein eigenes Projekt, der Proton 180 war bei dem Wind zügiger unterwegs, zumindest bis das Segel geplatzt ist (Schwachstelle an der oQS Tasche, Sch...) wird aber gerade wieder geflickt und beim nächsten besser gelöst ;-).
Spaß gemacht hat die Hilde bei dem Wind auf jeden Fall, nur ich hatte wie schon erwähnt etwas mehr Speed erwartet.
Hat denn schon mal jemand von euch die Hilde gestreckt?? Also die uQS etwas länger so 2cm oder so, die Standoffs und Winglets danach angepaßt??
Gruß Thomas
is wer dies we in Norddeich auf der Drachenwiese unterwegs??
Ich mache mich mich morgen auf den weg nach Norddeich und werde wohl ein paar mal die Wiese besuchen
Gruß Thomas
Nabend zusammen,
kennt einer von euch so'n Teil??
Bucht Nr: 110495832171
Funktioniert das Dingen, hat damit jemand Erfahrung??
Damit kann man laut Beschreibung direkt das Segel zum sauberen Saum falten.
Gruß Thomas
- Editiert von tom1007 am 17.10.2010, 22:31 -
@ Lokhi, jawoll, is geändert
- Editiert von tom1007 am 17.10.2010, 22:33 -
@Andi,
Hast du den Dragoma oder wie der heißt gebaut??
und der link funzt bei mir, oder auch von nem anderen Rechner ohne login ins Forum.
die Idee der Grundform des Segelprofils kommt von nem ganz alten Drachen den ich vor ca 15-20 Jahren mal von meiem Onkel geschenkt bekommen habe siehe Seite 27. ich habe ihn halt nur komplett neu geplant. Momentan plane ich noch kleine Änderungen am Segel und damit wird er dann so ca 190 Spannweite haben.
Gruß Thomas
Tach zusammen,
ich wollte euch auch mal meine erste Eigenkonstruktion vorführen, es ist auch erst der zweite Kite den ich überhaupt genäht habe,
er hört anstandslos auf den Namen "Proton 180".
Hier mal zwei Bilder:
Aufgebaut hat er eine Spannweite von 180cm.
Gestern war der Jungfernflug, dank Nils und Nico als "Anwerfer" hats nach ein paar Waagenänderungen auch gut geklappt. Geflogen sind wir bei
sehr böigen 3-4 bft und es hat echt Spaß gemacht. Er ist sehr schnell unterwegs, und Loops fliegt er auch sehr klasse. Man muß ihn nur im Wind
halten, sonst reißt die Strömung ab. Aber alles in allem bin ich doch wohl stolz das die erste Konstruktion auf Anhieb so gut fliegt (man was stinkt das hier 8-) )
N kleines Video haben wir auch mit nem handy gedreht, aber ich hab noch keine Ahnung wie ich das hochgeladen bekomme.
Bin ja auf eure Meinung gespannt
Gruß Thomas
Hier noch der Link zum kleinen Video
Gruß
- Editiert von tom1007 am 17.10.2010, 15:43 -
Martin,
den tip mit den längeren UQS hat er doch von Michael, nur er hat da nicht mehr zu gesagt außer das er dadurch etwas zügiger aber auch zickiger wird
und interessieren würde mich auch ob das schon mal jemand gemacht hat oder ob ich mit Nils knoff hoff machen muß
Gruß thomas
Ich hab da zwar auch nich wirklich Ahnung von, aber Ich plane da grade auch n Drachen (zum ersten mal) und der wird so ca 180cm Spannweite haben und ich denke das ich dort so mindestens 130 dan waagenschnur dran mache. Lieber etwas zu viel als später den Schlag der reißenden waage zu spüren.
Gruss Thomas
Bernd,
Kann ich verstehen das du den Plan nichts rausrückst, aber besten dank für die Antwort.
Gruß Thomas
@ Ralf,
der Plan ist ankgekommen, besten Dank dafür.
Aber ich weiß nich so genau was bzw wo die etwas andere Profilierung sein soll, ich sehe da keinen Unterschied.
Gruß Thomas